Beiträge von Omisha

    Zitat


    Zu Hause sieht das ganze aber schon wieder ganz anders aus. Da liegt sie die ganze Zeit nur rum, will selten spielen frisst schlecht bis gar nichts, selbst Fleischwurst nicht, und sieht unzufrieden aus. Sie hält sich nur wenig in unserer Nähe auf, außer nachts, da schläft sie neben dem Bett. Sie verkrümelt sich in ihre Hütte, kommt aber wenn wir sie rufen mit herunter hängenden Ohren und sieht schlapp aus.


    Die Beschreibung passt 1a auf meine Hündin. Die hat fast 3 Monate kaum was gefressen. :ugly:

    Zitat

    Wie bewahrt ihr eigentlich die Leckerlies auf? Tupper- oder Keksdose? Hab irgendwie bedenken, dass die nicht eh schon soften Brocken in der Tupperdose matschig werden (so wie Menschenkekse halt). Man, dämliche Frage irgendwie... :headbash:


    Wenn die Kekse weich werden, taugt die Box nix,ist also nicht luftdicht.
    Ich hab mir für Leckerlis und Trockenfutter Lock&Lock-Dosen gekauft. Da hält sich zum einen das Zeug sehr gut drin, zum anderen dringt kein Geruch nach draußen. ;)

    Zitat

    Achja, Hühnerhälse hat sie in den letzten Tagen auch bekommen.


    Rohe? Vielleicht war das zuviel Knochen.
    Meine hats eine Zeitlang auch gemacht, auch langsam und Stückchen rausgeknabbert und da hatte sie definitiv Bauchweh bzw. Sodbrennen gehabt. Heilerde hat da sehr gut geholfen.

    Zitat

    Meine Meinung:
    Das Rucken an der Leine ist für den Hund nichts Positives. Mir wäre die Gefahr zu hoch, dass der Hund die Verknüpfung Leinenbegegnung = Schmerz / unangenehm herstellt, zu groß. Statt dessen sollte trainiert werden, dass Leinenbegegnung was Positives ist.


    ganz genau das hab ich mir auch gedacht. Mir erschließt sich der Sinn überhaupt nicht. Obs wehtut oder nicht, ist egal, es ist und bleibt unangenehm. Und das wird nicht mit der Leine oder mit dem verbunden, was hinter dem Hund ist, sondern mit dem was der Hund sieht. Das heißt die Leinenaggression kann durchaus noch verstärkt werden.

    Da gibts bessere Methoden.

    Zitat


    Manche Hunde brauchen einfach etwas Zeit, manche kriegen erst dann wirklich Lust auf Fressen wenn der Duft sie ne Weile in der Nase gekitzelt hat. .


    Ja, so ist es bei meiner auch. Sie wartet häufig bis niemand mehr in der Küche ist und sie ihre Ruhe hat. Manchmal braucht sie das. Wenns dann aber nach 30min oder länger immer noch steht, kommts weg (sonst läuft das Fleisch irgendwann selbst).

    Zitat

    ich will der Ziva ein Leuchtie kaufen um sie Abends besser zu sehen.
    nun hat sie 27.5cm Kopfumfangm ihr Kopf ist die letzten 3Monate um 2.5cm gewachsen. soll ich die Größe 27.5 nehmen oder lieber 30? kommt da wohl noch was?
    (sie ist ca 7.5 Monate)


    Beim leuchtie ist auch ein Gurt dabei, zum befestigen an Halsband oder Geschirr. Bei meiner Hündin kam in dem Alter nicht mehr viel und wir haben jetzt eines, was ein wenig zu groß ist. Aber mit dem Gurtband ist das kein Problem.

    Zitat


    Wie ist das bei euren? Reagieren die immer gleich? Hören sie auf den strengen Ton vielleicht auch besser oder ignorieren sie den eher?


    Je strenger ich werde, desto weniger hört der Hund. :lepra: Da muss man schon manchmal ein großes Maß an Selbstbeherschung haben, um das liebe Hundilein flötenderweise herbeizurufen.

    Nicht so beim Abbruchkommando ... das hab ich wohl von Beginn an im entsprechenden Tonfall genutzt. :lol: