Ich finde es nicht überraschend. Erraten hätte ich es zwar auch nicht, aber gelesen ergibt es durchaus Sinn.
Also mit dem Terrier habe ich fest gerechnet und der Sheltie macht im Nachhinein auch echt Sinn. Aber 25% Pekingese?
Ich finde es nicht überraschend. Erraten hätte ich es zwar auch nicht, aber gelesen ergibt es durchaus Sinn.
Also mit dem Terrier habe ich fest gerechnet und der Sheltie macht im Nachhinein auch echt Sinn. Aber 25% Pekingese?
Hedis Ergebnisse sind da. Für mich zu 75% eine totale Überraschung und ich finde vor allem die 25% charakterlich nicht wieder.
Zum Charakter:
1. Absolute Jagdsau. Sehr auf Nase.
2. Neigt zu Hysterie und tackert dann auch gerne den nächststehenden Hund.
3. Recht schlau und vom Typ her autark
4. Wenn ihre Aufregung ihr gerade nicht im Weg steht, ist sie kooperativ und möchte auch gefallen.
5. In der Wohnung sehr ruhig
6. Aufregung wird gerne über Gebell kanalisiert
6. Kuschelig :-)
Und sie kommt aus Ungarn.
Ergebnisse im Spoiler
Verrückte Ergebnisse oder?
Blackie Wolf Naja aber zu behaupten, dort wäre nur Schnäbel und Knochen drin und diese Information hätte man direkt vom Hersteller, ist so wohl ja nicht korrekt. Du spekulierst doch lediglich nur über schwammige Formulierungen des Herstellers und ziehst dir da deine Schlüsse. Fakten sind das so aber definitiv nicht.
Ulli S Habt ihr schon Karsivan oder Gingko probiert?
Puuh, ich weiß nicht ob das für den Hund anwendbar ist aber eine gute Freundin hat eine chronisch entzündlich Darmerkrankung und ihr hilft die Nahrungsergänzung L-Glutamin gut. Ihre Ärztin empfehlt das häufig in Kombi mit Darmbakterien. Nur als Idee. Für euch alles Gute und ich glaube jeder kann deine gespannten Nerven nachfühlen
Jetzt mal unabhängig der Eingangsfrage: Ich finde es sau schwierig einen Hund zu haben, der so ein Programm "braucht". Ist halt schön blöd, wenn du oder der Hund mal Ruhe halten müsst. Im Zweifelsfall über Wochen. Da sind Probleme vorprogrammiert.
Hier im Forum sind viele Hundehalter von reaktiven Rassen und die machen vor allem zwei Sachen: Ruhe halten und gezielte Auslastung/Beschäftigung. Und die fahren damit ziemlich gut. Es ist wirklich Erziehungssache und dieses Aufdrehen ist hausgemacht. Momentan ist er quasi ein Adrenalinjunkie und es ist dann kein Wunder, dass er ausrastet wenn ihm das fehlt. Runterfahren und Ruhe üben ist wie Entzug und für alle Mitwirkenden anstrengend. Lohnt sich aber auf lange Sicht.
Ich wohne ja selber in der Großstadt und kenne "Hundezonen" deshalb zu genüge. Abgesehen davon, dass es dort wirklich häufig unerkannte Pöbelein zwischen den Hunden gibt, wird dort ja häufig einfach nur stumpf bis zum Umfallen gespielt. Das ist wie mit zwei Kleinkindern, die man sich selbst überlässt - bring die abends mal ins Bett. Prost Mahlzeit sage ich da nur
Das braucht kein Hund zwei mal am Tag - das pusht unheimlich. Ich würde zweimal Hundezone gegen einen entspannten langen Schnüffelspaziergang täglich tauschen und den Hund allgemein dadurch runter fahren.
Ja, es gibt sie tatsächlich noch - diese richtigen mistigen Schulbetriebe. Umso schöner, dass er bei euch gelandet ist
Ich kann deine Gedanken sehr gut nachvollziehen. Auch meine Maus ging leider ganz und gar nicht friedlich von der Welt Daran hat man zu knaspern und das wird sich so schnell nicht ändern. Nuka hat nun für alle nachfolgenden Hunde gekämpft - noch einmal wirst du dich nicht von so einer Situation überumpeln lassen, wirst andere Vorkehrungen treffen und alle ihr folgenden Hunden werden friedlich von der Welt gehen.
Für das Verhalten der Ärztin fehlen mir wirklich die Worte und es tut mir unheimlich leid, dass ihr sowas erleiden musstet. Wenn es dich tröstet: ich denken Nuka hat sich schon davor von der Welt verabschiedet und vom finalen Kampf kaum was mitbekommen
Wir haben die Gassen mit alten Auflagen von Bierbänken gebastelt. LKW Plane bestellt und dann mit einem Heißluftföhn "verschweißt". Da die Gassen bei uns draußen lagern, dürfen sie nicht zu leicht und empfindlich sein. So halten sie gut.