Bei uns gibt es tatsächlich erstmal sowas wie eine Entwarnung. Kreatinin Wert war wieder io. Hund hat aber einen Elektrolytmangel und weiterhin Harnstoff erhöht..nun gab es ein Appetitanregendes Medikament, Kalium und Entwässerung wird versucht etwas runter zu dosieren. Gegessen hat sie schon mal sie ist zwar chronisch krank aber die TA glaubt, dass sie mir noch etwas erhalten bleibt. Ich hoffe sie behält recht
Beiträge von WauzBauz
-
-
Wie schrecklich! Ich fühle absolut mit und hoffe für euch, dass er möglichst lang noch recht beschwerdefrei sein Leben genießen kann. Gut, dass ihr eine TA habt, die den Hund auch kennt und das daher evtl auch nochmal anders einschätzen kann als andere Tierärzte.
-
Es tut mir sehr Leid! Tipps kann ich leider keine geben. Ist das denn ein schnell wachsender Tumor und macht viele Beschwerden oder hält es sich im Rahmen?
-
Ich muss wirklich sagen, dass mir das Forum ganz viel Trost spendet
ihr seid super. ich fahre jetzt in die TK - sie muss irgendwie mal ins fressen kommen.
-
Bis vor vier Monaten hätte ich mich hier noch nicht eingereiht, obwohl mein liebe Betzi, Malteser Mix, 14 Jahre alt ist. Letztes Jahr war sie noch mit Joggen und ich war überzeugt, dass sie mindestens 18 wird.Seit sechs Wochen dreht sich die Welt aber ganz andersrum bei mir und ich bin hart auf den Boden der Realität geknallt.
Sie hatte schon zwei Jahre lang eine Tippitoppi kompensierte Mitralklappeninsuffizienz, die mit Vetmedin behandelt wurde und klinische völlig unauffällig war. Seit April hat sie aber Stück für Stück abgebaut und Mitte Juli dann richtig. Auf einmal hatte sie Hustenanfälle, wollte gar nicht mehr laufen und Krampfanfälle gab es auch. Nach langen hin und her Diagnose Lungenödem durch Abriss der Fäden an der Mitralklappe und Verdacht auf Trachealkollaps. Sie war nun gut eingestellt und ist letzte Woche Montag bspw. wieder richtig rumgewetzt. Vor sechs Wochen hatte sie laut Tierarzt das Blutbild eines jungen Hundes.Dass sie aufgrund der Entwässerung ausläuft ist mir egal.
Nun hat sie seit 2 Wochen immer wiederkehrenden Durchfall und frisst nur noch Huhn (und seit Freitag noch nicht mal mehr das zuverlässig). Samstag, also gestern, dann die Nachricht schlechte Nierenwerte. Sie bekommt Vetmedin, Dimazon, Fortekor, Solosin und ein Schmerzmittel. Solosin und das Schmerzmittel wurde nun weggelassen, falls es von den Medis kommt (Solosin geht auch auf die Niere) aber es bessert sich nichts.
Bis vorgestern hatte ich die Hoffnung, dass sie wieder "wird" und noch ein paar schöne Jahre vor sich hat. Alles sah gut aus. Nun bin ich schon wieder nur am heulen. Am Montag mussten wir schon den Hund meiner Mutter, unseren Familienhund, der Hund meiner Jugend gehen lassen. Ich kann nicht schon wieder Abschied nehmen. Ich bin einfach noch nicht bereit
aber irgendwie scheinen nach einiger Recherche die Nierengeschichten keine gute Prognose zu haben.
-
Es tut mir sehr leid!
Wir stehen leider auch vor dieser Entscheidung und schauen nur noch von Tag zu Tag.
LG SabineDas tut mir sehr Leid! Ich empfinde die letzte Zeit und den Weg zur endgültigen Entscheidung als sehr belastend, dabei sollte man doch eigentlich die letzten Tage/Wochen/Monate genießen. Ich wünsche dir viel Kraft.
Tut mir leid für dich
Ihr seid wirklich alle sehr lieb! Ich dachte der Tag des Todes wird das traurigste - nun merkt man aber einfach, dass er fehlt und es wirkt so leer (dabei wohnen hier momentan noch drei andere Hunde!). Er hat mich über mein halbes Leben begleitet und hat mir viele tolle Momente und nun Erinnerungen geschenkt
-
Wenn ich in den Ferien fast täglich beim Pferd bin verbrenne ich immer ordentlich. Ich reite dressurmäßig und zwar mit ganz genauen Augenmerk auf feines Reiten: da meine Stute gut Schwung hat, ist es Bombe für die Körperspannug, Balance und auch Ausdauer. Naja und beim Pferd selber: Zaun reparieren, Absammeln, aufräumen, Wasserbottich reinigen, Fleece über die Ballen ziehen. Irgendwas ist immer und ich kann in Summe deutlich mehr essen, als wenn ich in der Heimat 3 mal die Woche joggen gehe (sind aber auch nur 6-8km momentan)
-
Danke! Das ist lieb. Der Kopf war noch so fit aber die Hinterhand hat leider gar nicht mehr mitgemacht und er hat gar nicht verstanden, warum das alles nicht mehr funktioniert
die Entscheidung war schrecklich. Jetzt kann er wieder durchstarten. Aber wer bekommt schon 18 gesunde Jahre mit seinem Hund geschenkt? Wir hatten so eine tolle Zeit und er war einfach ein genialer Wauzi.
-
12,75 Jahre, Deutsch Drahthaar-Deutsch Kurzhaar Mix, Rüde Schoko, 66 cm, 36 kg (Pfotentanni) As 07/17
12,9 Jahre, Schäferhundmischling, 40cm, 19 kg (Estandia)13 Jahre, Labbi-Schäfi Mix, 69cm, 38 Kg (Sambo71) 07/18
13 Jahre, Barnie, Dackel-Mix, Rüde, 30cm, 8 kg (Maslee) As 03/18
13 Jahre, Jula: Jahre Mixhündin, 38 cm, 11 KG - Sallychen
13,7 Jahre Schäferhündin, 65 cm, 32 Kg (Sambo71) 07/1814 Jahre, Lupo, Beagle, 41cm, 17kg (beaglebine 05/18)
14 Jahre, Lhasa Apso Malteser Mix, (Tibet-Mix) 03/1814,75 Jahre, Labrador, Casi, 57cm, 29kg (Jennyhund)- AS 12/17
15 Jahre, Chihuahuarüde, ? cm, 2,6 kg (02wotan) AS 03/18
15 Jahre (geb. 2002) Mix, Maxi, 50 cm, 30 kg, Misama As 07/17
15,5 Jahre, Jack Russel Mix Emma, 40cm, 11 Kg (Lisa.)
15,9 Jahre, Timmy: Mali-Gebirgsschweißer, 35kg (Tante_Francy)16 Jahre, Schäfer - Colliemix Buffy, 62 cm, 20 kg (Terrorfussel) AS 8.4./18
16 Jahre, Chihuahua - Jackimix, Rowdy, 40 cm, 9 kg (Terrorfussel) AS 8.4 /18
16 Jahre vollendet, jetzt im 17. Lebensjahr, Kurzhaardackel, 8,5 kg (Grinsekatze1)
16 Jahre, Mischling, 65cm Schulterhöhe, 30kg, Filo(San76)
16,5 Jahre, Westie-Mischling, 11kg, Joschi (schara)17 Jahre (ca.), Dt. Jagdterrier, Frieda (Alter geschätzt: Tierschutz-Fundhund), ca. 37 cm, 7,5 kg, (BieBoss) AS 02/18
17 Jahre(ca.), dackel Terrier Deutscher Schäferhund Mischling, Charly (alter ist auch geschätzt, er war 10 Jahre ein Strassenhund), 15 - 16 Kilo (Flauschig)18 Jahre, Jack-Russel, Simba, 35 cm, 5,5 kg (Lotte18) nicht aktiv
18 Jahre, Peki-Mix Pami, 35 cm, ca. 5 kg (CinnemausIch habe Max aus Der Liste entfernt. Wir sind dankbar für 18 tolle Jahre.
-
Ich kenne einige Havaneser und Malteser und das sind wirklich absolut genügsame Hunde mit wenig erziehungsbedarf (die die ich kenne, kamen quasi erzogen auf die Welt). Den Havaneser den ich kenne, ist auch ein Reitbegleithund und hat Spaß am Laufen.
Ich selber habe einen Malteser x Zwergschnauzer und die hat immer alles mitgemacht. Sie war Studentenhund und auf vielen geselligen Abenden dabei, ist Öffis gefahren, ist ohne Probleme alleine geblieben, hat den krötigen Terrier - den ich ihr vorgesetzt habe - ohne weiteres akzeptiert, ist vier mal mit umgezogen, Joggen und Pferd laufen fand sie toll und nun ist sie Oma und ganz herzig. Und der Witz dabei: ich musste dafür nichts tun - die war von Anfang an easy! Dass der Malteser ein Begleithund ist, merkt man da einfach
Mit solchen Hunden ist man echt auf der sicheren Schiene.
Nebenbei bin ich auch Zwergschnauzer-Fan. Die sind angenehm kernig und albern ohne sonderlich kompliziert zu sein. Über Stock und Stein joggen, haben die echt Lust drauf.