Beiträge von Omisha

    Meine Hündin juckt sich im Moment ganz furchtbar an den Füßen. Und zwar an allen. Ich hab Grasmilben im Verdacht, aber ich kann nichts erkennen (bei der dicken Wolle kein Wunder). Hat da jemand ein Mittelchen gegen?
    Ich hab irgendwas in Erinnerung mit Öl/Vaseline auf die Füße bzw zwischen die Zehen, aber ich kann die Info nicht mehr finden.

    Oft lese ich das jemand sagt sein Hund wäre dann und dann hungrig. Aber woran erkennt ihr das?

    Sie sitzt in der Küche und himmelt mich an. Sie verfolgt mich und gehts Richtung Küche, steigt die Aufregung Oder: Sie wartet darauf, dass man ihr folgt und geht dann schnurstracks in die Küche. ;)

    Und wenn sie satt ist, läuft sie erstmal schmatzend und rülpsend durch die Wohnung :ugly:

    Hoffe eure Hunde haben heute alle gut gegessen - ob sie nun mäkelige, normale oder gierige Esser sein mögen...!

    Im Moment frisst sie mir die Haare vom Kopf. :D Die Phase mag ich.

    Drückt mir die Daumen, dass die nächsten Tage auch relativ glatt laufen + noch mal ganz, ganz lieben Dank für eure tollen Ideen und eure Unterstützung.

    Ich drück dir lieber die nächsten Wochen oder Monate die Daumen. ;) Du schaffst das schon! Sei stark!

    Meine Hündin ist phasenweise extrem mäkelig, was mit der Läufigkeit zusammenhängt. Mal frisst sie viel und sehr sehr gerne, am nächsten Tag frisst sie tagelang nichts ... da wird man auch zu einem sehr geduldigen Hundebesitzer erzogen.
    Am Anfang hab ich mir auch viele Gedanken gemacht, aber unsere Züchterin hatte uns schon vorgewarnt. Tibis sind für das Mäkeln bekannt. Inzwischen hab ich die Einstellung "Wer nicht will, hat schon". Vor dem vollen Napf ist noch kein (gesunder) Hund verhungert.

    Wie gehen andere Hundebesitzer mit mäkeligen Essern um? Habt ihr Tipps?

    Geduld haben und nicht verzweifeln ... Von der 5min-Regel halte ich ehrlich gesagt nix. Da würde ich lieber individuell den Zeitraum wählen. Der Napf bleibt von 30min bis 1 Std stehen (je nachdem, wann ich dran denke ;) ) und dann kommt er wieder weg. Habs schon häufiger erlebt, dass sie drangeht, sobald keiner mehr rumläuft und sie Ruhe hat. Dann wartet sie gerne auch mal 30min.
    Ich variiere auch das Futter. Auch weil ichs irgendwo nicht einsehe, die Barf-Portion wegzuwerfen. Dann gibts eben Dosenfutter oder mal Trockenfutter.

    Weil 2-3 Tage werden die Hunde schon verweigern. Die sind ziemlich stur.

    2-3 Tage sind noch wenig. Meine hält das länger durch ... nicht lustig.

    Je mehr Entspannung und Ruhe du reinbringst, desto besser wirds laufen. Vielleicht baust du durch deine Sorgen schon so einen Druck in der Futtersituation auf, dass es unangenehm wird. Und die Hunde merken das.


    Und noch ein Gedanke: Was nutzt du denn als Leckerchen? Warum können deinen Hunde sich ihr Futter nicht "erarbeiten"? (Oder tun sie das schon und ich habs überlesen?) Wenn du so Futter in den Hund bekommst, was spricht dagegen das weiterhin so zu machen oder sogar auszubauen? ;) Ich würde da vielleicht variieren. Mal gibt es Tage, wo die komplette Portion erarbeitet werden muss, mal eben langweilig aus dem Napf (für die Tage, wo du keine große Action machen kannst).

    Eine Nicht-Hunde-Frage:
    Mein Arbeitsvertrag war auf ein Jahr beschränkt und man muss sich ja 3 Monate vor Ende des Vertrags arbeitssuchend melden.
    Nun werde ich aber übernommen(habe aber noch keinen weiteren Vertrag). Muss ich mich trotzdem melden?

    Die Situation hatte ich auch gerade. Verlass dich lieber nicht drauf! Es muss nur verwaltungstechnisch was schief gehen und schon musst du einige Zeit überbrücken. Und wenn du dann einen nicht so netten Sachbearbeiter hast, drückt der kein Auge zu und dir wird das Arbeitslosengeld gekürzt.

    Also, lieber Arbeitslos melden, aber gleich sagen, dass ein Folgevertrag in Aussicht ist.

    Ich würde da keinen Eiertanz veranstalten. Kein Hund verdurstet freiwillig. Er wird schon trinken, wenn es nötig ist.
    Was füttert ihr denn?

    Sehe ich ehrlichgesagt genauso. Meine Hündin trinkt auch nicht gern aus ihrem Napf (Egal welches Material, egal welcher Standort, auch gefiltertes Wasser gabs schon). Lieber ist Bachwasser oder Regenwasser. Sie trinkt auch viel lieber das Gießwasser aus den Untertöpfen auf dem Balkon. (oder bei meinen Eltern das Teichwasser)

    Ihr Wassernapf mit dem langweiligen Leitungswasser steht im Flur zur freien Verfügung. Ab und zu gibts etwas Brühe rein, was dann auch gerne genommen wird. Weitere Spirenzchen mache ich nicht. Wenns gar nicht anders geht, trinkt sie auch aus ihrem Napf - wie zB jetzt an dem heißen Wochenende. Es ist also grundsätzlich möglich. ;)

    Meine Hündin wird übrigens gebarft und nimmt so schon viel Flüssigkeit durch die Nahrung auf. Zusätzliches Wasser ist daher wahrscheinlich einfach nicht nötig.

    Das ist schonmal gut zu hören ;) Man weiß ja nie, wenn hier jemand eine Frage stellt.

    Wichtig wäre mir, welche Lösungsansätze der Trainer bietet und ob er die Eigenarten des Hundes dabei beachtet, statt Pauschallösungen zu bieten. Das wird dir viel Ärger sparen, wenn du da jetzt schon danach schaust.
    Kennst du Turid Rugaas? Die Bücher und vor allem die DVD kann ich dir nur empfehlen. Sehr lehrreich!

    Ansonsten lass dich nicht unterkriegen! Hör auf dein Bauchgefühl. =)

    Ich mache meine Entscheidung da gar nicht an der Leine fest, sondern an der Körpersprache der Menschen und Hunde und an der Reaktion meines Hundes. Das sagt manchmal schon genug aus. Aber grundsätzlich darf mein Hund auch Kontakt an der Leine haben. Ich sehe da kein Problem drin. Bleibt eh in 90% der Fällen bei einem kurzen Beschnüffeln und dann geht jeder wieder seiner Wege.