Ich glaube auch nicht, dass das machbar ist und dass es Glück ist, wenn man einen Hund hat, der da bleibt.
Was Du machen kannst: Welpe erst mal nie alleine raus lassen, er muss immer mit Dir mit, notfalls auch sicherheitshalber mit Leine im ersten Jahr, damit er erst gar nicht frühzeitig die Erfahrung macht, sein Explorationsverhalten auszuweiten.
Ich denke, es ist zumindest machbar, ein nicht eingezäuntes Grundstück unter Deiner Aufsicht nicht zu verlassen, aber rein gehen und Hund draußen lassen wird auf Dauer nicht klappen. Der Hund wird älter, die Welt draußen spannender, die Hormone und Jagdverhalten kommen dazu - das kannst Du gar nicht kontrollieren, wenn Du nicht da bist.
Klar ist es schön, ein großes Grundstück zu haben, aber das kannst Du ja auch mit Hund GEMEINSAM nutzen. Und wenn Du drin bist, ist er der Hund halt auch mit drin.
Gerade für einen Welpen wäre so viel Freiraum anfänglich sowieso nicht gut, er soll ja mit Dir leben, bei Dir sein und sich nicht verselbstständigen. Da würde ich im ersten Jahr zumindest erst mal den Freiraum begrenzt halten, so dass er entweder einen kleinen eingezäunten Teilbereich für sich alleine bekommt, wenn Du ihn mal raussetzen willst oder aber das große Grundstück wird nur mit Dir und an der Leine abgegangen.
Ansonsten hättest Du nur die Wahl, das Grundstück eine Zeitlang mit Schafszaun komplett einzuzäunen, in der Hoffnung, dass er sich die Erfahrung merkt und später sich an die Grenze hält.