Ich finde das Verhalten nach der Läufigkeit eher normal und das war auch meine erste Idee, dass es mit den Hormonen zu tun haben könnte, als ich Deinen Post las.
Die wie vielte Läufigkeit war das für sie?
Sie befindet sich jetzt hormonell und mental in der Scheinschwangerschaft, da ist man vielleicht dann etwas in sich gekehrter, nimmt sich Ruhe und hat den Blick "nach innen".
Die imaginäre Geburt der Welpen steht bevor (Tragzeit um die 63 Tage ab Mitte Läufigkeit/Stehzeit gerechnet), danach wird sie ihr Verhalten wahrscheinlich wieder ändern. Es kann sein, dass sie dann Nester baut und sich um ihre imaginären Welpen kümmert, Milcheinschuss hat, die Gesäugeleiste dicker wird usw. Diesen Zustand hat man dann noch ein paar Wochen, bis die "Welpen ausgezogen sind". Danach wird sie vermutlich wieder aktiver.
Dass ein Hund nach jeder Läufigkeit in die Scheinschwangerschaft und dann in die Scheinmutterschaft kommt, ist völlig normal und erfüllt biologisch gesehen auch seinen Zweck. Bei dem einen ist es stärker ausgeprägt als bei dem anderen.
Die Hormone bestimmen das Verhalten.
Dass sie aber insgesamt auch ruhiger wird und nicht unbedingt Spaß auf Spielereien hat, finde ich für eine intakte Hündin auch völlig normal. Sie wird ja sicher 2 bis 3 Läufigkeiten gehabt haben und wird damit reifer und erwachsener.
Zudem ist ein Collie ja auch ein Hund, der seinem Menschen recht nahe ist und das Neben- und Hinterhergehen empfinde ich da recht rassetypisch.
Ich würde weiter beobachten und sie einfach machen lassen und ihr die Ruhe geben. Auf jeden Falls Ausfluß und Gesäugeleiste im Auge behalten.