Du kannst ihr auch etwas Heilerde unters Futter mischen. Ich nehm immer die aus der Apotheke zur innerlichen Anwendung. Die ist zwar nicht ganz billig - aber man braucht ja auch immer nur sehr wenig davon.
Beiträge von Waldii
-
-
Gesehen hab ich die Teile schon mal bei http://www.dogsshop.de
Aber ausprobiert noch nicht. Würde mich auch interessieren. -
Ich hab jetzt mal mein Profil geändert - ich hoffe, ihr könnt mir jetzt über den Button eine E-Mail schicken.
Also Lisa, damit ich im Ordnungsamt mal nachhaken kann brauch ich schon die genaue Anschrift - besser wäre natürlich noch der Name des Hundebesitzers.
Lexa
Ich hab immer Lust zum Gassigehen. Wo genau kommst Du nochmal her? -
Hallo Lisa!
Hab grad gesehen, daß Du aus MM bist. Ich bin auch Memmingerin, wohne jetzt allerdings in Ottobeuren. Wo genau ist denn das in MM? Ich hab bis vor ein paar Jahren bei der Stadtverwaltung in MM gearbeitet. Habe also gute Kontakte (auch zum Ordnungsamt). Ich könnte denen ja einen Tip geben - müßte allerdings wissen, wo genau das ist.
LG
Elke -
Der Pansen, den die Menschen essen ist der gereinigte (weiße) Pansen. Bei uns in der Gegend bekommt man den als Kuttelsuppe auch Voressen genannt. Hunden gibt man in der Regel den ungewaschenen (grünen) Pansen, da in dem die wichtigen Mineralien drinstecken.
-
Zu kalt gibt es bei Kaninchen fast nicht. Sie müssen halt die Möglichkeit haben sich in einen wetterfesten Stall zurückziehen zu können. Zu heiß ist da schon eher ein Problem.
Das mit dem Pärchen geht aber auch nicht immer gut. Ich hab eins daheim. Sind sogar Geschwister. Ich hab Sonja (das ist das Männchen) kastrieren lassen. War soweit alles in Ordnung. Aber dann hat Xaver (das ist das Mädchen) angefangen ihn zu berammeln und zu beißen. Sonja hatte schon eine richtig große blutige Wunde am Rücken. Xaver wollte unbedingt gedeckt werden - Weiber halt! Ich hab mich dann schlußendlich dazu entschlossen sie auch kastrieren zu lassen. Das ist zwar nicht ganz ungefährlich - ich fands aber besser als die beiden getrennt zu halten. Mittlerweile sind sie wieder ein Herz und eine Seele. Ab und zu wird der arme Kerl zwar noch angemacht - aber lange nicht mehr so wie vorher. Die beiden haben übrigens genügend Platz (ca. 10 m²) daran kanns also nicht gelegen haben.
-
Man kann diese Baby-Gläschen schon mal geben. Allerdings ist das Gemüse gekocht. Und mit der Zeit geht das ganz schön ins Geld. Ich würde Dir raten einmal in der Woche oder alle zwei Wochen einen Berg Gemüse/Obst zu Pürrieren und dann portionsweise einfrieren.
-
Ich geb meiner fast 10 Jahre alten Mix-Hündin Grünlippmuschelextrakt zur Vorbeugung. Das bekommt man entweder in der Apotheke (sehr teuer) oder in Internet-Shops. Ich hab´s bei BarferPunktde bestellt.
-
Also Uschi kennt:
Hürde, Tunnel, Reifen, Wippe, Steil (für A-Wand), Weiiiiiiit (für Weitsprung), Steg, Slalom, Außen (damit sie die Hürde von der anderen Seite aus überspringt), Ganz runter (damit sie nicht von den Kontaktzonen abspringt) und natürlich "Ja Du bist ja ein Superhund" (das ist das Belohnungswort nach dem Parcour - egal was für einen Mist wir zusammengelaufen sind).Manche sagen für einen Sprung auch nur "Ho". Entweder sind die zu faul, das Wort auszusprechen oder der Hund ist zu schnell. Für die Kontaktzonengeräte wird auch gerne "Auf" verwendet.
-
Schäferwuff
Ich kenn zwei Hundeschulen in Deiner Umgebung. Eine davon ist in Augsburg (4-Pfoten-Ranch) und die andere in Aichach (Lumpiland). Beide gehören dem IRJGV an. Hier sind alle Hunde, egal ob Rasse oder Mix, willkommen. Beide Vereine bieten Kurse für Welpen, Junghunde und Begleithunde an. Zusätzlich noch Agility und Leistung. Auf den IRJGV-Plätzen wird mit positiver Verstärkung und ohne Strafen gearbeitet. Würde mich freuen, wenn man sich vielleicht bei der nächsten Begleithundeprüfung sehen würde. Vorausgesetzt ich werde dort als Richter eingesetzt.Mehr über den IRJGV und Infoadressen findest Du unter http://www.irjgv-idg.de.
Gruß
Elke und Uschi