Nabor ist Tildes Fell auch am Körper so weich?
Beiträge von WauzBauz
-
-
Hier ein Bild von heute morgen. Sie steht etwas verkrampft da ... wir üben ja sonst korrektes Stehen nicht.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich bin ein großer Fan von diesem pflegeleichten Schnauzertyp.
Leider gibt es die ja bei den Zwergen gar nicht mehr.
Ich mag die plüschigen Zwerge so gar nicht, dabei liebe ich die Zwerge sooo.
Eigentlich war der Schnauzer ja mal ein sehr wetterfester, pflegeleichter Hund. Aber in den letzten Jahren wird er immer mehr zu einem "Modepüppchen" , entfernt sich immer mehr vom ursprünglichen Rattenfänger.
Es ist mir schon klar, dass die meisten meine Meinung nicht teilen, aber mir blutet das Herz, wenn ich die amerikanischen Zwerge sehe, die für mich mehr wie amerikanische Cocker Spaniel aussehen, weniger wir Schnauzer...
Mein Ideal ist auch ein Schnauzer der keine Schermaschine braucht, wo ich nur mit dem Trimmmesser durchgehe und gut ist.
Da erlebe ich jetzt gerade mit meinem Cairn Terrier wie easy ein perfektes Trimmfell funktioniert. Das hatte keiner meiner Zwerge...
Ich finde die Pfeffer Salz Zwerge noch recht ursprünglich. Benito (schwarz) ist auch eine völlige Fellbombe, Körper schon drahtig, der Rest flauschig. Also praktisch ist das auch nicht mehr. Er ist wirklich ziemlich quadratisch aber richtig funktional ist das nicht, wenn ich mir seine Koordinationskünste so anschaue
-
ich hatte das pferd als recht schmal im Erinnerung. Und sie ist schon.richtig richtig gross.
Sie ist knapp 190cm, oder? So groß sind ja auch viele männliche Bereiter und die reiten viel Pferde von solchen Format. Ich fand die Stute zwar nicht sonderlich kräftig aber auch nicht besonders zart. Würde Katja gut reiten, wäre m.E.n. die Stute auch nicht mit ihr überfordert
-
ivh denke, sie wollte das pferdchem.nicht mit ihrer grösse überfordern. Sondern mit einer körperlich angemessenen reiterin.
Findest du sie zu groß für ein normalgroßes Warmblut?
-
Sorry, ist eigentlich alles schon vorbei aber ich schaue gerade die ganzen Folgen nach. Bin gerade bei der Folge mit Kariani (so eine unerzogene, nicht richtig ausgebildete und bockende Drama Springstute) und da hat Katja einen anderen Bereiter kommen lassen. Fürs erste Draufsetzen und "losreiten"? Ihr Ernst? Also ich kann mir nur vorstellen, dass sie für den Werbung machen wollte? Weil, wenn sie DAMIT überrfordert war, ist sie echt kein Pferdeprofi. Aber auch später in diesem kurzen Ausschnitt zeigt sie sich selber reiterlich auf der Stute echt schwach (vor allem im Vergleich zu der Bereiterin) .
Und ich finde die Stute am Boden immer noch büffelig dafür, dass sie so lange bei Katja ist.
Aber mit gefällt Katja eigentlich in der ganzen Staffel nicht. Sehr durchschnittlich und ungenau ihre Arbeit: dafür dass sie es beruflich macht. Da gefällt mir Bernd deutlich besser (auch wenn er für mich zu sehr im Stress arbeitet) .
-
Sacco warum kann sie euch keine Miete zahlen?
-
Warum möchte sie ihn den abgeben?
Bei älteren Pferden muss man da oft leider echt aufpassen, weil viele Leute die gerne bei sich auftuenden Baustellen, die aber noch nicht offensichtlich sind, abschieben aka als noch super fit und tolles Verlasspferd etc verkaufen. Bevor es teuer wird halt
Jo, genauso.
-
Achtfastneun wir ziehen am Freitag nach Hamburg und in dem Stall gibt es auch eine Zeitbegrenzung: 1,5h
Da brauche ich mich gar nicht aufs Pferd setzen. Ich reite ewig Schritt und brauche absolute Ruhe und Gelassenheit. Selbst wenn es zeitlich hinhauen würde, wäre ich zu hektisch. Außerdem bekommt Franny hinterher schon aus reinem Ritual immer noch Futter und sie frisst wie eine alte Frau und braucht nur fürs Essen 20min
Hoffe es ändert sich bald. Stand dort über ein Jahr auf der Warteliste und sonst wäre der Platz halt weggewesen - deshalb nehme ich es nun in Kauf. Aber ich kann deine Mimimimimi sehr gut nachvollziehen
-
Bewegungsapparat im Sinne von allen aktiven und passiven Strukturen, die uns Bewegen oder halten. Also jegliche Muskulatur aber auch Strukturen wie Bänder, Gelenkkapseln, Sehne etc. Laufen ist einfach sehr einseitig und wenn die Belastung gleich bleibt, baut sich die Muskulatur zu einem benötigten Minimum ab. Läufer leiden häufig genug an Überlastungssyndromen (z.B. Knie/gereizte Muskelgruppen), da Muskelgruppen der unteren Extremität (auch Gesäß) nicht gut genug bzw. ungleichmäßig ausgeprägt sind.
Ist jetzt hier für den Hund aber eigentlich egal. War nur als Antwort auf den vorherigen Post gemeint. Ich denke beim Hund ist durch den diagonalen Bewegungsablauf Ausdauerlauf eine gleichmäßigere Belastung als beim Menschen aber da kenn ich mich nicht aus.
-
Langstreckenläufer bauen bei gleichbleibender Belastung Muskulatur ab und müssen sehr wohl ins angepasste Krafttraining. Für den Bewegungsapparat ist die durchs Laufen trainierte Muskulatur nur begrenzt hilfreich.
Darum ging es mir in dem Vergleich auch nicht. Wenn man einen Marathonläufer richtig "aufmuskeln" möchte (ja nur begrenzt möglich, da genetisch veranlagt hauptsächlich slow twitch Fasern. Ist dabei klar) wird das in dem in dem "dünnen" Zustand nicht sonderlich schnell/groß funktionieren. Hier wurde bemängelt, dass der Hund zu wenig sichtbare Muskulatur hat. Ich bezweifle, dass die in dem Zustand (ICH finde oh. wirklich hart an der Grenze) super effektiv aufzubauen sind. Vor allem weil es kein Junghund mit einer Menge Wachstumshormonen ist. Hängt natürlich auch sehr von der Art der Fütterung aber die kennt keiner hier von uns (es sei denn ich habe es überlesen).