Leider bei uns auch seit einigen Jahren Modehund.
So richtig pauschal kann man zu der Rasse fast gar nichts mehr sagen, die fallen echt unterschiedlich aus, eines ist aber allen gemeinsam: die sind echt wetterempfindlich, wenig robust und recht pingelig mit allem. In kernig kenne ich die nicht. Regen doof, kalt doof, zu warm doof, auf Steinchen getreten auch doof.
Ich kenne ca. 10 RRs, davon haben mindestens 9 Hautprobleme/Allergien, ein paar haben noch weitere gesundheitliche Einschränkungen wie SLO zum Beispiel, das inzwischen häufig beim RR vorkommt genauso wie Ohrrandnekrosen. Offene Rücken aufgrund des Ridges kommen auch vor. Leider werden die gesundheitlichen Problematiken bei den Züchtern unter den Tisch gekehrt, da wird inzwischen sehr auf Optik und einen schönen Ridge geguckt und es gehen Hunde in die Zucht, die weder gesund noch toll vom Verhalten her sind.
Aus meiner Sicht, ist die gesundheitliche Entwicklung inzwischen echt bedenklich und man sollte schon ein bisschen Geld auf Halde haben, weil alleine eine spezielle Ernährung bei so einem großen Hund echt ins Geld gehen kann.
Eine Freundin von mir hat einen echt gut erzogenen 5jährigen Rüden aus guter Zucht, der alles an Krankheiten hat, die nur möglich sind. SLO, chronische Ohrrandnekrose, immer mal wieder kleinere Wehwechen, außer Kanguru und Pastinake darf der nichts anderes mehr fressen, nicht mal einen Hauch von einem Leckerchen, da kriegt der sofort Pickel. Rennt er durch ein Feld, kriegt er auch gleich Pickels.
Da stecken inzwischen einige Tausend EUR drin, die monatlichen Futter- und Medikakosten liegen bei ca. 300 bis 400 EUR. Ist vielleicht ein Extremfall, aber in gesund kenne ich nur einen einzigen, der aber auch noch dem ursprünglichen Rassestandard entspricht und aus rein afrikanischen Linien kommt.
Die Leute, die ich kenne, sagen: nie wieder einen Ridgeback. Die hatten sich das alles anders vorgestellt und wollten einen sportlichen, robusten Hund, mit dem man arbeiten kann.
Im Verhalten mit anderen Hunden recht unterschiedlich. Es sind sensible Hunde, die eine einfühlsame Führung benötigen.
Hat man einen unsicheren Kandidaten, muss man ihn sorgfältig führen, damit er nicht irgendwann nach vorne agiert.
Hat man einen forschen Haudrauftypen, gilt das gleiche.
Kenne einige Exemplare, die nicht sonderlich gut mit anderen Hunden kompatibel sind und ohne viel Tamtam oder Vorwarnung auch mal drauf gehen.
Aus meiner Sicht eine Rasse, die in unserer belebten Umwelt echt Probleme hat. Sind halt keine Lustighunde, mit denen man einfach unbesorgt durch die Landschaft laufen kann und die mit jedem Tutnix gleich Freundschaft schließen. Die haben einfach oft auch keinen Bock auf irgendwas, wirken leicht depressiv, groß machen kann man mit denen eher wenig, hängt oft von der Tageslaune ab.
Aber im Mantrailing sind die total super bei der Sache.
Im Umgang mit anderen Hunden sind sie oft auch recht grob, auch im Spiel und einige Exemplare switschen schnell ins Mobben/Beutefangverhalten, wenn ein Hund anfängt zu rennen.
Das Jagdverhalten ist sehr schlecht zu überschauen. Das kann von jetzt auf gleich los gehen, auch wenn man vorher dachte, der Hund schläft gleich beim Gehen ein. Also kein Vergleich mit anderen Jagdhundtypen, vor allem nicht mit den kooperativen.
Das gleiche kann auch mal bei Joggern oder Radfahreren passieren, dass er aus dem Nichts hinter her geht und stellt und verbellt. Das Verhalten hat auch nicht immer nur was mit Erziehung zu tun, sie sind einfach schwer zu lesen und schalten von jetzt auf gleich einfach um.
Ein gewisses Maß an Wachsamkeit und ab und an auch Schutztrieb bringen auch einige Rassevertreter mit. Bei manchen Exemplaren auch nicht immer nur schön.
Für mich persönlich wieder eine Rasse, der es gar nicht gut getan hat, zum Modehund zu werden.
Mir sind sie zu krank und von ihrem kapriziösen Getue her so gar nicht mein Ding.
So ein Hund muss einem liegen, man muss damit umgehen, seine Ansprüche ernst nehmen, führen können, dann ist es vielleicht für bestimmte Leute ein prima Hund.
Aber alleine aufgrund der schlechten Gesundheit wäre die Rasse bei mir so oder so raus. Rassen, die in Mode gekommen sind, sind meistens einfach durch.