Wenn nur die Ohren immer wieder entzündet sind und die kahlen Stellen nur an den Ohren vorkommen und die verkrusteten Stellen nur am Ohrrand - da gibt es doch auf jeden Fall einen Zusammenhang.
Da sollte doch ein Tierarzt genug Möglichkeiten haben, genauer nachzuforschen mit allem ihm zur Verfügung stehenden Mittel, als eine Futtermittelunverträglichkeit nur zu vermuten.
Das könnte ja alles sein, von diversen Milbenarten über Pilz bis hin zu einer Otitis.
Da müsste man erst mal ganz genau gucken, um alles mögliche ausschließen zu können. Hat der TA mal tief ins Ohr geguckt, am besten über Kamera?
Wurden Proben genommen für eine Pilzkultur oder Proben, die mikroskopisch auf Milben getestet wurden? Das wäre ja erst mal das allermindeste, was jeder TA machen sollte aus meiner Sicht.
Die Ohrrandgeschichte und die kalhlen Stellen können im Zusammenhang stehen, wenn der Hund sich sehr viel schüttelt oder kratzt. Es könnte aber auch eine Ohrrandnekrose sein, die mit dem inneren Ohr nichts zu tun hat und nur zufällig parallel auftritt.
Aufgrund der Symptome würde ich eine Demodikose vermuten, die mit einer Sekundärinfektion des äußeren Ohrs einhergeht, die der Hund selbst durch das Kratzen verbreitet. Das würde dafür sprechen, dass die Entzündung lokal stattfindet.
Wurde in letzter Zeit verdachtsweise mal ein Spot-on gegen die häufigsten Milbenarten gegeben?
Im südlichen Ausland warst du mit dem Hund ja nicht und der Hund kommt auch nicht von da, oder?