Beiträge von Omisha

    Zitat

    Warum spaziert die Trainerin mit Deinem Hund über den Platz und nicht Du?


    Na, das find ich jetzt nu nicht tragisch. Meine Trainerin hat das auch gemacht, um uns Menschen zu zeigen, wie wir mit Körpersprache und Signalen umgehen müssen oder um einschätzen zu können, was der Hund bereits kann. Aber alles ohne Pseudobiss, Ruckeln oder anderweitigem Druck. :hust: Das alles dient aber nur zu Vorführzwecken und dauert wenige Minuten. Erziehen/Trainieren müssen wir dann selbst.

    Allein schon der "Vertrag" ... bei sowas werde ich immer misstrauisch. Wenn jemand mit solchen Praktiken Kunden "binden" muss, dann stimmt doch schon was nicht.
    Ärgerlich ums Geld ist es, aber ich würde auch die 5 restlichen Stunden nicht mehr mitmachen. Schreibs als Lehrgeld ab. So weh es auch tut, deine Beziehung zum Hund wirds dir danken.

    Dank des kämmtrainings lässt sich mein Hund überall anfassen und auch hinlegen. Das erleichtert jeden tierarztbesuch. Ihr gefällt es nicht. Sie ist aufgeregt, aber es ist kein großer stress und sie lässt alles mit einer stoischen Ruhe über sich ergehen.
    Wobei mir scheint, dass sie das Wartezimmer schlimmer findet ;)

    Zitat

    Ich möchte meinem Hund gerade online einen Leuchtring für den Herbst/Winter bestellen und bräuchte da mal eine Größenberatung. =)
    Der normale Halsumfang ist 23,5cm und der kleinste Leuchtring geht bis 35cm. Ist der dann nicht zu groß?


    Das find ich schon ziemlich viel Unterschied. Gibt es den nicht von einer anderen Marke in kleiner?
    Beim Leuchti ist ein kleiner Gurt dabei, mit dem man den Ring am Halsband oder am Geschirr befestigen kann. Ansonsten würde mein Hund das Leutig auch bei jedem Schnüffeln verlieren. Aber bei über 10cm bringt der sicher auch nicht viel.

    locus free (oder pro) müsste das können. Ich habs selbst bisher nur angeschaut aber noch nie in Aktion getestet. Du kannst eine Erweiterung für Caches installieren und die app direkt mit geocaching.com verbinden. Der download für Caches ist allerdings begrenzt. Klingt also ganz nett und brauchbar.

    Zitat

    Wir haben schon sehr intensiv geübt, mit und ohne Leine, und vor allem hab ich immer Leckerlies dabei und sie bekommt jedes mal großes Lob, wenn sie her kommt.


    Naja, meine ist jetzt ca 15 Monate und wir üben auch viel und dennoch klappts häufig nicht. Liegt sicherlich nicht daran, dass wir zu wenig üben. In dem Alter würde es mich ehrlichgesagt eher wundern, wenn immer alles funktioniert. Es gibt Tage, da klappts super und es gibt welche, da schlägt die pubertäre Taubheit zu.

    Das heißt für mich, ich muss immer noch vorausschauend agieren, den Reiz (andere Menschen, Hunde, Tiere, ...) am besten vor dem Hund sehen und darf nicht verträumt durch die Gegend wandern. Meine ist immer an der Schleppleine, auch wenn ich sie zu 90% nicht brauchen würde. Einfach zur Sicherheit.
    Und wenn ich meinen Hund rufe, und er kommt nicht, dann gehe ich weiter. Mein Hund kennt das und weiß, dass Frauchen nicht wartet. ABER ich kann das nur machen, weil mein Hund nicht jagt! In deinem Fall wäre ich da vorsichtig. Dann lieber Schleppleine dran und ständig Hund und Umgebung im Auge behalten und es erst gar nicht soweit kommen lassen. Richtig frei laufen dürfte er bei mir dann, wenn ich Übersicht über die Umgebung hab (abgeerntete Felder zB). Bei allem anderen hätte ich das Ende der Schlepp in der Hand. Spaß hin oder her, der Spaß hört einfach da auf, wo der Hund dem Wild hinterher auf die Straße rennt. Dann fahr lieber irgendwohin, wo du dir sicher sein kannst, dass dein Hund gefahrlos laufen kann, wo also keine Straße in der Nähe ist. Da kann er dann Spaß haben.

    Machst du mit dem Hund irgendwas während dem Spazieren? Oder lässt du sie einfach ihr Ding machen? Meine Trainerin hat uns nahegelegt, während dem Spazieren immer was mit dem Hund zu machen. Apportieren, Zerrspiele, Suchspiele, Leckerlis verstecken, kleinere Übungseinheiten (Sitz, Platz, Bleib, Leinenführigkeit, Tricks, ...) usw damit der Hund weiß "Wenn ich zu Frauchen geh, kommt was cooles". Den Tipp fand ich großartig. Wir haben das seit dem Welpenalter durchgezogen und ich habe vielleicht genau deswegen einen sehr aufmerksamen Hund. Ich lasse den Hund auch viel sein Ding machen, aber immer wieder wird mal was eingeschoben. Finde ich persönlich auch spannend, denn langweilige Spaziergänge, bei denen jeder für sich geht, kann ich nichts abgewinnen. ;)
    Und dir könnte das helfen dich spannender zu machen und den Rückruf zu fördern.