Hört sich so an, als wenn der Hund das Ziehen an der Leine zum Teil auch gelernt hat.
Man kann ja nicht IMMER konsequent sein, das ist einfach unrealistisch.
Am Sinnvollsten ist es, wenn man von Welpe an mit einem System arbeitet. Kein Hund kann im ersten Jahr durchgehend gut an der Leine gehen, die Übungseinheiten sind am Anfang sehr klein.
Ich würde mir ein System zur Unterscheidung für den Hund überlegen, welches Dir auch eine Menge Stress nimmt.
Zum Beispiel: am Geschirr mit Leine lang darf der Hund (noch) ziehen und sein Ding machen. Schnallst Du um auf Halsband und kurze Leine, werden kurze Sequenzen geübt. Am besten mit deutlichen Richtungswechseln und immer Bestätigen, wenn der Hund gut mit läuft. Klappt das gut, gibt es ein deutliches Ende und der Hund wird wieder umgeschnallt ans Geschirr und darf wieder mehr oder weniger machen, was er will. Die Sequenzen an der kurzen Leine werden bei Trainingserfolg immer länger, die an der langen Leine immer kürzer.
Der Hund muss ja erst mal eine Idee davon haben, was Du von ihm willst. An der Leine gehen ist für ihn ja erst mal eher unnatürlich.
Wenn Du Dir vorher überlegst, wie DU es handhaben wirst und einen Plan hast, fällt es Dir leichter, zu üben und es kommt kein Frust auf - weder bei Dir noch beim Hund.
Du könntest bei einem Spaziergang zum Beispiel wie folgt vorgehen: die ersten Meter darf der Hund schnüffeln, pinkeln usw. Dafür nutzt Du das Geschirr und die lange Leine und greifst auch nicht ein.
Dann schnallst Du um auf Halsband, nimmst die Leine kürzer und übst ein paar Meter. Wenn das richtig gut klappt, aufhören und wieder umschnallen oder halt frei laufen lassen, wenn das möglich ist.
Mitten im Freilauf kannst Du den Hund auch mal rufen, anleine und noch mal ein paar Meter üben. Zur Belohnung darf er wieder frei laufen.
Wenn Du gerade am Üben bist und siehst, dass Dir ein anderer Hund entgegen kommt, hast Du die Möglichkeit, den Hund wieder auf Geschirr umzuschnallen, um Dir Deine Übung nicht zu versauen.
Später, wenn der Hund es gut verstanden hat, würde ich solche Situationen unter Ablenkung dann auch mal bewusst üben.
Leinenführigkeit ist ein Fleißkärtchen und immer einfacher, wenn man von Welpe an einen Plan hat, es dem Hund und mir selbst so einfach wie möglich zu machen und der Welpe das Ziehen erst gar nicht lernt.
Jetzt in dem Alter wird es wahrscheinlich etwas schwieriger und länger dauern, aber man muss auf jeden Fall dran bleiben.
Wenn Du mit dieser Technik nicht zurecht kommst, bliebe Dir noch die Möglichkeit, für die Leinenführigkeit ein Halti Harness zu nutzen, dass Du auftrainieren kannst.
Das ist ein Geschirr, wo die Leine vorne an der Brust befestigt wird, das nimmt etwas Kraft raus.
Üben muss ich damit aber trotzdem, aber die meisten Hunde haben erst mal Hemmung und da kann ich gut ansetzen, richtiges Verhalten zu bestätigen.