Beiträge von Omisha

    Geocaching.com ist da glaub ich die größte Plattform.

    Du brauchst...
    1. Ein GPS-gerät oder Handy mit entsprechender APP
    2. Die Koordinaten, die findest du auf geocachi g.com.
    3. Eine Stift
    Und 4. Zeit ;)

    ES gibt verschiedene cache-Arten. Für den Anfang sind micro-Caches ganz gut. Auf geocaching sind anfängercaches auch extra gekennzeichnet. Damit kannst du dich erstmal rantasten.

    Ansonsten ist das Prinzip einfach: Koordinaten eingeben, die Beschreibung lesen (da versteckt sich häufig schon eine Hinweis), den Anweisungen des Gerätes folgen und suchen. Irgendwann bekommst du ein Gespür dafür, was ein typisches cacheversteck ist :) versteckt ist eine dose oder eine wasserdichte box mit einem Büchlein oder Heft, in das man sich einträgt (deswegen der stift). wenn du nix findest, hilft es häufig auch die Kommentare der anderen cacher zu lesen.

    So, das ganz kurz und knapp. Bei geocaching findest du noch ausführlichere Beschreibungen, zB zu den anderen cachearten.

    Das mit dem Runterscheren hab ich noch nie gehört, finde es aber sehr interessant. Vielleicht kann es mir ja jemand erklären?
    Ich habe einen Yorki-Malteser Mix und im Sommer zB geht da ohne Scheren gar nichts. Er fühlt sich so unwohl, ich glaube nicht das Kürzen allein bei ihm den gewünschten Effekt bringen würde.


    Schau dir mal diesen Artikel an: http://www.hund-unterwegs.de/hunde-blog/som…den-als-nutzen/

    Dein Hund wird sich mit der richtigen Fellpflege im sommer auch mit langem haar genauso, vielleicht sogar wohler fühlen, weil das lange haar vor der sonne schützt.
    Zudem kommt noch dazu, dass du mit kurzem fell die unterwolle überhaupt gar nicht rauskämmen kannst. oder viel viel schwerer. je länger das haar, desto mehr griff hat der kamm. wobei das dich wahrscheinlich gar nicht betrifft, weil dein hund keine unterwolle hat, oder?

    Und die sache mit dem baden ... ein ewiges Thema. Man darf halt nit alle Hunde in einen Topf werfen. es gibt welche, da trifft das definitiv zu, es gibt andere (malteser, havaneser, tibet terrier, ...) da ist es genau umgekehrt und das bad muss sein.

    Wie machst du ihm begreiflich, dass er jetzt ordentlich neben dir gehen soll? Nur durch die nutzung des halsbandes? darf er am halsband schnüffeln? Wenn ja, wie unterscheidet er dann, wann er ordentlich gehen soll und wann auch mal etwas lockerer?

    Das Problem kenne ich auch. Uns hilft ein Kommando dafür.
    Und die Ansprüche runterschrauben hilft auch. Ein 8monate alter Hund kann noch nicht in jeder Situation an der Leine gehen. Meine Trainerin meinte irgendwann mal, dass wir damit zuverlässig mit 1,5 oder 2 Jahren rechnen können. Je nachdem wie konsequent man selbst ist.

    Frage: In der (neuen) HuSchu ist eine 1 Meter lange Leine ohne Handschlaufe gefordert (oder wird zumindest sehr gerne gesehen). Sowas habe ich natürlich nicht. Dafür hab ich aber eine 3 Meter Biothane-Leine, die ich - zumindest in der Länge - nie wieder brauchen werde. Ob ich die wohl einfach abschneiden kann? Oder franst das aus bzw. muss ich das irgendwie versiegeln?


    Da franst nix aus und versiegelt werden muss auch nichts. Ich hatte mich verkauft und hab meiner Biothane-Leine die Handschlaufe abgeschnitten. Hält immer noch alles da, wo es sein soll.

    kommt ja auch immer auf die Art der Haare/ des Felles ab. Versucht mal einen Pudel mit langen Haaren zu bürsten wenn er wochenlang nicht mehr gebadet wurde. Es wird schlicht und ergreifend eine Quälerei für Mensch und Hund. Saubere Haare verfilzen und verknoten sich nicht so schnell.


    Beim Tibet Terrier genauso. Die langen Haare brauchen Pflege und durch regelmäßige Bäder lässt sich der Filz besser rauskämmen. Und leider ist das Fell nicht Schmutzabweisend und durch rausbürsten wieder sauber (zumindest nicht bei meiner Hündin). Pfotenwäsche gibt es bei dem Wetter grad natürlich häufiger, manchmal täglich. Dafür brauchts auch nur Wasser. Aber nach spätestens 6 Wochen reicht Wasser allein nicht mehr aus.

    Wurde das Bein von den Zehen bis oben abgetastet? Darauf würde ich besonders achten. Meine Hündin hatte auch lange Probleme mit dem bein und erst der dritte Arzt untersuchte die Zehen, bei denen sie starke schmerzreaktionen zeigte. Und die Ursache war dann tatsächlich eine Verletzung der Zehen.
    Das hatte uns viel Geld und Nerven erspart, wenn die vorigen Ärzte das bein komplett untersucht hätten.

    Gute Besserung!

    Wegdrehen und ignorieren sind bei meiner am effektivsten. Und das bekommen die Leute auch gesagt. Das ist jetzt auch keine so schwierige Aufgabe ;) ... Eigentlich. Wer nicht angesprungen werden möchte, der macht es auch richtig nach meinem Hinweis. Alle anderen meinen es einfach nicht ernst und findens im Geheimen doch niedlich. Und denen kann ich dann leider auch nicht helfen. Meine Hündin geht recht langsam auf die Leute zu und springt auch recht langsam hoch. Kein Flummi also. Das heißt es ist mehr als genug Zeit zu reagieren.