Ist das die erste Läufigkeit, die er so direkt mit bekommt?
Was war denn Dein Plan, was Du während der Läufigkeit machst, als Du Dich entschieden hast, ein intaktes Pärchen zu halten?
Kennen die Hunde es überhaupt, mal getrennt zu sein? Wie sieht die Frustrationstoleranz des Rüden in anderen Bereichen aus?
Kannst Du zum Beispiel die Hunde in ihr Körbchen schicken (die am besten dann weit genug auseinander stehen) und sie so in Deiner Anwesenheit trennen, damit nichts passiert. Kann der Rüde sich da hemmen, wenn Du es ihm einfach verbietest?
Kannst Du mit jedem Hund auch mal einzeln spazieren gehen und der andere bleibt alleine zuhause?
Willst Du die Hunde dauerhaft unkastriert lassen? Was ist Dein Plan B, wenn die weiteren Läufigkeiten auch so verlaufen?
Im Zweifel würde ich den Rüden während der Läufigkeit einfach rechtzeitig woanders unterbringen. Eine andere Lösung sehe ich nicht, ehrlich gesagt.
Ich kenne viele Leute, die unkastrierte Pärchen halten und auch bei Züchtern ist das ja nicht ganz selten.
In Anwesenheit des Menschen wird den Rüden verboten, an die Hündin zu gehen. Ist der Mensch weg, werden die Hunde räumlich getrennt.
Aushalten können kann ein Rüde das durchaus, es spielt aber auch eine Rolle, wie viel Einfluss Du auf Deinen Hund auch in solchen Reizlagen überhaupt nehmen kannst.
Während der Standhitze bleibt Dir eh nichts anderes übrig, als die beiden zu trennen. Denn da will dann die Hündin auch und dann wird es echt anstrengend.
Was machst Du denn, wenn Du mal weg bist. Du bist doch sicher nicht den ganzen Tag zuhause und hast jede Sekunde ein Auge auf die Hunde. Spätestens wenn Du mal einkaufen fahren musst, musst Du die Hunde doch trennen.
Dauerhaft würde ich mir da wirklich einen Plan B überlegen.