Beiträge von Omisha

    Zitat

    Wenn es mal am Popo kleben bleibt, wie würdet ihr es säubern? Da ich ein Kleinkind habe, habe ich


    Trocknen lassen und ausbürsten, wenns wenig ist.
    Aber meistens gehts direkt in die Badewanne und Popo abwaschen. Mit Feuchttüchern komme ich bei dem vielen Fell nicht weit.

    Zitat

    Passiert euch das oft?


    naja, ist halt viel Fell da, wos kleben bleiben kann.

    Ich habe hier anscheinend Vorzeigeexemplare daheim. :lol:
    Meine Eltern leben nach der Devise "Dein Kind/Hund - Deine Regeln", egal obs bei Kindern oder bei Hunden ist. Allgemein haben sie ein sehr gutes Bauchgefühl und lassen sich auch was sagen, oder fragen nach.

    Meine Geschwister haben beide Hunde (gehabt). Bei den Erziehungsmethoden jedoch sind wir uns sehr uneinig. Das war in der Welpenzeit für mich sehr anstrengend, weil ich ständig das Gefühl hatte meinen Welpen retten oder erklären zu müssen. Jetzt haben wir uns arrangiert.

    Und mein Freund ist der Perfektionist. ;)

    Aber im Grunde sehe ich das auch sehr entspannt. Mein Hund kann sehr gut unterscheiden, wer vor ihm steht. Es gibt einige klare Regeln (bettelnde Hunde am Tisch sind zB ein absolutes No-Go), bei allem weiteren sollen sie ihren Spaß haben.

    Wie legst du dann das Rohr? Einmal quer durch die Wohnung?

    Ratten habe ich nicht, aber Wellensittiche, die ganztägig Freiflug haben. Das funktioniert auch mit Hund, nach etwas Training. Am Anfang ist sie hinterhergehüpft, inzwischen schaut sie noch nichtmal auf, wenn sie flattern.

    Prinzipiell würde ich sagen, ja, wenn du das unerwünschte Verhalten gleich verbietest und ständig ein aufpasst. Aber bei deinem Plan ist der Reiz schon extrem groß und du hast wahrscheinlich auch nicht die Möglichkeit Ratten und Hunde niemals unbeaufsichtigt zu lassen? Dann würde ich wirklich lieber undurchsichtige Rohre nehmen, vielleicht sogar die Rohre irgendwie zustellen. Dürfte den Ratten wahrscheinlich auch lieber sein.

    Ich hab hier eine dünne Fettleder-Schlepp (das müssten 9mm sein) und eine Biothane-Leine, auch die dünnste. Beides 5m und beide hatte ich an meiner Hündin auch zur Welpenzeit dran. Sie wiegt jetzt 8kilo, also vergleichbar mit deiner. ;) Und beide Leinen finde ich sehr handlich und leicht. Die Fettleder-leine mag ich aber am liebsten, weil die so schön weich und nicht so steif ist.

    Zitat

    Ich habe es bisher mit den unterschiedlichsten "Methoden" versucht. Weder gut zureden, noch auf den Platz verweisen, noch "Nein" oder "Aus" zeigten eine Wirkung.


    da liegt doch meistens schon das Problem: Jede Woche wird was anderes probiert (überspitzt formuliert)
    Entscheide dich für eine Methode und zieh die durch, am besten (weil du sagst du bist unsicher) mit professioneller Hilfe.

    Meine Hündin ist auch sehr unsicher. Sicherheit auszustrahlen hilft ungemein, ist aber einfacher gesagt als getan. Achte mal auf deine Körpersprache. Wie stehst du in dem Moment? Du solltest gerade stehen, Selbstbewusst wirken und ruhig und bestimmt sprechen, aber wahrscheinlich bist du eher vornübergebeugt, hektisch und sprichst mit schriller Stimme. ;)
    Wenn meine draußen meint jemanden anzupöbeln bzw kurz davor ist, blocke ich sie, erhalte so wieder ihre Aufmerksamkeit und dann gibts ein Kommando (Weiter, oder sitz oder was auch immer). Alles andere ist nicht so erfolgreich. Und dafür brauchts noch nicht mal ne Leine. Das Problem ist nur den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Sobald sich etwas an ihrer Körperhaltung oder Atmung ändern, "springe" ich in Position. Ansonsten ist es zu spät und ich bekomme sie nicht mehr aus dem Pöbeln raus. Sobald ich einen schlechten Tag habe, selbst aufgeregt bin, nicht auf meine Körpersprache achte, oder das Timing vermassel, wird das nix. Dann schaukeln wir uns beide nur weiter hoch. ;) Dein Ausraster kann passieren. Abhaken, als dämlich abspeichern und überlegen, wie mans anders macht. Ich denke, niemand (schon gar keine Ersthundebesitzer) können sich davon freimachen.

    Für Zuhause könnte dir vielleicht Deckentraining helfen, bzw dem Hund einen Ort zuweisen, wo er zu bleiben und den Besuch nicht zu beachten hat.

    Fahrräder, andere Menschen, andere Hunde hab ich schöngefüttert. Als Welpe ist sie natürlich auch erstmal allem hinterher, was schnell an uns vorbei ist. Wenn mir etwas entgegen kam, Hund ins Sitz geschickt und warten lassen, bis das Ding vorbei war. und dann gabs Party. Statt Futter kannst du auch das Lieblingsspielzeug nehmen. Sobald das Objekt vorbei ist, wird gespielt. Aber auch hier muss das Timing stimmen, sonst ist der Reiz des Objektes viel größer als der Reiz der Belohnung.

    Also da gibts sehr viele Möglichkeiten. Ich würde dir echt raten, dir ne gute Hundeschule zu suchen. Nicht unbedingt, weil du die Methoden nicht alleine anwenden könntest, aber weil du dann jemanden hast, der dich beobachtet und korrigiert. Ich als Ersthundehalter mit kleinem Welpen fand es seeeehr hilfreich und eigentlich das Beste am Training überhaupt. Wenns da erstmal *klick* gemacht hat, geht das Training daheim viel einfacher.

    findest du hier was? In dem Thread ist es meine ich immer mal wieder Thema.
    https://www.dogforum.de/barf-allgemein…ii-t146746.html


    Warum neigen viele eigentlich dazu jegliche Art des Körpoerkontaktes von Hunden als "Kontrolle" abzustempeln?
    Meine Hündin suche sehr häufig Körperkontakt. Während wir essen hat sichs eingebürgert, dass sie zu unseren Füßen liegt; Wenn sie etwas gruselig findet, liegt oder sitzt sie zwischen meinen Beinen; Wenn ich mich morgens fertig mache, rollt sie sich auf dem Badteppich an meinen Füßen zusammen (meistens auf meinen Füßen) und pennt da weiter.
    Und immer wieder krieg ich den Kommentar "die kontrolliert dich aber ganz schön". :muede:

    Zitat

    Ich lasse alle 4 bis 5 Monate den Kot untersuchen. Auf Verdacht gibt es hier keine Wurmkur.

    So eine ähnliche Frage: Lässt ihr eure Hunde regelmäßig impfen? Wenn ja gegen was? Tollwut nur alle drei Jahre oder jedes Jahr?


    Nein. Die Grundimmunisierung steht jetzt, daher werde ich ab jetzt nix mehr impfen. Und auch Tollwut nur, wenns tatsächlich ins Ausland geht.

    Apropos: was passiert eigentlich, wenn man im Ausland mit abgelaufener tollwutimpfung erwischt wird? Oder ohne impfpass?