Gibt es denn Grenzen, die man austesten kann?
Auf einmal auf Tischen rum zu springen finde ich schon recht dreist. Was macht ihr denn dann?
Das hat für mich mit Grenzen austesten eigentlich nicht viel zu tun, sondern eben mit einfach frechem, grenzenlosen Verhalten.
Mit Ruhe halten meine ich NICHT, nicht zu bellen.
Sondern ob der Hund im Haus immer irgendwas am machen oder am rum hampeln ist oder ob er auch mal in einer aufregenden Situation ruhig irgendwo liegen bleiben kann. Also Entspanntheit.
Viel Ruhe und viel Schlafen ist auch bei einem jungen Hund noch sehr wichtig, um Reize entsprechend verarbeiten zu können.
Gerade und vor allem bei einem Dobermann, der sich durch Unruhe, Nervösität und oft auch durch Wesensschwäche auszeichnet.
Ruhiges Verhalten liegt denen nicht im Blut, umso mehr muss ich darauf achten, dass er das lernt, was er nicht kann.
Mit Frust aushalten meine ich, ob der Hund es gut ertragen kann, wenn man nicht das passiert, was er gerade möchte. Das muss jeder Hund ganz bewusst beigebracht bekommen, seinen Wünschen nicht immer und überall und sofort zu entsprechen.
Zum Beispiel mal Abwarten, bevor man Leute begrüßen darf, Abwarten bevor er etwas bekommt, was er in dem Moment gerade möchte, sei es, zu einem anderen Hund zu gehen, durch die Tür zu kommen, aus dem Auto zu springen usw.
Spätestens da kommt man mit Kommandos meistens nicht weiter, sondern der Hund muss wirklich die LERNerfahrung machen, dass sich abwartendes Verhalten für ihn lohnt und er nicht durch mehr Fordern schneller an sein Ziel kommt.
Ich denke, ihr solltet euch wirklich Hilfe suchen, jemanden, der euch den Hund einfach mal erklärt, wie geht Lernverhalten, wie kann man einen Hund durch diverse Situationen führen, wie und in welcher Zeit verknüpft ein Hund, wie ERZIEHT man usw.
Und ich würde dringend raten, euch mit der Rasse noch mal ganz bewusst auseinanderzusetzen.
Dobermänner sind keine einfachen Hunde. Sie sind sensibel bis wesensschwach, neigen zur Unruhe und Nervösität, dadurch können sie Frust von sich aus eher schlecht aushalten, sind in den meisten Fällen keine Mitlaufhunde oder Hunde, die einen überall hin begleiten können. Sie reagieren stark auf Reize, sei es Geräusche oder Bewegungen. Sie brauchen echte Arbeit, eine Aufgabe und einge gute, souveräne und konzentrierte Führung/Anleitung durch den Menschen.