Beiträge von WauzBauz

    Mh, wo ist denn bei einer Offenstallhaltung genau der Mehrwert für das Pferd? Also was erhofft sich der Mensch davon?

    Für mich persönlich muss die Herde stimmen. Ich finde, dass Pferde die 24h zusammen stehen und gut kombiniert sind, sich wunderbar gegenseitig beschäftigen und erziehen! Und dies anders bzw intensiver als Paddockkumpels. Natürlich mit Kombi der Möglichkeit sich 24h am Tag zu bewegen, Abspacken wenn sie Lust haben und immer Umwelteinflüsse wahrzunehmen haben. Ich persönlich finde, dass diese Pferde ausgeglichener sind und reiner Egoismus: wenn ich mal zwei Wochen Klausurenzeit habe, kann das Pferd auch ganz zufrieden ohne mich leben.

    Die kannst du teilweise nicht mal ausreichend auswildern, um es überhaupt zu versuchen.

    Meine ist im Offenstall geboren und stets gehalten - und wie ich halt sagte: Modell Schäferhund. Nicht komisch aber halt mit Anforderungen.

    Ich glaube eher, dass es schwierig wird so welche Pferde im Offenstall zu halten, wenn sie ihr Leben lang nichts anderes kennen gelernt haben und halt überfordert sind.

    Was das Futter angeht: Klar geht das! Braucht halt einfach gutes Heu ad lib und die Möglichkeit an der Raufe stressfrei zu essen. :ka:

    Meine Stute ist eigentlich genau, dass was man so unter dem modernen Sportpferd versteht. Ja, wirklich nicht einfach! Aber eher so Kategorie Schäferhund: sehr leistungsfähig aber halt auch sehr reizempfänglich und energiegeladen. Man musste ihr beibringen mit ihren "Emotionen" umzugehen, ihr menschenfreundliche Lösungswege bei Schreck und Frust aufzeigen und alles wirklich mit Köpfchen angehen und nichts einfach mal so "dahin" reiten. Dann ist es durchaus toll und dann macht sie auch alles, ohne es zu hinterfragen und bietet sau viel an. Und ich glaube n zwei Jahren, sieht alles nochmal viel cooler aus.

    Anfangs war es echt anstrengend und zwischendurch ist sie immer mal wieder ein Pulverfass aber inzwischen dann handlebar. Würde sie eine Schnelldurchlauf Sportpferdausbildung mit schön viel Druck durchlaufen, wäre sie entweder völlig spinnert oder tot im Kopf.

    Ich glaube einfach, dass es diese Kombi von nicht ganz einfachen aber sehr leistungsfähigen Pferden und die häufig nicht vorhandenen Grundausbildung mit viel zu viel Druck ist, die die Pferde "bekloppt" werden lässt. Nicht rein die Zucht.

    Ich brauche das aber auch nicht zweimal :lachtot:

    Und obwohl er vermutlich seine Fohlenzeit bei einem Züchter auf der Koppel verbracht haben wird, wurde er 3-5 jährig schon verheizt und daran wird er ein Leben lang zu knabbern haben.

    Da habe ich mich letztens auch erst mit einer Bekannten drüber unterhalten. Also über diese (teils riesigen) Jungpferdeherden und dass man häufig einfach eine Gruppe von überforderten und schissigen Halbstarken hat, die Aufgaben in der Herde übernehmen sollen, für die sie noch gar nicht bereit sind. Und dann auch gerne sehr distanzlos und unerzogen bleiben, da die Pferde einer Altersklasse ja häufig noch spielerisch miteinander sind.

    Bei uns wachsen Fohlis immer in der bestehenden Herde auf oder werden später in eine andere gemischte Herde umgesiedelt. Meine Stute gehört vom Grundtypus auch eher zur Kategorie "aufgeregtes, schreckhaftes Sportpferd" aber wenn sie ihren "Onkel Fuchs" dabei hat und er cool ist, ist sie auch cool (reiten in fremden Ausreitgebieten mit vorheriger Hängerfahrt: kein Problem! Ins Wasser gehen: ja, Mei wenn es der Onkel macht! Militärhubschrauber direkt über uns? Na, wenn der Fuchs keine Sorge hat, habe ich es auch nicht). Das ist halt unheimlich praktisch, um neue Situationen zu üben - so langsam wird sie nämlich sogar selber richtig cool und souverän, auch ohne ihren Onkel. :ugly: Sie ist jetzt fünf und wenn ich bedenke, dass viele viele Pferde ohne so eine Hilfe alles lernen müssen und dann noch auf dem Turnier verheizt werden, ist mir irgendwie klar, warum die Box das schönste und sicherste für diese Knaben ist.

    Ich glaube übrigens (wenn du so von deinem. Schimmel schreibst), dass ihr sehr viel Spaß an der Bodenarbeit hättet aber du meintest ja schon, dass die Besi da nicht so aufgeschlossen wären?

    Ich habe jetzt ja ziemlich guten Durchblick in den Hamburger Reitställen :ugly: ich glaube das teuerste lag so bei 570EUR VP. Ansonsten, wenn die Anlage gut was bietet und man eine Paddockbox will, 400-500 Euro. Obwohl ich Ställe gesehen habe die mit 400 Euro "schlechter" waren was Service, Anlage und Futter anging als manch ein Stall mit 300 Euro. Also Preis nicht immer gleich Qualität.

    Wenn man es sich leisten kann: super warum nicht (klingt ja so, als ob die Pferde soviel wie möglich rauskommen). Bei kleineren Budget und in dem Fall, Abstriche machen zu müssen, würde ich mich immer pro Pferd und gegen Anlage entscheiden. Fand es jetzt bei den Besichtigungen doch krass, wie viele Pferde in Gitter- oder Fensterbox stehen und im Winter mit 4h Freigang klar kommen müssen (der dann auch noch suboptimal gestaltet ist).

    Ich lese auch nur hier und bin Dank euch nun bestens informiert :lol: um mich und meine Hunde habe ich keine Angst. Bei uns gibt es aber auch nur ein paar Wölfe. Ab und zu gehe ich in den niedersächsischen Wolfsgebieten spazieren und das ist alles ok - bloß in der Dämmerung werde ich langsam schissig und meide es :headbash:
    Ich habe bloß nun viel mehr um mein Pferd Angst (das es irgendwie zu Tode gejagt wird) und mir sind die Probleme der Nutztierhalter nun präsent. Dementsprechend darf man halt bei Facebook nichts lesen, da Hasslattengefahr :pfeif: