Das ist ja leider jetzt echt ein ganz schönes Durcheinander geworden.
Ich denke, das Gruppengefüge ist ja wahrscheinlich insgesamt noch gar nicht stabil, so dass man unter normalen Umständen da was zu sagen könnte.
Wenn die beiden Hündinnen innerhalb der Läufigkeit (wahrscheinlich ja erst eine) sich schon ein bisschen gezickt haben, hätte man erst mal sehen müssen, wie das weiter gegangen wäre. Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn sich nach drei oder vier Läufigkeiten erst raus kristallisiert, ob die Hündinnen überhaupt noch weiterhin zusammen leben können.
Jetzt ist auch noch ein Rüde dazu gekommen, also auch etwas, worum es sich lohnt zu streiten, wer sich reproduzieren darf.
Und zu guter Letzt ist es jetzt auch noch dazu gekommen, dass eine (die jüngere?) Hündin sich wirklich reproduziert, also somit unvermittelt gegenüber der anderen einen ganz anderen Status eingenommen hat.
Dazu kommt noch die Rasse, die grundsätzlich ja schon nicht so besonders gut verträglich ist.
Ich denke, momentan kann man da außer Schadensbegrenzung gar nichts machen.
Was war denn Dein langfristiger Plan, wie Du drei nicht kastrierte Tiere zusammen halten willst? Wäre über kurz oder lang eh einer oder zwei der Hunde kastriert worden?
Wäre ein Schwangerschaftsabbruch direkt nach dem Deckakt keine Option gewesen - den Hunden zuliebe, um erst mal Ruhe in die Gruppe zu bekommen?
Wenn Du alle Hunde dauerhaft behalten und die Welpen groß ziehen willst, würde ich jetzt auch erst mal strikt trennen, bis die Welpen ausgezogen sind.
Einen ängstlichen Rüden zu kastrieren ist wahrscheinlich keine Option. Abgesehen davon würde er ja weiterhin dem Stress ausgesetzt werden,vier Mal im Jahr mit den läufigen Hündinnen zu tun zu haben.
An Deiner Stelle würde ich in ein paar Monaten, wenn die Welpen weg sind, schauen, ob die Zusammenführung der beiden Hündinnen überhaupt noch eine Chance hat. Auf keinen Fall darf die andere Hündin Kontakt zu den Welpen haben, das kann echt schief gehen.
Falls die Hündin, die jetzt Welpen bekommt, die statusschwache Hündin ist, würde ich eine Kastration nach Absetzen der Welpen bzw. dem Verkauf der Welpen durchaus in Betracht ziehen.
Wenn die andere die statusschwache ist, dann die. Da sollte vielleicht ein Fachmann sich die Gruppenkonstellation noch mal genau ansehen.
Ich kann mir bei der Konstellation kaum vorstellen, dass Du die so und intakt dauerhaft zusammen halten kannst.
Alle Tiere sind auch noch sehr jung, wie es wird, wenn alle mal richtig erwachsen wird, kann man echt schlecht sagen, aber wenn es jetzt schon Stress gibt.....