Wie genau habt ihr das Alleinebleiben aufgebaut?
Was heißt, der Hund wird ständig beschäftigt, wenn ihr Zuhause seid? Ich kann mir vorstellen, dass das ein sehr entscheidender Faktor sein kann, warum er Abwesenheit eurerseits nicht ertragen kann (Kontrollverlustangst).
Was passiert zum Beispiel, wenn ihr ihn nicht dauernd beschäftigt?
Kann der Hund auch Ruhe halten, wenn ihr da seid?
Kann er auch mal Distanz zu euch ertragen, wenn ihr im Haus seid.
Könnt ihr ihn auf Kommando in sein Körbchen schicken und er bleibt auch mal da?
Läuft er euch im Haus viel hinterher oder bleibt er auch mal in einem anderen Raum?
Sehr wahrscheinlich müsst ihr erst mal anfangen, den Hund IN eurer Anwesenheit ein bisschen zu reduzieren, was Aufmerksamkeit und Nähe zu euch angeht.
Mal in der Bewegung einschränken (ins Körbchen schicken zum Beispiel), mal nicht für ihn ansprechbar sein, auch mal auf Abstand zu euch schicken.
Erst wenn es IM Haus in eurer Anwesenheit klappt, dass der Hund da zur Ruhe kommt und auch mal ohne euch direkt neben sich klar kommt, könnte man überhaupt daran denken, das Training weiter so zu verlagern, dass er mal kurz alleine bleiben muss.