Beiträge von Waldii

    Es geht nur um den Spaß an der Freude und natürlich darum, den Argenhof zu unterstützen.

    Sobald Du etwas gespendet und es einem der Admins nachgewiesen hast, wirst Du in die Gruppe eingeladen. Dort gibt es die entsprechenden Parcoure zum herunterladen. Du brauchst weder eine Leistungskarte noch eine Turnierkarte. Du benötigst lediglich die Schilder (kann man sich ausdrucken - es reichen ja die wenigen, die man für seinen Parcour braucht) und evtl. noch ein paar Pylonen. Wenn Du keine hast ist das auch egal - dann nimmst Du eben Eimer oder Blumenkübel oder oder oder. Die Strecken zwischen den Schildern sollten halt ungefähr passen - aber einen Meterstab hast Du sicher. Weiterhin benötigst Du noch eine Hilfsperson, die Dich und Deinen Hund filmt. Den Film mit einer kurzen Beschreibung (Alter, Name) von Deinem Hund mußt Du dann in der FB-Gruppe hochladen. Die Gruppe ist aber "privat". Es können Dich also nur die eingeladenen Mitglieder/Teilnehmer der Competition sehen.

    Du siehst, es ist alles ganz easy und überhaupt kein Stress.

    Wir hätten zwar schon früher aufsteigen können, wollten aber nicht. Wir haben uns ja anfangs viel selbst beigebracht bzw. rumgewurschtelt. Da wollten wir es langsam angehen.

    Nach unserem 1. Turnier in Klasse 1 (Vöhringen) hätte ich zwar auch schon mit beiden aufsteigen können, aber wir warten noch und üben.

    Klingt spaßig. Da ist man dann ja aber schon auf seinen Verein angewiesen, wenn man keine eigenen Schilder hat, um den Parcours aufzubauen. Ich werde mal noch überlegen...


    Freue mich erstmal riesig, dass das Training bei uns am Samstag wieder anläuft. :hurra: Zwar noch Einzeltraining, aber immerhin.

    Du kannst Dir die Schilder einfach auf der VDH-Seite ausdrucken. Bei der Competition sind einige dabei, die die Schilder einfach auf den Boden gelegt haben und auf einem Parkplatz gefilmt haben. Ich finde es einfach spaßig und dann auch noch für einen guten Zweck. Meine Freundin und ich haben heute schon mal bissle geübt.

    Gestern habe ich wieder den "Urlaib" gebacken - also vorgestern angesetzt, gestern aus dem Kühlschrank geholt und gebacken. Ich hatte mir das Rezept für verschiedene Mengen umgerechnet und aufgeschrieben, und bin irgendwie bei einer Menge gelandet, die die große Kenwood gerade noch so schafft... Jetzt habe ich jede Menge Brot im Gefrierschrank. Alle Gärkörbchen waren im Einsatz dafür.

    Memo an mich selbst: Vor dem Teig mischen nachdenken! :pfeif:

    Gibts da vielleicht ein Rezept dazu?

    Interessant, dass das so einen Unterschied macht im Befüllen. Ich tu mich da nicht schwer mit.

    das Problem war, Bonnie ist ja Allergiker und ich hab damals nur mit Reinfleischdose gebacken. Und das ging einfach nicht rein in die kleinen Löcher :D

    Meine Jungs sind beide Allergiker. Ich nehm die Reinfleischgläser (Forelle oder Ziege) von Edenfood (ja, ich weiß - die sind sauteuer), dazu ein Babygläschen (Karotte oder Pastinake), etwas Luvos Heilerde und zum Binden bissle Kichererbsenmehl. Wenn das Fleisch zu fest ist püriere ich alles.

    Ich hab für die Zwergpudel die kleinen Knochen und die Fische. Die Knochen find ich auch klasse zum Teilen.

    Gibt es eigentlich außer mir noch jemanden, der nicht im HO ist? Ich hab so das Gefühl, daß das überall möglich ist, nur bei uns (will man) nicht.

    Ich bin nur 2 Tage die Woche im HO. Mehr will unser AG nicht. Der öD ist da echt noch super altmodisch. Aber 2 Tage sind auch schon was (das einzig Gute was Corona gebracht hat), und die Vereinbarung gilt vor allem auch über Corona hinaus.

    Ich arbeite auch im Öffentlichen Dienst. Bei uns ist keiner im HO. Wird auch nicht gewollt. Ganz im Gegenteil. Bei uns steht die Eingangstüre immer offen und jeder Bürger kann rein und rausspazieren wie er gerade lustig ist. Klar sollten die nen Termin ausmachen - macht aber keiner. Die stehen einfach da und möchten ihr Anliegen vorbringen und bedient werden. Mich wunderts echt, dass wir noch keinen positiven Fall in der Verwaltung hatten.