Ich arbeite selbst als Pflegestelle mit einem Verein zusammen, der sehr ordentlich und verantwortungsvolle Vermittlungsarbeit macht.
Ich würde Dir empfehlen, Dir einen Verein zu suchen, der gut arbeitet und der Dich beraten kann.
Viele Vereine haben reichlich Hunde auf Pflegestellen in Deutschland sitzen, die dort bis zur Vermittlung warten und somit auch gut eingeschätzt werden können. Viele von den Hunden sind in Familien mit Kindern untergebracht, so dass man genaueres zum Verhalten sagen kann und mit dem Hund ggf. auch schon einige Dinge erarbeitet worden sind. Diese Hunde kann man sich vor Ort ansehen und mit der Pflegestelle sprechen, ob dieser Hund geeignet wäre.
Ich selbst nehme immer unkomplizierte Hunde aus dem Ausland, schätze sie ein und berate Interessenten. Mehr als 15 Hunde habe ich schon vermittelt, viele davon in Familien mit Kindern und da lief alles recht unkompliziert. Ein guter Verein steht auch nach der Vermittlung noch als Ansprechpartner zur Verfügung.
Abstand nehmen würde ich in Deinem Fall von Hunden aus Osteuropa und speziell aus Rumänien. Zum einen, weil es dort Landschläge von Hunderassen/Mixen gibt, die hier evtl. schwierig zu halten sind und in Rumänien gibt es sehr viele "echte Straßenhunde", die es oftmals sehr schwer haben, sich hier einzugewöhnen. Dazu bräuchte man sicherlich etwas mehr Erfahrung.
"Mein" Verein vermittelt zum Beispiel Hunde aus Italien, Spanien, Griechenland - selten sind echte Straßenhunde dabei, sondern viele Jagdhunde, die ausgesetzt oder abgeschoben worden, aber auch Hunde, die ehemals in Familien gelebt haben und die aus welchen Gründen auch immer ausgesetzt worden sind und nur kurzfristig auf der Straße gelebt haben.
Die Beschreibungen der Hunde aus dem Ausland sind oft schon sehr gut, hier in Deutschland wird dann noch mal genauer hingeschaut und Hundeanfängern immer ein Hund von einer deutschen Pflegestelle empfohlen. Das würde ich Dir auch empfehlen, keinen Hund per Bild und Kurzbeschreibung zu "bestellen", sondern auf jeden Fall einen Hund zu nehmen, der schon hier ist und der auf der Pflegestelle unter ähnlichen Bedingungen lebt, wie es bei Dir der Fall sein wird.
Die meisten Hunde sind recht normal, passen sich gut und schnell an und sind recht problemlos.
Der Vorteil eines gut arbeitenden Vereins im Gegensatz zu einem örtlichen Tierheim ist oftmals, dass die Hunde besser beurteilt werden, hier in Deutschland im Haus unter realen Bedingungen leben und die Vermittlungsarbeit vieler Vereine deutlich sorgfältiger aussieht als bei so manchem Tierheim. Alleine schon, weil die Beratung oftmals besser ist, die Vereine als Ansprechpartner immer zur Verfügung stellen, es Vor- und Nachkontrollen gibt.
Ich denke, als Anfänger kann man bei einer guten Auslandsorga recht einfach einen passenden Anfängerhund nehmen. Darauf achten würde ich, dass der Hund schon ausgewachsen und erwachsen ist, so dass man das Verhalten auch gut beurteilen kann und dass man grob einschätzen kann, um welche Rasse/Mix es sich handelt, um spätere Probleme zu minimieren.