Beiträge von Waldii

    Ich werde euch auf jeden Fall meine Meinung zu dieser Art von "Ausbildung" zukommen lassen. Das Seminar ist allerdings erst im September. Da ich mich aber demnächst anmelden muß wollte ich vorab schon mal ein paar Meinungen dazu hören. Vielen Dank nochmal.

    Am Freitagabend gibt es einen Themenabend "Kommunikation und Kommunikationsformen" - Kostenpunkt 12 €. Ist nicht wirklich teuer und wird sowieso von unserer Landesgruppe bezahlt, da ich Übungsleiter bin. Das Seminar kostet (ohne Hund) 90 € (2 Tage). Wahrscheinlich wird unser Verein einen Teil davon (ca. 30 €) übernehmen. Ich denke mal, daß ich mit den für mich verbleibenden 60 € für das komplette Paket ganz gut fahre. Verpflegung nehme ich mir eh von daheim mit, weil es für mich als Vegetarier eh meist nix gibt. Und die Fahrtkosten (insgesamt ca. 130 km) teile ich mit meiner Bekannten.

    Ich denke nicht, daß ich von dem guten Mann sehr viel lernen kann. Aber meist kann man sich von den Seminaren ein paar gute Anregungen mitnehmen.

    staffy
    Wo bitte im Allgäu gibt es Seminare?

    Ich hab mit meiner alten Dame keine Probleme. Uschi ist ein relativ unproblematischer Hund.

    Da ich sehr engagiert in einem Hundeverein mitarbeite und dort unter anderem für die Begleithundeausbildung zuständig bin, möchte ich mich natürlich weiterbilden bzw. andere und neue Ausbildungsmethoden kennenlernen. Daher versuche ich so oft wie möglich an diversen Seminaren teilzunehmen (sofern das mein Geldbeutel zuläßt). Leider hat man bei uns in der Gegend selten Gelegenheit dazu - anscheinend verirren sich die Hundekenner nicht in´s Allgäu.

    Wo genau es sowas in BW gibt weiß ich nicht. Aber die meisten der Vereine, die dem IRJGV angehören haben einen "Tag des Hundes". Dort gibt es in der Regel auch eine Mischlingsprämierung bzw. einen Zuchtrichter, der den Zustand des Hundes beurteilt.

    Schau mal unter http://www.irjgv-idg.de. Vielleicht steht da schon was im Kalender drin. Oder Du schaust mal nach einer Gruppe, die in Deiner Nähe ist.

    Versuchs mal mit Fenchel. Den soll man trächtigen bzw. säugenden Häsinnen auch geben.

    Ich würde der Kleinen Sachen geben, die sie gerne mag - sie soll doch noch ein wenig Spaß im Leben haben. Meine stehen z.B. auf Petersilienwurzel oder getrocknete Möhrenchips (selbst gemacht). Ab und an bekommen sie auch ein Bananenchips.