Ich fürchte, Du interpretierst da zu viel Menschliches rein.
Sicherlich kann der Hund seinen Unmut kundtun und auch mal etwas nicht wollen, ABER genau hier setzt ja Dein erster Erziehungsauftrag ein.
So wie Du momentan vorgehst, wird es dauerhaft ein Spielchen für den Hund werden, weil Du gerade unbewusst eine Verhaltenskette antrainierst.
Der Griff ins Halsband wird irgendwann nicht mehr gehen, dann kriegst Du ganz schnell den "Grabscheffekt" und der Hund bleibt auf einer Armlänge Abstand und spielt mit Dir "Fang mich".
Was willst Du dann machen?
Meiner Meinung nach checken auch sehr junge Hunde schon beim Menschen ab, was geht und was nicht geht. NOCH ist das alles sehr einfach, der Klügere und Vorausschauende zu sein, weil Welpi noch nicht alles überblicken kann und man sie sehr leicht austricksen kann bzw. auch noch mit dem natürlichen Folgetrieb arbeiten kann.
Aber Du trittst genau in den Konflikt ein, den der Welpe da gerade anzettelt und dauerhaft wirst Du mit der "Methode" definitiv den kürzeren ziehen und verbaust Dir damit viele andere Dinge, die er Hund noch lernen muss. Denn der Hund trifft die Entscheidung, mit Dir eine Diskussion zu führen und Du machst mit und hast dann Gehampel.
Aus meiner Sicht hast Du genau 3 Möglichkeiten, das "Aufbegehren" direkt ohne groß in den Konflikt einzutreten ganz cool und souverän im Keim zu ersticken und dem Welpen zu vermitteln, dass Du der Klügere bist, der Entscheidungen trifft.
Eine wichtige Lernerfahrung und Basis für all das, was noch kommen wird.
1. geh immer nur mit Leine in den Garten, lass den Hund Pipi machen und geh dann wieder rein
2. mach dem Hund eine Hausleine/Bändchen (Wäscheleine oder irgendeine Schnur) ans Halsband, so dass Du ihn nicht am Halsband packen musst und das Theater da weiter geht; tritt einfach auf die Leine, nimm sie auf und geh kommentarlos mit ihm rein
3. geh alleine rein und lasse den Hund draußen und versuch es ein paar Sekunden/Minuten später noch mal
Ich persönlich würde mich für die Variante 2 entscheiden, weil der Hund da die Möglichkeit hat, Freilauf zu haben, Du bestimmst aber trotzdem den Zeitpunkt, wann es rein geht. Und zwar ganz cool und ohne auf das Spielchen einzugehen.
Was der Hund jetzt nicht lernt, wird später immer schwieriger.