Ich würde sie einfach im Auto lassen und mir da auch keinen Kopf machen. Wenn es gut klappt - was nicht unwahrscheinlich ist - fände ich es auch nicht schlimm sie regelmäßig für die Zeit im Auto warten zu lassen, bis das Alleine-Sein in der Wohnung gut funktioniert. Schweineohr würde ich sein lassen - höchsten ein Kautau oder Gummiknochen oder so.
Beiträge von WauzBauz
-
-
@blubbb kann man schlecht zu irgendwas raten, weil niemand weiß wie gut dein Pony wirklich steht mit deiner Hufbearbeitung
Eine aus unserem Stall macht die Hufe auch immer selber und findet das super, weil die Stute nie fühlig läuft und die Hufe auch nicht ausbrechen etc. Das Pferd ist aber ziemlich weich gefesselt, steht bärentatzig und bräuchte deshalb eigentlich eine ziemlich kurze Zehe. Sie lässt sie aber recht lang stehen, weil es harmonisch aussieht. Schlicht weg fehlt ihr eigentlich die Kompetenz dafür.
Ich würde ja immer zu einem fähigen Fachmann raten. Die Hufbearbeiterin klingt aber nicht so geil, wenn die Pferde bei ihr regelmäßig fühlig laufen. Gibt es nicht ansonsten andere empfehlenswerte Hufschmiede im Bekanntenkreis?
-
Also ich hatte Interessehalber meinen Welpen jeden zweiten Tag gewogen und der hat von Anfang reingehauen und auch täglich an Gewicht zugelegt. Er hatte aber auch kaum Stress - ist halt ein Dickhäuter
und die Hündin hatte ihre Welpen schon recht früh selber "abgestillt" und deshalb war Milch schon länger ade.
Ich würde das einfach von meinem Welpen abhängig machen. Wenn das ne coole und stabile Socke ist, würde ich persönlich umstellen, sobald das mitgegebene Futter alle ist.
-
Meine alte Hündin ist letztes Jahr ja einfach ganz sprunghaft gealtert. Unter anderem hat sie Probleme beim Atmen durch einen Trachealkollaps bekommen. Meinen sonst immer fitten und geräuschlos atmenden Hund auf einmal ständig zu hören, zu merken, dass Atmen anstrengend ist, dass sie eingeschränkt und belasted ist, fand ich ganz ganz ganz schlimm.
So saß ich mit ihr aufgrund der Problematik im Wartezimmer des Tierarztes und es kamen zwei Möpse rein. Beide bei normaler Atmung am Röcheln und in dem Moment war ich zum ersten Mal richtig von den Besitzer der Hunde abgestoßen. Ich laufe zu 100 Tierärzten und Spezialisten damit mein Hund wieder frei atmen kann (die in dem Zustand immer noch besser atmen konnte als viele Kurznasen), weil ich es nicht ertrage sie leiden zu sehen und die Leute unterstützen sowas auch noch und finden das süß. Die beiden waren dazu auch noch zu fett
Vorher konnte ich nicht wirklich Emotionen für dieses Thema aufbringen aber seit dieser Zeit, bin ich richtig wütend und abgestoßen.
-
h2o_eau_claire naja "unnatürlich" war in dem Sinne, dass ein Futter mit dem Feuchtigkeitgehalt normalerweise nicht lange halten würde und nochmal mehr mit Konservierungsmittel haltbar gemacht werden muss. Während Trockenfutter halt schon durch die Hitze und Trocknung haltbar gemacht wird und das ein "natürlicheres" Verfahren für mich darstellt
. Wobei im normalen Trockenfutter auch welche drin sind aber halt weniger.
-
h2o_eau_claire ich finde diese ganzen Soft Sorten zum Beispiel eher befremdlich; einfach weil es feucht ist und über Monate nicht schimmelt. Da finde ich ganz trocken wesentlich "natürlicher" und kann es genau so gut einweichen.
borussenkika ich würde versuche nicht so riesen "Geschiss" um das perfekte Trockenfutter zu machen. Ich habe da auch relativ viel durch und rumprobiert, weil ich dachte meine Hündin verträgt kein Getreide und meinen kleinen wollte ich nun auch bestmöglich füttern. Tja meine Hündin kratzt sich, wenn sie zu viel Protein aufnimmt und verträgt Getreide - bis auf Mais und teilweise Weizen - hervorragend.
Bei meinem Kleinen war ich letztlich so viel unterwegs, habe Futter zu Hause vergessen, dass er einfach alles mögliche bekommen hat. Verschiedenste Trockenfutter-Sorten und auch Dosen. Je nachdem was ich vor Ort kaufen konnte oder was im Angebot war. Im Moment entscheide ich meist wie folgt:
1. Vertragen meine Hunde das Futter?
2. Moderate Werte
2. Kein Mais und am liebsten auch kein Weizen
3. Ist was im Angebot?
4. Kein exotisches, eingeflogenes Fleisch
5. Ist mir die Firma sympatisch und bezieht sie aus "erträglichen" oder biologischen Quellen die Zutaten?
Ich kaufe immer im Wechsel. Ist aber eine persönliche Einstellung und meine Hunde können es gut ab.
Mach dir selber am besten eine Liste, was dir wichtig ist und was bei deinem Hund geht. Und lass dich nicht vom Fleisch-Hype und Getreidefrei-Hype einlullen.
-
Issooo. Ich bekomme da immer schon einen Anfall
Ich auch und wenn man dazu was sagt, kommen sie in Rudeln und hauen drauf ?
Weil man offensichtlich gar keine Ahnung hat. Sonst wüsste man ja, dass Getreide ausschließlich Müll ist und "getreidefrei" sowie "höchst möglicher Fleischanteil" DIE Qualitätsmerkmale sind
-
Schöimm ist es eigentlich in den Facebookgruppen. Dort wird immer direkt gesagt, dass man ja bloß Getreidefrei füttern sollte. ?
Issooo. Ich bekomme da immer schon einen Anfall
-
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit Bosch Bio?
-
den kleinen find ich süß, den klau ich
Ich find ihn auch niedlich