Der 7.6. ist notiert. Auch wenn weder mir noch dem Hund die Temperaturen zusagen werden. Allerdings werden wir nur für den Spaziergang vorbeikommen, nicht zum Essen.
Kann nochmal jemand erklären, wo genau das ist?
Ich bin gespannt
Der 7.6. ist notiert. Auch wenn weder mir noch dem Hund die Temperaturen zusagen werden. Allerdings werden wir nur für den Spaziergang vorbeikommen, nicht zum Essen.
Kann nochmal jemand erklären, wo genau das ist?
Ich bin gespannt
Aber nun stellt sich mir natürich auch die Frage welche SpotOn ist denn nun das richtige, bzw. welches ist Empfehlenswert....
Schlussendlich bleibt dir wirklich nichts anderes übrig, als auszuprobieren. Es kommt alles sehr auf das Zeckengebiet und den Hund an. Der eine schwört aufs Bernsteinhalsband, bei dem anderen nützt nur die Chemiekeule.
Ich bin mit dem Evinno-Ex immer noch sehr zufrieden. Man sieht und riecht es nicht und die Zecken hält es auch bisher sehr gut ab.
Haben eure Hündinnen eindeutige Anzeichen für eine bevorstehende Läufigkeit? Und falls ja, wie lange dauert es von den Anzeichen bis zum Einsetzen der Läufigkeit?
Ja, sie markiert mehr, hat häufiger richtig miese Laune, ist schreckhafter, spielt weniger (ich merks deutlich daran, dass sie ihr Apportel nicht mehr hergeben möchte oder gar kein Interesse daran zeigt).
Und das ganze beginnt eeeeewig vorher. Bestimmt 2 Monate vorher.
Ich find die Zeit vor der Läufigkeit ja wirklich ätzend. Die Läufigkeit selbst ist nicht der Rede wert. Sobald die Blutungen einsetzen, wird ihre Laune mit jedem Tag besser.
Ich vermelde 2 Wochen Evinno-Ex und keine Zecke. Fell ist auch nicht verschmiert, obwohl mans äußerlich anwendet und Hund verträgt es super. Kein Kratzen mehr. Jetzt kann das Fell am Kragen, was sie sich kurz gekratzt hat, wieder nachwachsen.
Ich würd mich mit der Wuschelhexe auch dazugesellen, wenns terminlich passt :) und ich auch darf
Ich hab das Skalibor jetzt wieder eingemottet. Meine Hündin ist sich ständig am kratzen, wenn sie es trägt. Ich starte jetzt mal den Versuch mit Evinno Ex. Das wurde mir vor kurzem empfohlen. Mal gucken. Ohne geht inzwischen nicht mehr. Ich hab letztens (bei ner Skalobor-Pause) 10 Zecken aus dem Hund gezogen.
Ich würde nicht gleich mit Beinscheiben anfangen, sondern erstmal mit weichen Knochen wie Hühnerhälse.
Bestärke ich ihn dann nicht nur noch mehr in seiner Angst? In dem ich vor dem "Feind" flüchte?
So ähnlich wie auf einen verängstigenden Hund einzureden und ihn zu bemittleiden bei zB Gewitter?
das was er macht, ist den Sicherheitsabstand zu erhöhen vor dem, was er als potentielle Gefahr ansieht. Nicht weglaufen. :) Gieb ihm die Chance seinen Individualabstand zu finden, mit dem er an den Kindern vorbeikommen kann. Und diesen Abstand kannst du dann durch Training immer weiter verkleinern.
Ich hab mit meiner Hündin ähnliche Probleme. Bei uns ist es der Nachbarshund, der alles andere als nett ist und immer wie ein gestörter gegen den Zaun springt. Schon als Welpe hat meine die Straßenseite gewechselt und einen möglichst großen Bogen um das Haus gemacht. Es macht keinen Sinn, sie auf dem Bürgersteig am Haus entlangzuzerren, also gewähre ich ihr den Abstand, den sie braucht. Der einzige, der hier tatsächlich Hilfe benötigen würde, ist der andere Hund. Und das hab ich nicht in der Hand. Freunde werden die nie mehr, mir ist nur wichtig, dass mein Hund einigermaßen vernünftig mit mir an dem Haus vorbeigeht. Gerne auch mit meterweitem Abstand (soviel in der Straße eben geht).
Spielende Kinder sind ihr auch nicht geheuer. Auch da hilft es ihr den Abstand zu gewähren, den sie braucht.
Kann jemand davon was berichten?
Oder sind eure Hunde alle komplett sozialkompatibel?
Auf die Almhütte bin ich sehr neidisch! Viel Spaß!
Mein Hund ist sozialkompatibel, dennoch gibt es ein paar Baustellen. Die gibts auch im Urlaub und die werden im Urlaub genauso gehandhabt, wie im Alltag. Für mich ist Urlaub nichts anderes wie Alltag an einem anderen Ort. Da gelten die gleichen Regeln, wie daheim.
Mal nix mit Hunden:
Ich bin heute mit der Jacke an einem fremden Seitenspiegel hängen geblieben. Die Abdeckung ist abgegangen, ansonsten schien nichts kaputt. Leider hat der Besitzer das erst zuhause bemerkt und meinen Zettel auch erst dort gefunden.
Was mach ich denn jetzt? Haftpflicht anrufen und die klärt das mit ner Werkstatt? Oder wärs geschickter selbst so ne Kappe zu besorgen? Die Kappe selbst kostet wohl nur 15€, nicht dass die Werkstatt mir da 400€ andreht und den kompletten Seitenspiegel ausbaut, der eigentlich noch in Ordnung ist.