Das Auflösekommando gehört für mich für alle Dressurübungen unbedingt dazu, damit jedes Kommando ein Anfang und ein Ende hat.
Beispiel Sitz: Hund sitz machen lassen, loben oder Futter gegen, Auflösewort sagen (mit entsprechender Körperbewegung eventuell).
Solange ein Hund noch nicht lange sitzen oder liegen kann, muss das Auflösewort auf jeden Fall kommen, bevor er von alleine wieder aufsteht, sonst macht es keinen Sinn und unter anderem bestimmt der Hund dann das Ende der Übung.
Also am Anfang immer nur kurze Einheiten und schnell wieder auflösen, erst danach verlängern.
Ein zusätzliches "Bleib" verwende ich nie. Sitz ist Sitz und Platz ist Platz. Beides hat einen Anfang und ein Ende, das ich bestimme. Da muss kein extra Bleib dazu gesagt werden. Sitz heißt für mich, solange sitzen, bis das Auflösewort kommt. Wenn der Hund es von Anfang an so lernt, ist das Sitz auch zuverlässig.