Du könntest zum Beispiel in einem Hundeverein anfangen. Erst mal mit dem eigenen Hund was machen, dann vielleicht mal den Trainern über die Schulter schauen. Wenn man ein bisschen Talent mitbringt, wird man teilweise auf Weiterbildungen geschickt und kann einen Trainerschein machen und danach vielleicht auch selbstständig eine Gruppe übernehmen. Das wäre dann alles ehrenamtlich, man bekommt also kein Geld dafür.
Ob man ein gewisses Alter dafür haben muss, weiß ich nicht.
Eine richtige Trainerausbildung wirst Du wahrscheinlich noch nicht machen können, höchstens im Fernstudium, falls da keine Altersvorgaben gelten.
Die Trainerausbildung, die ich kenne, setzen ein Mindestalter von 20 Jahren und mindestens eine mittlere Reife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Ein eigener oder Leihhund ist auch Voraussetzung.
Kann sein, dass es bei anderen anders ist, da müsstest Du Dich mal erkundigen.
Da die meisten Ausbildungen aber einen sehr hohen Praxisanteil und Präsenzwochen haben, muss man einplanen können, dass man auch mal eine Woche vor Ort ist.
Zudem sind Trainerausbildungen sehr teuer, es fallen mehrere Tausend EUR an und zudem hat man noch die Fahrtkosten, Übernachtungskosten usw. Ebenso müssen bei den meisten eine gewisse Anzahl von Praktika-Tagen nachgewiesen werden.
Wenn Dich ein Beruf mit Hunden (Tieren) interessiert, könntest Du Dich nach Deinem Schulabschluss vielleicht für eine Ausbildung zum Tierheim- und Pensionstierpfleger bewerben.
Dort lernt man eine Menge im Umgang mit Hunden. Darüber hinaus kann man dann noch Seminare besuchen, Fachliteratur lesen, bei Hundeschulen Praktikum machen und dann vielleicht irgendwann eine Trainerausbildung anschließen.
Hundetrainer ist allerdings kein Beruf, der einem das Geld verdienen leicht macht. Man arbeitet selbstständig und zwar selbst und ständig, ist bei Wind und Wetter draußen, muss Bürokram erledigen, Buchhaltung machen, sich um die eigene Werbung kümmern, evtl. einen Platz anmieten (was schwierig genug ist), Rasen mähen, auch mit unangenehmen Menschen klar kommen.
Ich denke, wenn man in diesem Beruf gut sein will, muss man schon ein gewisses Auftreten und Lebenserfahrung haben, die Kunden sind ja oft auch älter als man selbst.
Wenn man sich damit finanzieren will, sollte man auf jeden Fall erst mal noch einen Job haben, der das Grundeinkommen sichert, bis man mit dem Hundetrainerjob auf festem Boden steht. Denn als Selbstständiger musst Du auch Deine Krankenversicherung selbst zahlen, es kommen andere Ausgaben wie Betriebshaftpflicht, Steuerabgaben usw. hinzu.
Zudem ist der Hundetrainer immer noch kein anerkannter Beruf, der einer Erlaubnis bedarf. Wie diese Erlaubnis erteilt wird, steht momentan noch aus.
An Deiner Stelle würde ich wirklich in einem Verein anfangen, viele gute Bücher lesen, vielleicht das ein oder andere Seminar besuchen, Hunde beobachten, bei Trainern zuschauen, ein Praktikum machen und Dir so Wissen aneignen. Das kann man ja auch in jungen Jahren schon machen.