Chewis Frauchen nervt nicht mich jetzt schon.
Beiträge von WauzBauz
-
-
-
Welche Lukullus Dosen denn? Die normalen oder die Gustico? Die normalen liegen doch eigentlich auch im unteren Preissegment.
-
Wenn Hunde ein wirkliches Problem mit dem Alleinebleiben haben, ist das Training zäh und 2-4h verdammt viel. Gerade bei den Second-Hand Hunden, weiß man nie was vorher schon gelaufen ist. Der Hund scheint ja wirklich MASSIVST Stress zu haben: da wird sich höchstwahrscheinlich keine schnelle Lösung ergeben
Betreuung und kleinschrittiges und "ganzheitliches" Training wird wohl die unvermeindliche unsexy Lösung sein.
-
Hier wird auch gedrückt!!! Wir hoffen das beste
-
Bei Mineralfutter ist es doch eh super schwer zu evaluieren, ob das nun gut oder schlecht ist bzw. ob es für dein Pferd passt.
Ich füttere dreimal im Jahr eine Kur mit dem Magnolythe von Iwest. Für das ganze Jahr kann ich es mir nicht leisten und ich möchte sie einfach so gut wie möglich unterstützen. Aber richtig greifbare Verbesserung... Keine Ahnung.. Sie glänzt toll
Eine Bekannte, die nur in Leckerliform Mineral geben kann, gibt seit einem Jahr Natural Horsecare und ist es sehr begeistert. Ich finde, dass Stoffwechsellage und Hufe bei ihrem Pferd wirklich sichtbar besser als vorher sind. Ist aber auch teuer.
-
Buddy-Boots tatsächlich füttert nachts die Stallbesi oder ihr Mann selber. Sie hatten lange selber ihren Oldie in der Gruppe stehen, der brauchte das und so ist das Konzept eigentlich erst richtig gewachsen. Der Stall ist so aufgebaut, dass man sich durch Mithilfe Miete "zurück verdienen" kann. Man kann auch in VP stehen aber zahlt dann halt mehr. Dadurch wird sie an vielen Stellen entlastet, so dass sie diese verrückte Fütterei tatsächlich durchzieht. Fütterung und Oldies sind ihr aber auch eine absolute Herzensangelegenheit. Der andere hier in der Ecke Stall hat keine nächtliche Fütterung aber ist in allem Übrigen sehr auf EMSler und Oldies ausgerichtet.
-
Hier in Hamburg gäbe es tatsächlich zwei Oldie- bzw Krankheits-Ställe, wo deine Stute in Vollpension stehen könnte. Bei dem einen werden die Rentner bspw abends in sehr großzügige Paddockbox gebracht und sie bekommen bis morgens alle 4h Cobs. Mittags gibt es noch eine Portion. Die restliche Zeit stehen die bei der Herde. Ich könnte mir vorstellen, dass es sowas in der Art irgendwo bei dir im größeren Umkreis auch geben müsste.
Vielleicht könntest du nochmal bei diversen Städte-Reiter-Facebook-Gruppen Gesuche aufgeben? Da hat man erfahrungsgemäß eine sehr gute Reichweite...
-
Meine alter Norweger kann auch nur noch Cobs verwerten. Er steht mit einem Friesen zusammen und wir haben ihm auf dem Paddock einen kleinen Bereich abgesperrt, wo wir im Moment drei mal täglich Cobs auffüllen. Der Zaun ist so gezogen, dass nur oben eine Litze ist und der Norweger den lieben langen Tag entscheiden kann wann und wie er frisst - der Friese passt halt nicht drunter durch. Wäre vielleicht sowas eine Option?
-
Ich habe selber kein Baby aber ich kann kurz von meiner Schwester berichten, weil ich alles ziemlich hautnah mitbekommen habe. Ich hoffe das ist ok für euch
Die Hündin hat meistens vorm Bett geschlafen und dabei ist es auch geblieben. Nach einiger Zeit gab es auch Fotos vom morgendlichen Kuscheln der ganzen Familie inkl Hund im Bett. Kleine Randnotiz: Meine Schwester ist kein Über-Hundemensch und sondern eher Durchschnittshundehalter und ihr Mann musste sich damals erst an den Hund gewöhnen aber irgendwie haben die sich alle sehr gut zur Familie zusammen gegrooved und der Hund wurde genauso geliebt wie davor.
Die Hündin hatte null Problem mit dem Baby, nur dass sie auch sehr an Schlafmangel litt, weil sie immer Frauchen unterstützt hat
Sie hat meine Schwester auch mal geweckt als der Kleine wohl etwas länger gemault hat und keiner reagierte. Ich glaube Spaziergänge gab es in der Zeit mehr als vorher und ein Garten scheint an blöden Tagen auch schonmal Druck zu nehmen. Zudem teilen ihr Mann und sie sich die Arbeiten wirklich fleißig auf und so konnten meine Schwester und Hund auch immer mal wieder Schlaf nachholen und bspw. schon wieder früh das Joggen anfangen.
Bei den beiden lief es sehr entspannt und der Kleine (ist nun zwei Jahre) hat auch gut gelernt Hund nicht zu ärgern oder zu verfolgen etc. Da war ich sehr erstaunt, dass meine Schwester da so pro Hund war und das gut durchgesetzt bzw organisiert bekommen hat. Weil das Thema habe ich leider schon anders mitbekommen und zwar von Leuten, für die der Hund vorher alles war.
Momentan ist der Stand: Hund liebt Kind (der lässt auch immer soviel am Tisch runter fallen extra für sie
) und Kind liebt Hund und weint, wenn der Hund in Urlaubsbetreuung geht.
Etwas anders war es bei meinem Bruder, weil seine Frau kein wirklicher Hundemensch ist. Da hat er einfsch aber die ganze Versorgung übernommen und deshalb ging es für den Hund auch klar.