Das ist wirklich schwierig, da was passendes zu finden.
Ich bin gelernte Tierpflegerin und habe lange in einer Pension mit reiner Zwingerhaltung gearbeitet. Seit einigen Jahren habe ich meine eigene Pension mit Gruppenhaltung.
In der Zwingerpension war es so, dass da läufige Hündinnen genommen wurden und diese dann einzeln und gegen Aufpreis gehalten wurden. Da die Hunde auch nicht die Ausläufe benutzen durften, wurden sie an die Straße zum Lösen geführt.
Schön war es zwar nicht für die Hunde, aber wie will man das bei vielen Hunden machen.
Ich halte es in meiner Pension so, dass ich generell keine läufigen Hündinnen nehme, habe aber trotzdem schon welche da gehabt. Macht die Gruppenhaltung zwar etwas schwieriger, aber wenn Platz ist, kann ich auch mal eine läufige Hündin dazu nehmen, die trotzdem Kontakte bekommt und meistens findet sich auch eine Hündin zur Gesellschaft. Unter Aufsicht mit laufen lassen geht mit einigen Hunden außerhalb der Stehzeit auch, aber da muss man echt schauen, dass man die ganze Zeit ein Auge auf die Hunde hat.
Die Rüden konnten alle mit dem Geruch auf dem Gelände bisher gut leben, haben auch nicht gejault oder nicht gefressen, wenn eine läufige Hündin im Nebenzimmer war.
Aber es ist schon echt anstrengend für den Pensionsbetreiber und auch nicht so einfach, das alles zu händeln. Deshalb mache ich nur Ausnahmen, wenn ich weiß, dass es für den Zeitraum geht.
Und ich bin immer froh, wenn dann zwei Hündinnen eines Besitzers kommen, die ich dann problemlos zusammen halten und getrennt laufen lassen kann. Das sehe ich dann nicht als Problem, das sollte wirklich machbar sein. Dann verkürzt man halt den Freilauf für die anderen Hunde, so dass die beiden auch ein bisschen raus kommen in der Zeit der Läufigkeit.
Kastrieren würde ich in Deinem Fall auch nicht, ebenso wenig wie den Hund spritzen.
Hundepensionen, die Gruppenhaltung anbieten und generell nur kastrierte Hunde nehmen, finde ich total komisch. Einfach muss es mit nur kastrierten Hunden nämlich nicht sein.
Ich bin immer für eine bunte Mischung von jung und alt, kastriert und unkastriert und muss sagen, dass die unkastrierten Hunde meistens besser laufen, sich erwachsener und klarer verhalten.
Bei den Kastraten habe ich viel mehr Probleme mit unreflektiertem Aufreiteverhalten.