7 Monate? Ok, die Info wäre am Anfang hilfreich gewesen. Dann würde ich mich erst recht nicht wegbewegen und den jungen Hund so "alleine" lassen, sondern einfach ausharren.
Versteh ich nicht. Wenn ich vorher belohne, verbindet er das nicht mit dem Hund. Sobald er die Situation mit dem Hund verbindet, ist er sehr fixiert.
Ja, du belohnst ihn. Und zwar dafür, dass er die Aufmerksamkeit auf dich gelenkt hat und sich von dem anderen Hund losgerissen hat.
Wie reagiert dein Hund denn, wenn er so ausrastet? Beobachte das doch einfach mal ganz genau. Wie verhält er sich, wie atmet er, wie ist die Körperhaltung, usw ... jedes kleinste Detail.
Beispiel: Meine Hündin hebt in der ersten Stufe den Kopf, spitzt die Ohren, in der nächsten Stufe atmet sie stoßweise, dann maht sie sich steif und wufft leise vor sich hin, und alles danach ist dann abhängig davon, wie sie den Gegenüber findet. Zum Schluss wird eben geknurrt/gebellt. Wenn sich die Atmung verändert, MUSS ich eingreifen und sie ansprechen und ihre Aufmerksamkeit zu mir lenken. In der nächsten Stufe ist sie dann so drin, dass sie auf meine Ansprache nicht reagiert.
Das meine ich. Dein Hund zeigt solche Anzeichen 100% auch, du musst sie nur lesen können. Und dann ausprobieren bis zu welcher Stufe du deinen Hund noch ansprechen kannst. Und dann würde ich ihn ablenken. Ansprechen, Pfötchen geben lassen, mit dem Spielzeug spielen, was auch immer. Einfach etwas, damit der Hund seine Aufmerksamkeit WEG von dem andern Hund zu dir lenkt und sich gar nicht erst reinsteigern kann. Bei meiner Hündin reicht da schon ein einfaches "weiter" (wenn ich denn den richtigen Moment erwische!).
Kann mir nicht vorstellen, dass er sie "wegbellen" will oder ähnliches.
Ich will dir nur einen Denkanstoß geben, weil ich diese Missverständnisse fast tagtäglich mit meiner Hündin erlebe. Da denkt jeder, die freut sich wie ne Bekloppte, dabei ist sie eigentlich auf Krawall aus. Das kann echt in die Hose gehen. Schwanzwedeln ist für sich allein nicht immer ein Zeichen der Freude, da müssen auch die anderen Körpersignale beachtet werden.
*edit* so an sich find ich die Idee mit der Bank nicht schlecht. Du brauchst nur Geduld und Zeit!
Setz dich hin und harre aus, reagiere auf gar nichts. Erst wenn der Hund Entspannung zeigt, wird wieder angesprochen. So in der Art.