Beiträge von Waldii

    Danke.
    Paul ist nämlich ein kleines Schweinchen. Keine Ahnung wie es dieser Hund immer wieder schafft sich beim normalen Laufen einzusauen. Außerdem saugt sich sein Fell - insbesondere an den Beinen - extrem mit Wasser voll. Und nasser Hund friert gottserbärmlich.

    Vom Wolters Overall muß ich abraten - der ist nicht dicht. Heute morgen war Paul (gut, es hat ziemlich geschüttet, aber wir waren nur ca. 20 Minuten draußen) nach dem Gassigehen mit dem Wolters feucht.
    Merlin hatte einen Hurtta Mantel an - der hat sich mit Wasser vollgesaugt und war schwer, aber der Hund drunter ist trocken geblieben.

    @oregano
    Ruf in Flöckchens Hundeladen an - die sind sehr nett und helfen auch bei der Größenwahl.

    Rind und Huhn nannte unsere TÄ auch als die Hauptverdächtigen.
    Da wir eine Pferdefamilie sind, hab ich ein bißchen ein Problem mit Pferdefleisch, klar, wenn es nachher das einzige Fleisch ist, das sie verträgt, bekommt sie das natürlich. Aber wenn wir Känguru als Alternative haben, ist das erstmal dran
    Känguru gibt's hier auch im Laden als Leckerlie, wenn sie nicht wie jetzt grad ausverkauft sind...
    @Waldii wie lange füttert ihr jetzt schon vetconcept? Hat sich schon eine Besserung ergeben?

    Hast ne PN

    So wie ich das mitbekommen habe, sind Geflügel und Rind oft die Hauptauslöser von Allergien.
    Merlin hat ja vermutlich auch eine Futtermittelunverträglichkeit. Wir füttern jetzt in Absprache mit der Tierärztin Känguru und Pferd von Vet-Concept. Von beiden Fleischsorten gibt es auch entsprechende Leckerlis. Und es sind eben neben Fleisch und Kohlehydraten nur wenig weitere Zutaten im Futter.

    @Waldii so genau sind wir uns mit der Ursache für die Diät auch nicht sicher...
    Sie hat Ohrenprobleme beidseitig ohne dass in der gründlichen Untersuchung mit Sedierung hierfür ein Grund entdeckt werden konnte. Das könnte auf eine Futtermittelunverträglichkeit hindeuten. Dazu kratzt sie sich viel.

    Ein Befall mit "unliebsamen Mitbewohnern" könnte ausgeschlossen werden.

    Proteine außerhalb des Futters gibt es derzeit kaum @Dackelbenny, da hatte ich deine Erklärung gelesen und das so umgesetzt. Im Moment gibt es vielleicht einmal pro Woche ein Kaninchenohr, sonst nur mal ein paar kleine Kekse in Minigröße. Zum Glück steht sie total auf rohes Gemüse und findet das als Knabberei prima. Das machen wir jetzt seit 4 Wochen ca, hat aber keine Veränderung gebracht.

    Ihr altes Futter bekommt sie schon immer, das füttert auch die Züchterin und es ist bisher das, das sie mit Abstand am Besten verträgt im Hinblick auf die Verdauung. Im Moment bekommt sie seit einer Woche ein sensitivFutter und man kann kaum mit ihr in einem Raum sein, wenn sie pupst... Dazu eine Kräutermischung für Magen-Darm mit Kamille etc

    Ich würde diese Kekse (vermutlich mit viel Getreide) vorerst mal weg lassen und mich - so wie Dackelbenny es auch schon vorgeschlagen hat - auf eine Fleischsorte bzw. ein Futter festlegen.

    Ich kenn die Ursache für die AD nicht, uns wurde von der Tierärztin wegen der Futtermittelunverträglichkeit von Merlin das Känguru von Vet-Concept (mit Pastinake) empfohlen.