Beiträge von Waldii

    Ich glaub, ich weiß was Du meinst. Die Übungen fürs LAZ sind sehr eintönig, wenn man nur genau die übt. Die für die BGVP sind da aber nicht anders. Besorg Dir wirklich mal das Buch: Übungen für die Hundestunde. Da sind echt ein paar nette Übungen drin.

    Ich bin grad in ner ähnlichen Situation. Bin eigentlich ÜL für BGVP und hab jetzt ne Gruppe von Hunden und Hundeführern, die schon älter sind und teilweise auch behindert (sowohl Hund als auch Hundeführer). Da ist es gar nicht so einfach die zu beschäftigen.

    Darf ich fragen, in welcher LG Du bist? Ich bin aus Schwaben.

    Der Hundeschlafsack ist ja cool - aber für Klein-Uschi doch etwas zu klein.

    Diese Bachelor Pad ist genau sowas, was ich gesucht hat. Das kann man gut zusammenrollen und mitnehmen. Das werd ich mir mal genauer ankucken. Hat zwar nen stolzen Preis in der Elefantengröße, aber wenns hilft ist das auch egal.

    Bei Uschi - 12 jähriges Collie-Schäfermix-Mädel wurde Arthrose festgestellt.

    Jetzt such ich eine Decke, die geeignet ist damit Uschi auch draußen bequem und vorallem trocken liegt. Ich hab mir eine vorgestellt, die von unten gegen Feuchtigkeit schützt und natürlich kuschelig warm ist. Habt ihr Vorschläge?

    Wenn wir auf dem Hundeplatz sind oder Uschi vor der Haustüre liegt und Leute beobachtet soll sie ja warm liegen. Drinnen hat sie zwei Kudden, aber die sind zum Mitnehmen einfach zu groß.

    Wir haben bei uns im Ort ne Lehrerin, die hat ihre Hündin auch gerne mal mit dem Auto "spazieren geführt". Und der verzogene Fratz ist nicht gerade gut auf andere Hunde zu sprechen. Nach einem mehr oder weniger freundlichen Anruf der Polizei kann die Gute jetzt wieder mit ihrem Hund laufen, so wie jeder andere auch.
    Auch daß ihr Hund bei uns in den Vorgarten schei...t hab ich ihr ganz schnell mal abgewöhnt.

    Wir haben im ganzen Haus (außer Bad und WC) dieses Klick-Linoleum. In der Küche haben wir ein taubenblaues - ist recht pflegeleicht; jedenfalls mit dem entsprechenden Putzmittel und sieht auch nach 3 1/2 Jahren noch recht gut aus. Ein Manko ist allerdings, daß das Zeug nachdunkelt. Heißt, es hat beim Verlegen ne andere Farbe (etwas gelblich) und wird erst mit der Zeit und Sonneneinstrahlung/Licht so wie es sein soll. An der Stelle, bei der uns der Teppich liegt - ist es drunter noch so wie ganz am Anfang.

    Im Wohnzimmer haben wir ein hellgraues Linoleum - dort sieht man an den Stößen oft so schwarze Streifen. Die kommen bei uns vom Schwedenofen. Es setzt sich in den Fugen/Stößen halt die Asche/Staub ab, die unweigerlich beim Öffnen vom Ofen herauskommt.

    Wenn Du also die "richtige" Farbe auswählst, dann sieht der Boden auch ohne wöchentliches Schrubben gut aus.