Beiträge von natschi412

    Kauf dem Hund ein Geschirr oder etwas, womit er nicht mehr so zieht, dann hast du fast alle Probleme schon geklärt.

    Der Hund buddelt, weil ihm langweilig ist
    Er macht Dinge kaputt, weil ihm langweilig ist
    Er bellt, weil ihm langweilig ist

    Zum Futter: fütter die drei Hunde getrennt, was die kleinen Hunde nicht leer gefressen haben, wird nach 20 Minuten weggestellt. Und warum musst du wegen dem Hund so oft drinnen wischen? Ist er nicht stubenrein?

    Warum wurde der Jack Russel Welpe geholt wenn der andere Hund noch nicht hört? Den Hund den ganzen Tag draußen zu lassen ist sicherlich keine Lösung. Ihr seid verheiratet, dann solltet ihr euch doch vorher darüber arrangiert haben, was mit den Hunden ist...


    Es ist schade, dass der Hund darunter leiden muss, da er ja an sich nichts falsch macht.

    Ich selbst hatte noch keine Hündin, die einzige Möglichkeit, eine Scheinschwangerschaft zu verhindern, die ich jetzt weiß, wäre kastrieren. Aber das würde ich in deinem Fall nicht raten, da außer dass sie nicht läufig ist, es sich nicht danach anhört als wäre sie scheinschwanger. Da würd ich einfach nur abwarten.


    Versuch es vielleicht damit, den Hund ab und zu zu euch zu rufen, dann darf sie mit dem Kind schmusen, und nach ihr schauen. Wenn es zu viel wird, schick sie weg. Schenk ihr aber mehr Aufmerksamkeit, sonst sieht sie irgendwann oder vielleicht jetzt schon euer Kind als Nebenbuhler. Immerhin ist sie jetzt nicht mehr euer Baby Nummer 1.

    Mit der Leine durchbeißen, es gibt ersten Mittel für Hunde, die unangenehm für sie schmecken, aber nicht giftig sind. Oder es gibt auch Leinen, die zum Teil aus einer Kette sind, so in der Art:

    http://www.hunde-maulkorb-store.de/images/large/H…ergriff_LRG.jpg

    Sobald der Hund merkt, er beißt auf Metall, hört er normal auf. Wenn er an so einer Leine natürlich weiter beißen würde, müsstest du sie weg machen, weil er sich daran die Zähne kaputt machen könnte.

    Ansonsten den Hund immer ermahnen, sobald er an der Leine beißt. Aber dann würdest du ja wiederum dem Hund nur noch die ganze Zeit Aufmerksamkeit schenken.... :???:

    Hast du mal testen lassen ob dein Hund scheinschwanger ist, wenn sie nicht mehr läufig war?

    Mmh für mich könnte das Verhalten zwei Ursachen haben:

    1. Dein Hund liegt nur noch in der Küche, weil er sich vernachlässigt fühlt. Bevor ihr das Kind bekommen habt, war er die Nummer 1, sozusagen ein Kindersatz. Jetzt, wo das Kind da ist, spielt er nur noch die zweite Geige. Deswegen zieht sie sich zurück und mischt sich auch in das Spiel mit dem Kind ein,weil sie selbst auch Aufmerksamkeit will, vielleicht will sie die Aufmerksamkeit auch dadurch haben, dass sie das Kind dauernd leckt.

    2. Dein Hund hat nie die Grenzen zu dem Kind gelernt und sieht es in gewisser Weise als sein "Eigentum" an. Der Hund sollte von Anfang an lernen, dass er z.B. nicht zu dem Kind darf, wenn ihr es ihm nicht erlaubt. Deswegen knurrt er vielleicht auch, wenn ihr mit dem Kind spielt.

    So ein Dackel könnte sich ja auch mal schnell auf das Kind legen, wenn er die Möglichkeit hätte, auf das Bett zu kommen. Deswegen sollte man auch Katzen nie alleine mit dem Kind in einem Zimmer lassen, die legen sich auf die schön warme Stelle und das Kind kann dran ersticken. Das muss von dem Hund dann ja auch in keinster Weise böse gemeint sein.


    In jedem Fall muss dein Hund lernen, dass er sich nicht in das Spiel einzumischen hat und er muss lernen, dass er auch mal Aufmerksamkeit bekommt, und das Kind bleibt dann z.B. mal bei deinem Mann/Freund zuhause.


    Mit dem Gesicht lecken finde ich auch absolut nicht bedenklich, solange ihr den Hund so gut einschätzen könnt, dass ihr wisst, sie hat eine hohe Frustrationstoleranz und beißt nicht mal zu wenn das Kind mal beherzt am Fell zieht.

    Mmh... Knie dich doch einfach mal öfter neben sie, mit der Tube und z.B. der Zeckenzange, mach dann aber nix. Vielleicht lernt sie dann, das nicht immer wenn du die Dinge in der Hand hast, du ihr auch weh tust. So verbindet sie mit der Position ja wahrscheinlich gleich nur das Zecken ziehen.

    Bei den Ohren würde ich vielleicht auch noch versuchen, öfter mal während dem Spiel die Ohren zu begutachten oder so, dass sie einfach merkt, dass sie sich das gefallen lassen muss,es aber nicht immer schlimm ist.
    Hat bei meinem insoweit geholfen, dass ich ihm jetzt in die Ohren schauen kann, ohne dass er gleich weglaufen will.

    Mit draußen kann ich dir nicht sagen, das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre dass sie weiß, dass draußen Möglichkeiten zur Flucht bestehen, drinnen ist sie aber in einem Zimmer eingesperrt und kann nicht weg falls es ihr weh tut.

    Mein Hund brauchte letztens auch Ohrentropfen und Salbe und er hat sich auch immer vor mir versteckt wenn ich ihm diese ins Ohr machen wollte, fing an zu piemsen etc.

    Ich habe dann einfach in die linke Hand ein Leckerli geholt, dass er nur selten bekommt und an dem er langsam fressen konnte und nicht auf einmal alles hatte. Mit der rechten Hand habe ich dann die Salbe kurz ins Ohr gedrückt und dann verteilt indem ich das Ohr massiert hab. Er hat es zwar nach wie vor nicht gern gehabt, aber er war dadurch einfach viel ruhiger als vorher.
    Hast du das mal in der Art versucht?

    Kann es sein,dass du ihn öfter auf die Decke geschickt hast, wenn er was falsch gemacht hat, sodass er es deswegen mit Ärger verbindet?


    übrigens schöner Name ( auch wenn das h fehlt ;) :headbash: )

    Zitat

    Einen Blick in die STVO möchte ich dir am Schluß auch noch empfehlen. Irgendwo gibt es da ein paar Regeln zu Hunden am Fahrrad. Kleine Hunde darf man an der normalen Leine führen, bei größeren ist so eine Führvorichtung Pflicht, die man ans Fahrrad montiert. Damit hat man dann die Hände frei für den Lenker. Alle Leute, die ich befragt habe, waren damit sehr zufrieden. Ich selber benutze keine, da Cara ein kleiner Hund ist. Ich glaube, ab 40 cm / 20 Kilo muß man so ein Ding haben.


    Hab das grad mal im Internet nachgelesen. Im Internet gibts eine Seite, auf der Fälle von Gerichtshandlungen rund um den Hund aufgeschrieben sind. Tatsächlich ist es so, dass man nur große Hunde am Fahrrad führen darf, kleinere jedoch nicht. :???:

    Gesetzlich ist es außerhalb der Ortschaften auch so geregelt, dass Hunde dann links vom Fahrrad laufen müssen. Den Fußgängern ist das auch vorgeschrieben, außerhalb der Ortschaften links von der Fahrbahn zu laufen, da man so den Verkehr auf sich zu kommen sieht. Aber innerhalb des Dorfes sollte er rechts laufen

    Wenn sie das Kommando langsam schon kann, achtet sie doch auf dein Tempo,oder? Ich denke das meiste ist wohl Übungssache, der Hund lernt mit der Zeit, auf was er beim Fahrrad fahren achten muss.

    Vor dem Fahrrad kann meiner nicht laufen, da ich die Leine so kurz halte, dass das für ihn gar nicht möglich ist.

    Ich fahre mittlerweile auch ab und zu mit meinem Hund Fahrrad. Wichtige Kommandos finde ich dabei noch links und rechts. Die muss ich doch relativ häufig benutzen, wenn sich der Weg z.B. gabelt, oder auch wenn der Hund dem Fahrrad zu nahe kommt, zeige ich ihm mit dem Kommando rechts, dass er Abstand halten soll.

    Die Hubbel hatte mein früherer Hund auch, ging aber mit der Zeit wieder weg.

    Ich würde das im Moment noch selber behandeln und nicht zum Tierarzt gehen. Der Ausschlag sieht ja auch nur oberflächig aus. Vielleicht auch so etwas wie Betaisodona oder eine Wundcreme drauf tun, dass es besser und schneller heilt.
    Reinigen kannst du auch gut mit Kamillentee, und danach halt was draufschmieren :smile:

    Oh Gott, also ohne Übersetzer hätte ich wirklich kein Wort verstanden. :hust: Da ist das Saarländisch dagegen ja ein Waisenkind :lol: :headbash:


    Ja, so Namen wie Armani, Chanel usw. sind total beliebte Namen für kleine Hunde. Meistens sind die Hunde dann auch total verwöhnt und hören absolut nicht. :gott:


    Ich kenne einen Golden Retriever der Fetti heißt. Ist aber absolut nicht fett. Ist nur lustig, da die Besitzer zwei Hunde haben und der Hund, der nicht Fetti heißt, ist wirklich fett :hust:

    Zitat

    Wenn's a Schwoba-Dogge gwäh wär, hädd se edd "Dackel" ghoißa
    sondrn "DoggeLE" ... oddr au "DaggeLE" ... oddr "HondLE"
    [/size]


    Ich hab grad vorm Pc gesessen und versucht das auszusprechen :lachtot: :lachtot: Klingt auf jeden Fall bei mir ziemlich bescheiden :headbash:

    Nein, der Besitzer hat den Hund nur bei sich gerufen, als ich mit meinem um die Ecke kam. Und hat ihm später auch Kommandos so gegeben, also z.B.: Dackel, sitz ! :D


    Mir gefallen ausländische Namen gut bei Hunden, es sei denn man kann sie nicht mehr aussprechen