Beiträge von natschi412

    Ein Bild hast du nicht zufällig von den Zähnen von heute bzw. wie sie vorher ausgesehen haben? :p Dann wäre das Ganze besser einzuschätzen...

    Trotzdem müsste dein Hund jünger sein, als angegeben. Das Milchzahngebiss eines Hundes ist eigentlich so mit 3,4 Monaten komplett vorhanden

    http://www.zwergpinscher-steinwitz.de/gesundheit/zaehne4wo.jpg

    Habe mal etwas nach Bildern gegoogelt...Das Alter des Hundes steht zwar nicht dabei und es ist ein kleiner Hund, aber nach den Zähnen zu urteilen ist der Hund zwischen 5 und 8 Wochen alt, eher jünger, da die Zähne hinter dem Fangzahn noch nicht draußen sind. Kannst du das Bild mit den Zähnen deines Hundes vergleichen?

    Warst du noch nicht beim Tierarzt wegen Impfungen etc.?

    Normal sagt man, der Zahnwechsel beim Hund liegt zwischen dem 4. und 7. Lebensmonat, wobei die kleineren Hunderassen da schon mal länger brauchen.

    Also würde dein Hund mit den 5 Monaten ja noch im ganzen normalen Bereich liegen.

    Dass bei dem Hund aber erst mit 17 Wochen die Milchzähne durchbrechen, ist meiner Meinung und Erfahrung nach zu spät und du hast sie jünger gekriegt. Normal sagt man, die Milchzähne brechen zwischen der 3. und 6. Lebenswoche durch. :???:
    Die 17. Lebenswoche ist für den Durchbruch der Milchzähne doch schon viel zu spät, da fressen die meisten Hunde ja schon Trockenfutter oder kauen auf Dingen rum. Das wäre ohne Zähne ja gar nicht machbar... :/

    Bis auf die Monate genau wird das ein Tierarzt nicht festmachen können.

    Ich hab schon Tierärzte gehabt, die meinen damals 4 Monate alten Hund für einen ausgewachsenen erwachsenen Hund hielten, was aber eigentlich jeder Blinde auf Anhieb ausschließen hätte können...

    Es gibt auch Hunde, die mit 8 Monaten noch Milchzähne haben, das ist nicht genau auf ein bestimmtes Welpenalter festzumachen. Deshalb wird es denke ich schwer sein, deinen Hund altersgemäß schätzen zu können :ka:

    Zitat

    Hier mal ein paar neue Bilder von Eliot:

    Externer Inhalt i42.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Darf ich mal fragen aus welcher Zucht du deinen Hund hast? Hab gesehen du kommst aus dem Saarland :smile:

    Bin am überlegen, mir nächstes Jahr einen Border oder einen Aussie zu holen und mich würden da auch gute Züchter in der Nähe interessieren. =)

    Also das Verhalten von Pia wenn dein Sohn sich der Küche nähert ist für mich eindeutig futterneidisch. Lass dein Kind dann niemals zu dem Hund in die Küche, wenn das Futter den ganzen Tag dort rumsteht. Stell das Futter hoch, wenn sie es morgens nicht leer frisst und biete ihr es dann vielleicht einmal mehr am Tag an als sonst, bis sie sich dran gewöhnt hat, dass sie ab jetzt das Futter nicht mehr rund um die Uhr zur Verfügung hat.

    Ich habe beim Tierarzt schon erlebt, dass Menschen ihren Hund einschläfern ließen, weil der Hund sein Futter verteidigt und die Besitzer so intelligent waren, das Kind zum fressenden Hund zu lassen.... :/

    Zu dem ablecken: als Putzverhalten sehe ich das definitiv nicht, bzw. das der Hund damit meint eine Aufgabe zu haben. Mein Hund leckt mir auch mal die Finger ab und das heißt nicht dass er denkt ich wäsche mich nicht ;)
    Wenn er immer wieder hinläuft und dann wieder weggeht, könnte das vielleicht eine Form des Beschwichtigens sein?! Hunde sind da immer schwer einzuschätzen, weil sie auch vor uns merken, wenn Kinder gleich anfangen würden zu weinen, in die Windeln machen etc...

    Fühl dich nicht schlecht deswegen.

    Was ich dir noch empfehlen könnte : Bring dem Hund bei, dass er nicht in das Zimmer deines Sohnes darf. Sie kann dich dann von dort aus beobachten, wie du den Kleinen wickelst, etc., aber zeige ihr, dass die Grenzen an der Tür sind.

    Wenn sie beim spazieren gehen anschlägt, bring ihr ein Kommando wie "gut" bei, sodass sie lernt, dass du den "Eindringling" gesehen hast und du ab jetzt die Situation regelst. So passt der Hund zwar noch auf euch auf, aber er lernt genauso gut, dass er die Kontrolle an dich abgeben kann, weil du das alles schon sehr gut selbst einschätzen kannst.
    So lernt er nach und nach, dass ihn trotz des Kindes noch alle lieben und er immer noch Aufmerksamkeit bekommt, er aber nicht die Kontrolle übernehmen muss und du das schon ganz gut alleine hinkriegst :headbash:

    Die JRT müssten dann aber doch genauso viel Dreck machen?!
    Leg neber der Tür einen alten Lappen und rubbel ihm halt die Pfoten sauber, bevor er rein darf. Wenn mein Hund immer ohne sauber gemacht rein dürfte würde es hier auch schlimm aussehen...

    Geh mit ihm spazieren, übe dabei an seiner Leinenführigkeit. Mache zwischendurch mit ihm Spielchen, das stärkt die Bindung. Bring ihm Kommandos bei, das fordert den Hund geistig und er ist auch interessierter an dir. Pfötchen geben als Kommando hilft dir dann auch gleichzeitig dabei den Hund sauber zu machen, wenn er draußen war ;)

    Aber zuerst einmal musst du den Hund auch an deinem Leben teilnehmen lassen, sonst wirst du niemals eine Bindung mit ihm aufbauen können. Wenn er den ganzen Tag alleine draußen ist, schottet er sich immer mehr von euch ab.

    In einer Ehe sollte es eigentlich nicht dein-Hund und mein-Hund geben.