Bei einem Auslandswelpen musst Du Dir bewusst sein, dass man diese erst ab 4 Monaten überhaupt nach Deutschland importieren darf (zumindest als Verein, privat geht das auch eher).
Somit sind viele Welpen aus dem Tierschutz eigentlich offiziell keine Welpen mehr, wenn sie hier ankommen.
Man hat also wenig Einfluss darauf, wie die Sozialisierungsphase verlaufen ist.
Wenn es Rassehunde sind oder sogar ein ganzer Wurf zur Vermittlung steht, kann man sich vom Verein beraten lassen bzw. weiß zumindest bezüglich der Rasse, ob es zu einem passt oder nicht.
Es gibt sehr gute Orgas, die ihre Tiere gut kennen und viele Infos weiter geben können bzw. auch gut beraten können, wenn man denen sagt, was man sucht.
Dass man einen ganz jungen Hund in dem Alter, wo man normalerweise vom Züchter übernehmen würde (also ab 8 Wochen) hier oder im Ausland im Tierschutz findet, ist wohl eher selten.
Wenn Du Dich für den Auslandstierschutz interessierst, würde ich erst mal eine Orga suchen, die gut und seriös arbeitet und mit denen Kontakt aufnehmen. Diese können Dir ja dann Hunde vorschlagen oder ggf. haben die sogar Hunde auf deutschen Pflegestellen, wo man dann mehr zum Verhalten sagen kann und Du Dir die Hunde ansehen kannst.
Kreuz und quer im Netz suchen macht meistens wenig Sinn bei dem unüberschaubaren Angebot und man weiß halt auch nie, ob die Orga, die vermittelt, ordentlich arbeitet und das fände ich schon sehr wichtig.
Ein bisschen Wartezeit muss man sicher immer einplanen, wenn nicht gerade der große Zufalle zur Hilfe kommt. Ansonsten, wenn es doch ein Rassehund vom Züchter werden soll, weiß man auch, worauf man wartet und kann sich in Ruhe auf den Einzug eines Welpen vorbereiten.