Am besten mit dem klassischen Rückwärtsaufbau.
Dummy nehmen und wieder geben. Dann Halten (nach und nach verlängern) und dann kurze Wege neben Dir her tragen und auf Kommando wieder geben. Und auch rückwärts gehen, den Hund samt Dummy zu Dir locken (evtl. schon absitzen lassen) und auf Kommando gibt er es Dir.
Parallel dazu entweder das Neben- oder Vorsitzen (auch mit Dummy im Maul) üben. Ich mache es mit Nebensitzen, weil ich den Hund dann später beim Einweisen passend ausrichten kann. Also der Hund hat gelernt, auf Kommando am linken Bein zu bleiben, egal, wie ich mich bewege.
Dann kannst Du den Hund eigentlich schon Absetzen, den Dummy ein paar Meter direkt vor ihm ablegen, den Hund auf Kommando schicken und ihn den Dummy bringen lassen.
Im weiteren Verlauf kannst Du weiter variieren, indem Du die Strecke zum Dummy verlängerst oder einen abwirfst und der Hund muss sich die Stelle merken (Markieren) oder mehrere auslegen, die er alle nacheinander bringen soll.
Oder Du bringst noch richtiges Einweisen (Rechts- und Links-Kommandos) bei und kannst ihn gezielt zu einem Dummy schicken.
Wichtig ist immer, dass der Hund erst mal eine gute Standruhe hat und nicht sofort geworfen wird und der Hund darf sofort hinter her rennen.
Also lieber anfänglich detailliert und sauber arbeiten, um Fehler oder zu hastiges Arbeiten zu vermeiden und am Ende hast Du mit einem sauberen Aufbau auch deutlich mehr Möglichkeiten, das ganze nach und nach zu erweiteren und zu erschweren.