Beiträge von natschi412

    Und jetzt ist der Golden wieder ganz von der Liste verschwunden?

    Tu mir einen Gefallen und streiche den Aussie wieder von eurer Liste. Der Hund passt absolut nicht zu euren Ansprüchen und wird bei euch auch nicht glücklich werden. Mit etwas spazieren gehen ist der Hund nicht glücklich und mit apportieren hast du sehr schnell einen total hochgepushten Aussie vor dir sitzen.

    Auch den Toller finde ich für eure Ansprüche nicht passend.

    Der Goldie gibt es immer noch in beiden Farbschlägen, man muss sich nur umsehen. Mir persönlich gefallen die hellen Goldies besser, aber ich sehe auch genug dunklere Farbschläge bei uns. Das sollte das gleiche Problem sein.

    Die meisten Shelties mögen soweit ich weiß absolut kein Wasser und gehen auch nicht baden. Aber vielleicht gibt es hier ja HH von Shelties, die anderes erlebt haben.

    Bei über 60cm Schulterhöhe wird dein Hund bei Agility auch nicht soooo erfolgreich sein. Large fängt ab 43cm an und da sind ja dann schon die Aussies und Border Collies ganz vorne.

    Wenn du kein Agility machen willst, sondern anderen Hundesport:

    -Schweizer Sennenhund
    - Shiloh Shepherd
    - Riesenschnauzer
    - Dalmatiner

    ja, das Bild ist definitiv kein reinrassiger Appenzeller, dafür hat er viel zu langes Fell.

    Und der Berner ist sicherlich kein begnadeter Hund für Agility. In der Größe wäre noch der Schweizer Sennenhund, aber der ist dafür meiner Meinung auch nicht geeignet, jedenfalls nicht wenn du das wirklich nicht nur zum Spaß machen willst.

    Den Hovawart schließt du aus?

    Mit Mittags mal kurz Langeweile kriegst du keine der drei Rassen beschäftigt. Wie viel Programm kannst du dann dem Hund bieten? Was willst du mit ihm am Tag machen? Im Moment hört es sich für mich so an, als würde keine der drei Rassen passen..
    Kümmert sich deine Mutter auch um den Hund? Warum gehst du dann nicht einfach mal in das nächst gelegene Tierheim mit deiner Mutter und informierst dich?

    Zitat

    Das hier möchte ich trotzdem noch loswerden, falls ein anderer Mopsinteressent das hier lesen sollte:
    Leute, ganz ehrlich, woher nehmt ihr bitte das Wissen, dass eine längere Nase weniger oder keine Atemprobleme bedeutet??? Jeder Mopsinteressent der das liest wird doch auf eine falsche Fährte gelockt...

    Es hat rein GARNICHTS mit der Nasenlänge zu tun wie der Mops atmet... Das Ganze ist eher ein innenliegendes Problem (Gaumensegel, Luftröhre usw.)
    Das ne längere Nase zu besserer Atmung führt ist ein allgemeiner Irrglaube.

    Dazu zum Nachlesen:
    http://www.ikfb.de/zeitung.html#Brachyzephalie
    geht auf mehr und schaut euch mal den Artikel in der PDF Datei an!


    Du widersprichst dir selbst. In deinem Artikel steht folgendes:

    "Das brachyzephale Syndrom wird dahingehend definiert, dass der Hund starke Probleme bei der Atmung und der Thermoregulierung hat. Durch die gezielte Zucht auf einen kurzen, quadratischen Schädel und damit der Verkürzung der Nase, kann es zu einer Verengung der oberen Atemorgane, im Extremfall zu deren Verstopfung kommen, durch die diese Symptome ausgelöst werden"


    Das Problem der Kopfform der Tiere fördert ganz einfach mal Probleme, die z.B. im Gegenzug dazu ein JRT nicht hat, da er keinen deformierten Kopf hat. Klar hat nicht gleich ein Mops mit längerer Schnauze dieses Problem nicht mehr, aber das liegt einfach daran, dass die dann immer noch nicht die normale Kopfform eines Hundes haben und einen Mops mit einer "richtigen" Schnauze bzw Nase hab ich noch nie gesehen.


    Mir persönlich gefällt der Mops auch nicht, da er einfach von den Menschen krank gezüchtet wurde. Aber da gehören für mich noch mehr Hunderassen dazu, z.B. Bulldoggen, Kings Charles Spaniel oder ähnliches.
    Ich habe früher öfter beim Tierarzt geholfen und sehe gerade deshalb in so einem Hund einfach nur ein krankes Tier, das Probleme hat, weil der Mensch nun mal ein gewisses Aussehen von der Rasse verlangt..

    Ob ein Hund verschmust ist, oder reisetauglich hat nichts mit der Rasse zu tun, sondern mit dem Charakter des Hundes. Und auch dass dein Hund drinnen ruhig ist und draußen Power hat ist eine Erziehungssache.

    Von der Größe und zum Hundesport würde passen: Prager Rattler, Russkiy Toy, Zwergspitz, Zwergpinscher und Jack Russell wäre vielleicht gerade so an der Grenze.