Ich würde sagen, such Dir erst mal eine Orga, mit der Du gerne zusammen arbeiten möchtest.
Jede Orga hat ihre eigenen Regeln und Vorgehensweisen, das kann man dann im Gespräch ja klären.
Ich bin selbst seit Jahren PS und eigentlich ist mein Job "nur", die Hunde zu halten und zu versorgen, Fotos und Beschreibungen zu erstellen und ggf. mit Interessenten zu sprechen und Besichtigungstermine zu vereinbaren.
Die Vermittlung mit allem Drum und Dran läuft über den Verein, heißt, die sortieren die Interessenten vor, lassen sich Haltungsbögen ausfüllen und machen am Ende die Verträge und den Schriftkram mit den neuen Besitzern.
Die Hunde sind über die Orga versichert und auch der Chip ist auf diese registriert. Futterkosten übernehme ich selbst und ansonsten nichts. Tierarztbesuche müssen halt im Vorfeld abgeklärt werden und werden vom Verein übernommen.
Es gibt aber auch Vereine, wo man selbst alle Kosten tragen soll und aber auch solche, die eine Hundeschule oder spezielles Equipment (Box, Panikgeschirr oder so was) übernehmen.
Das muss man im Einzelnen dann abklären.
Bei den Vermittlungen habe ich schon großes Mitspracherecht und war bisher mit den 15 Hundevermittlungen, die über mich liefen, mehr als zufrieden. Die Hunde haben alle einen tollen Platz bekommen.Meine Meinung kommt dann zusammen mit der des Vermittlers und der Person, die die Vorkontrolle bei den neuen Besitzern macht und aus der Summe wird dann entschieden, ob ein Interessent den Hund bekommt.
Bevor Du Dir zu viele Gedanken machst, guck doch erst mal, welche Orga Du unterstützen möchtest und dann sprich mit denen.
Bei der Auswahl der Orga wäre mir wichtig, dass keine Masse an Hunden vermittelt wird nach dem Motto: viele Hunde in kurzer Zeit, sondern dass die Qualität der Arbeit stimmt und jeder Hund das für ihn passende Zuhause bekommt.
Bei einer Auslandsorga sollte der Verein Projekte im Ausland unterstützen und nicht nur Hunde wahllos nach Deutschland holen. Der Verein sollte über die Vermittlung hinaus Ansprechpartner bleiben und sich weiterhin um die Hunde kümmern, falls jemand Probleme hat. Darüber hinaus sollte ein guter Kontakt bestehen und die Kommunikation zwischen allen im Verein arbeitenden Stellen gut sein.
Der Verein sollte eine Erlaubnis nach §11 besitzen.