Ich persönlich füttere kein Welpenfutter, zumindest nicht lange.
Ich kann mich dran erinnern, dass er vor noch gar nicht sooooo langer Zeit, kaum Welpenfutter gab (auch nicht im Fressnapf).
Wenn ein Welpe einzieht, bekommt er das Futter vom Züchter, vielleicht noch einen kleinen Sack gutes Welpenfutter und ab 4./5. Monat haben meine Hunde alle Erwachsenen-Futter bekommen.
Ich glaube, dass das alles reine Markstrategie der Produzenten ist, es gibt ja auch spezielles Futter für Dackel, Schäferhunde, Boxer oder für kastrierte Hunde oder für Indoor-Katzen.
Die Ernährung sollte man einfach an den Hund anpassen und ich selbst bin ein Freund davon, eh ständig zwischen verschiedenem Futterangebot hin und her zu wechseln. So bekommen meine Hunde Rohfutter, Essensreste, Flocken, Dosenfutter, verschiedene Trockenfuttersorten und alles querbeet.
Inzwischen denke ich sogar, dass das Welpenfutter oftmals einen viel zu hohen Proteinanteil hat, was sich wiederum aufs Verhalten auswirkt.
Wenn Du den Hund eh erst mit 4 Monaten, also als Junghund bekommst, würde ich ein paar Wochen das weiter füttern, was er vorher bekommen hat und dann auf ein gutes Adult-Futter umstellen und vielleicht dazu immer noch für etwas Abwechslung sorgen.