Wie könnte ich ihn denn gut auslasten? Er ist oft nach den Spaziergängen sehr ruhig, aber manchmal merke ich auch, dass er unbedingt noch spielen will und er fängt an in alle möglichen Sachen zu beissen oder seinen Kong durch den Flur zu kullern.
Das ist oft ein Denkfehler. Wenn ein Hund, vor allem einer, der gerade einen stressigen Umzug hinter sich hat, unruhig ist/schlecht zur Ruhe kommt, sollte man auf keinen Fall dann mehr machen, sondern genau das Gegenteil: Unruhe begegnet man am besten mit Ruhe und nicht mit Aufdrehen.
Später könnte das nämlich zum Problem werden. Er muss Ruhe lernen, er muss schlafen, um all die vielen neuen Reize überhaupt verarbeiten zu können. Wenn du ihn jedes Mal, wenn er unruhig ist, weiter aufdrehst, steckst du irgendwann in einer Spirale fest und der Hund kann gar nicht mehr runter kommen.
Aufdrehen ist immer schnell gemacht, sich runter fahren ist für einen Hund viel schwieriger und das muss er auch erst lernen.
Momentan würde ich außer ankommen lassen noch gar nicht viel machen außer ein paar kurzen Spaziergängen ohne großartige action und am besten immer dieselbe Strecke und auch nicht zu lange.
Wenn du das Gefühl hast, er muss ein bisschen was machen, lass ihn Futter suchen oder biete ihm eine Beschäftigung an, bei der er sich konzentrieren und mit Ruhe an die Aufgabe ran gehen muss.
Auf keinen Fall irgendwelche Jagd- oder Beutespiele veranstalten, du heizt den eh schon genetisch verankerten Jagdtrieb unnötig an, was wiederum später problematisch werden wird.
Aus meiner Erfahrung kann man die meisten Podencos nicht frei laufen lassen. Das ginge evtl. nur unter extrem anspruchsvoller Vorarbeit, was die Kontrollierbarkeit angeht und auch nur da, wo man halbwegs sicher ist, dass es kaum jagdliche Reize gibt.
Wenn es später um Bewegung geht, kannst du ihn am Fahrrad laufen lassen oder halt Zughundesport machen. Da kann er rennen und seinem Laufbedürfnis entsprechen. Sei dir nur gewiss, dass alles, was du jetzt an Kondition dran trainierst, der Hund auch die nächsten Jahre fordern wird.
Ich persönlich würde den Hund erst mal so ruhig wie möglich halten und nur Alltag leben und ein bisschen Kopf/Nasenarbeit anbieten, bei der er ruhig und konzentriert sein muss.
Podencos sind selbstständige Sichtjäger, die nicht auf die Kooperation mit dem Menschen gezüchtet wurden. Im Ursprungsland sollen diese Hunde Hasen hetzen, packen und töten und zwar so schnell und so viele wie möglich.
Alles, was du jetzt in diese Richtung machst wie Nachjagen lassen hinter bewegten Objekten auf Sicht, trainiert den Hund weiter in dem Verhalten, was eh schon drin ist. Die Chance, ihn ab und an mal gezielt und kontrolliert ableinen zu können, machst du dir damit kaputt.
Hunde müssen immer das lernen, was sie noch nicht können. Also in diesem Fall NICHT auf bewegte Reize sofort blitzschnell zu reagieren, NICHT Unruhe mit noch mehr Unruhe zu begegnen.
Trotz allem hat man natürlich die Verantwortung, dem Hund irgendeine Ersatzaufgabe zu geben, weil es schlicht nicht möglich ist, ihn seine jagdliche Passion, die wir Menschen züchterisch gewollt und beeinflusst und gefördert haben, ausleben zu lassen.
Im Vergleich zu vielen, deutlich kooperativen Jagdhunden, ist der Podenco eine echte Ausnahme. In deinem Fall kann es sogar sein, dass er im Ursprungsland schon Jagderfolge hatte und das kriegst du nicht mehr raus.
Der Podenco ist genauso ein Super-Spezialist wie der Border Collie, nur dass es beim Border Collie theoretisch möglich ist, seiner Berufung zu folgen und wirklich Hütearbeit zu machen.
Für Podencos haben wir hingegen in unserer Kultur keinerlei Einsatzgebiet, so dass man Sorge dafür tragen muss, dass er jagdlich in keiner Form aus dem Ruder laufen darf.
Für Training und Hilfe bei der weiteren Vorgehensweise kann ich dir wärmstens Björn Krämer empfehlen, der sitzt im Raum Kassel.
Herzlich Willkommen | Hunderunde Kaufunger Wald
Hauptsächlich ist er Dogwalker, er und seine Frau machen aber auch Einzeltraining.
Hol dir auf jeden Fall Hilfe und lies dich vielleicht noch mal ein bisschen in die Rasse ein und such nach alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten.
Hierzu kann ich dir dieses Buch sehr empfehlen: