Beiträge von Omisha

    Zitat

    Und was haltet ihr von diesen Fertig- O/G Flocken??


    Naja, mal ehrlich. Ne Zucchini oder Gurke schälen und raspeln kostet weniger Zeit wie Wasser aufkochen, Flocken quellen und abkühlen lassen. ;)

    Ich hab die Flocken auch, aber nicht aus Zeitersparniss, sondern um Abwechslung zu haben. Gemüse kaufe ich in der Regel saisonal ein, alles was nicht zu haben ist, kann ich dann durch Flocken oder auch Tiefkühlware ersetzen.

    In welchen Situationen weigert er sich denn auf die Decke zu gehen, wenn er es doch auch freiwillig und gerne tun kann? Was passiert da noch? Das hilft dir vielleicht zu verstehen, wie du ihm das Kommando in der Situation schmackhaft machen kannst.

    Ja, vielleicht ist es auch der Platz, aber andererseits geht er doch freiwillig drauf. Wenn er den Platz partout nicht leiden könnte, würde er gar nicht draufgehen

    Manchmal hilft es auch auf Umwegen ans Ziel zu kommen. Wenn der Hund mit dir ein lustiges Jagdspiel beginnt (die sind klasse, das liebt meine auch), dann brech es ab und tu etwas anderes. Wir hatten sowas immer nur draußen. Statt ihr weiter hinterherzujagen, setz ich mich hin, oder geh weiter und tu so, als wär da was total spannend, oder renne selbst weg von ihr (und drehe damit den Spieß um) usw ... alles mit dem Ziel, dass der Hund zu mir kommt. Du hast deinen Willen bekommen und der Hund hat etwas spaßiges mit dir zusammen gemacht. Und das ganze geht natürlich auch in der Wohnung.

    Und warum sollte er gerne auf die Decke gehen, wenn du es ihm so unangenehm machst? Ich geb zu, unser Deckentraining wurde sträflich vernachlässigt ABER mein Hund geht immer gerne drauf. Weil er dort immer was tolles bekommt (nur das Bleib funktioniert nicht :hust: aber das ist nicht der hund schuld)

    Ich bin kein Fan von "Kommandos durchsetzen, komme was wolle". Das mache ich abhängig von der Situation und der Umgebung. Nicht immer kann der Hund Kommandos ausführen. Und gerade in der Pubertät KANN er es teilweise wirklich nicht (mehr). Aber die Zeit geht vorbei.

    Das in die Leine beißen erinnert mich an meine Hündin. Was tust du beim Spazieren? Wie spielt ihr? Bei ihr ist das purer Frust, weil sie durch actionreiche Spiele völlig hochgepusht wurde. Also gibts hier nur noch Schnüffelspiele, ruhig aber dennoch anstrengend. Seitdem ist sie viel entspannter.
    Ne super Idee ist es auch, sie was tragen zu lassen. Findet sie klasse und sie hat was zu tun.

    Oh ja, kenne ich. Bei meiner Hündin hängt es aber zum Glück mit der Läufigkeit zusammen, ist also nur zeitweise. Die frisst tagelang nix, dann mal ein paar bröckchen, dann wieder nix.

    Ich variieren das essen schon, aber nur bis zu einem gewissen maß. Pansen zb mochte sie in der letzten Läufigkeit gar nicht, also gabs keinen. So fraß sie wenigstens etwas mehr.

    Unsre Züchterin hatte uns schon vorgewarnt, weil tibet Terrier auch bekannt dafür sind. Da gibts einige, die fressen nur aus goldenen näpfen oder mit action ;) dazu will ich mich dann nicht erziehen lassen von meinem Hund. Ich variiere etwas, und wenn sie nur Trockenfutter mag, dann gibts ne zeitlang auch kein barf. Wenn sie gar nix mag, dann eben gar nix.

    @Irrelevant wenn ich mich richtig erinner, hatte ich flocken bei haustierkost und bei futtermedicus gekauft. Die von futtermedicus rochen wie normales Gemüse, etwas konzentrierter. Die von haustierkost waren ne Mischung, mit Kräutern und verschiedenen Gemüsesorten. Und rochen eben sehr intensiv. Ganz seltsam. Ist aber auch schon etwas her, weil ich inzwischen doch nur noch frisch fütter. Deswegen bin ich nicht sicher ;)

    Rechtfertigen ist das falsche Wort, aber auch innerhalb meiner lieben Familie wird noch zeitweilig die Meinung vertreten, dass man Hunden mit einer gewissen Dominanz begegnen muss um denen zu zeigen wer der Chef ist. Daraus resultierend ergeben sich auch mal ungläubige Blicke wenn ich sage (oder es gar vorkommt) dass mein Hund mit mir kommunizieren darf - ja soll. Dies beinhaltet nun mal auch Geräusche wie knurren, ohne dass es "bestraft" wird. Im Gegenteil, ich reagiere im Sinne des Hundes darauf um zu signalisieren dass ich ihn verstanden habe und es akzeptiere (für den Moment) und ihm Alternativen anbiete/darlege.
    Dazu etwas sagen tut die liebe Familie aber schon lange nichts mehr, denn wenn eins feststeht, dann dass ich aus unserer Familie noch immer den breitesten "Hundesachverstand" habe.


    Hm ... haben wir die gleiche Familie?? :???:
    Mein Hund gehört zu der Sorte "Was ich nicht will, will ich nicht" und kommuniziert das entsprechend. Und wenn der Mensch nichts kapiert, auch mal deutlicher. Ein absolutes Unding. Ein Hund muss sich alles gefallen lassen. Und dass ich dann "zurückweiche" und nachgebe, geht noch viel weniger.

    Naja, also ich brauchs nicht. Ich hab ehrlichgesagt auch stark auf den Preis geschaut. Und die mit viel Schnickschnack waren mir einfach zu teuer (oder qualitativ Mist). Fast 130€ fand ich noch ok für einen Tisch, der gleichzeitig auch was taugt. Und die Serie wurde mir von unserer Züchterin empfohlen.