Beiträge von Omisha

    Ich kann dich etwas beruhigen: Nach der Welpenzeit werden die dummen Sprüche deutlich weniger! Bei Welpen meint irgendwie jeder, seinen Senf dazuzugeben. Und wer so einen Schwachsinn (sorry!) labert, der hat keine Ahnung von hündischer Kommunikation. Ich hab auch so eine "dominante, gefährliche" Hündin. Sowohl gegenüber aufdringlichen, unverschämten Hunden, als auch Menschen (was deutlich schlechter ankommt). Alles, was ihr zu sehr auf die Pelle rückt und sie nicht ausweichen kann, hasst sie. Sie kommuniziert da sehr klar und deutlich, aber leider gibt es genug Hunde/Menschen, die die ersten Warnungen nicht verstehen. Die kriegen dann halt eine drüber.

    Habt ihr einen Hundetrainer? Das würde ich euch wirklich dringend empfehlen, statt Tipps hier im Internet su suchen. Und da würde ich dir speziell jemanden empfehlen, der dich in Hundepsychologie schult. Ich war mit meinem Welpen bei einer Feltmann-Trainiern, jetzt sind wir bei einer Trainerin, die bei Turid Rugaas gelernt hat. Beides fand ich eine totale Bereicherung, weil ich gelernt habe, meinen Hund zu lesen und ihm so besser helfen kann. Gerade als Ersthundebesitzer, der mit all den großartigen Ratschlägen und Pseudo-Hundetrainern konfrontiert ist, stärkt es enorm. Und der Hund lernt nebenbei auch noch was. ;) Es gibt mehrere Schulen, die ähnlich arbeiten, ich hab da ehrlichgesagt selbst nicht den Überblick und bin eher zufällig an beide Trainer geraten.
    Internet ist ja ganz nett, aber 1. sieht dich keiner und kann dich und deine Körpersprache nicht einschätzen und korrigieren und 2. erhälst du so viele gegensätzliche Meinungen und Tipps, dass du noch verwirrter bist (und viele Diskussionen enden sowieso damit, dass du ein Tierquäler bist, nur weil du Kritik an den Tipps übst ;) )

    tibet Terrier sind toll, aber stur und eigensinnig. Nix mit will to please ... Wenn sie mitmachen, dann weil sie den Sinn erkennen und du die richtige Motivation gefunden hast. Einfach dem Menschen zuliebe machen sie nichts. ;) ich könnte meine manchmal echt anbinden ... Manchmal hab ich das Gefühl, ich hab ne pubertierende Göre vor mir und keinen Hund. Die mittelkralle wird mir jedenfalls häufiger gezeigt. Nur die Türen knallt sie noch nicht ;) Gleichzeitig ist es auch eine nette Herausforderung den richtigen motivator zu finden. Und hat man den, macht der tibi begeistert mit und lernt verdammt schnell. Aber Schäferhunde-Verein kannste vergessen. Einen Tibeter erziehst du nicht mit Druck. Druck erzeugt Gegendruck, mehr nicht.

    Tibeter können sehr deutlich zeigen, wenn ihnen was nicht passt. Zumindest meine. Wobei ich schon von mehreren gehört hab, dass es an der Zuchtlinie liegt.

    Der typische Tibeter ist fremden gegenüber reserviert, wer aber dazu gehört, wird herzlich empfangen. Sie passen sich ihren Menschen an, was die Aktivität angeht. Kinder klappen auch gut. Solange meine Hündin nicht bedrängt wird, findet sie kinder toll.

    Jadgtrieb sollte er eigentlich nicht haben, viele haben ihn aber. Wenn man das von Beginn an auffängt, lässt es sich gut managen. Ansonsten merkt man ihm schon den hütehund an. Die Herde muss zusammen bleiben. ;)

    die Fellpflege ist nicht zu unterschätzen, vor allem im ersten Jahr. Das muss man sich bewusst machen.

    Kläffer gibts auch unter den Tibetern. Das ist typsache. Eigentlich meldet der tibi nur und ist still, wenn der Mensch sich kümmert ... Sofern der Mensch sich auch gemäß dem tibi-verständnis kümmert. ;)

    tibis sind toll, aber anspruchsvoll. Ich würde jederzeit wieder einen holen, diesmal aber anders rangehen. Meine Hündin hat es uns in Sachen Erziehung sehr einfach gemacht, aber ich musste lernen sie zu lesen und zu verstehen, was sie mir zeigen will. Darauf würde ich das nächste mal mehr den Fokus legen. Das hätte uns vielleicht einige Baustellen erspart.

    Das ist ja auch mega weit im Süden Deutschlands und da gibt es die meisten Zecken @Omisha

    nordbayern ist jetzt nicht mega weit im Süden. ;) und im vergleich zu den Nachbargemeinden in Mittelfranken haben wir hier eigentlich ziemlich Ruhe ... Aber wenn ich daran denke, will ich nicht wissen, wie schrecklich es beidenen sein muss, wenn die bei uns schon so zahlreich sind. Ekelhaft ...

    Nachdem wir ganz lange Ruhe hatten, explodiert jetzt alles. Dieses Jahr beißen die Zecken definitiv lieber. Das pflanzliche Zeugs hat vor einigen Wochen völlig versagt. Mit Skalibor ist es definitiv weniger, aber auch das hält sie nicht von ab. Und die Zecken an mir erst. :ugly: Ich hatte seit Jahren nicht mehr so viele Zecken an mir. Trotz Spray.

    falls sich hunde die ballen verbrennen können, frage ich mich, wie es hundehalter ohne garten und großen hunden machen. diese kann man ja nicht einfach mal auf dem arm davontragen.

    Ich hab zwar keinen großen Hund, aber getragen wird sie auch nicht. Ich gehe erst dann raus, wenn die Straße etwas beschattet ist und dann auch nur bis zur nächsten Wiese. Das ist nur ein kurzes Stück über den Asphalt und das hält sie aus. Und wenn die Nudel lieber über den Asphalt läuft, als den Rasenstreifen zu nutzen, kanns noch nit so schlimm sein. ;)
    Oder wir fahren ein kurzes Stück bis zum Wald. Da sind die Temperaturen auch angenehmet.
    Für alle längeren Spaziergänge fahre ich derzeit sowieso mit ihr in den Wald.

    Trinken tut meine Hündin auch sehr wenig. Zuhause fast gar nix, das Bachwasser im Wald schmeckt viel besser. Zuhause geb ich ihr dann ab und an einen Eiswürfel (Hühnerbrühe ;) ). Der wird sehr gern genommen.
    Die nimmt sich schon, was sie braucht.

    Man mag ja von der Dame halten, was man will, aber den Gedanken finde ich absolut nicht abwegig. Hier steht kein Zweithund an, aber ich würde meinem Hund definitiv ein Mitspracherecht einräumen. Ich hätte gern ein Team, was sich auch gut leiden kann und keine zwei Hunde, die eben nebeneinander existieren.

    Wenn es nach meiner Hündin ginge, würde sie bei heißem Wetter überhaupt nicht raus und bis zum Abend einhalten

    Macht meine genauso. Mit viel Überredung gehts zur Nachbarswiese und gleich sofort wieder zurück. Die größeren Runden werden auf abends verschoben. Morgens will der Morgenmuffel nämlich auch nicht wirklich. ;)

    ich muss leider absagen. Meiner Dame bekommt das warme Wetter überhaupt nicht. Die kann ich zur Mittagshitze gerade mal auf die benachbarte Wiese zum lösen überreden. Mein Hund ist eindeutig ein winterhund. Ich wünsche euch viel Spaß.