Beiträge von WauzBauz

    zeytiin meine alte Hündin hatte ein ähnliches Format und war von den Proportionen sehr ähnlich. Die sah auch immer sehr schnell sehr dünn aus und der plüschige Kopf lässt ihn ja noch dünner aussehen. Trotzdem finde ich ihn tatsächlich auch zu wenig. Ich kenne jetzt seine Krankengeschichte nicht. Kann nur meine Erfahrung als Vergleich preisgeben: Meine verstorbene Hündin hatte als Junghund einen Unfall und 5 fachen Beckenbruch inkl. Folgeschäden. Sie war schief und krumm. Aufgrund ihrer Größe und Gewicht konnte sie aber trotzdem noch bis ins 13 Lebensjahr mit Joggen kommen. Die Tiho meinte damals, dass Erkrankungen am Bewegungsapparat bei einem Hund dieser Größe grundsätzlich nicht mit "normal" großen Hunden zu vergleichen sind, sie können bei gutem/vitalen Zustand viel leichter kompensieren sind viel belastbarer. Deshalb wären da 500Gramm mehr eigentlich völlig zu vernachlässigen, hauptsache Hund ist vital.

    Ich stelle es mir auch etwas schwierig vor in so einem Zustand Muskeln aufzubauen. Er ist ja gerade Modell Marathonläufer und wenn die wirklich Muskeln aufbauen wollen, müssen die erstmal Masse aufbauen. Ich finde ihn mit 9Jahren nicht alt, da er ja sehr klein ist. Trotzdem wird er in dem Alter nicht mehr aus dem Zustand heraus Muskeln aufbauen wie ein Junghund.

    (Hatte mal nen Rettungseinsatz, da haben ne 5 Jährige und ein 6 Jähriger hochprofessionell die Rettung gerufen und eingewiesen, damit die verunfallte Mutter ins Krankenhaus kommt. Die waren super)

    Ich war im kindlichen Alter tatsächlich wesentlich abgebrühter als jetzt mit 32 :ops:. Und es gab einige harte Situationen. Nun greift bei mir eher der Freeze-Reflex und ich bin mir ziemlich sicher, dass mein 12 jähriges-Ich brenzlige Situationen viel entspannter lösen würde :ka:

    Jimina ich glaube das hat bei allen Tests gepasst und wenn du nur ein paar Seite zurück blätterst, siehst du auch, dass bei verschiedenen Firmen die gleichen Ergebnisse rausgenommen sind. Die meisten haben bei Wisdom Panel, Canix oder Feragen testen lassen, wenn ich mich richtig erinnere.

    Rollbert woher kommst du denn?

    Ich lasse zwei mal im Jahr von einer Schnauzerzüchterin schick trimmen und das restliche Jahr versuche ich es selber zu erhalten :lol: ich weiß ich bekomme den nie so kurz wie sie es hinbekommt.

    Im Moment ist er aber oft über Stunden mit draußen beim Pferd. Da bürste ihc nur regelmäßig mit dem Trimmstriegel aber lasse ihn sonst recht lang.

    Avocado das habe ich geschrieben - war aber eher relativ gemeint. Der Dozent meinte, dass die Angst von Eltern bzgl Tiere und Erkrankungen beim Baby bei unseren Verhältnissen unbegründet ist und sogar eher das Immunsystem der Kinder unkompliziert trainiert. Im Vergleich dazu gehen halt von den Eltern mehr pathogene Keime aus. Daher meinte er damals sowas wie "das Baby wird eher im Elternbett krank als im Hundekörbchen". Damit wollte er aber nicht sagen, dass das Kind nicht im Elternbett schlafen soll!!

    Die Vorlesung ist bestimmt schon drei Jahre her, sonst würde ich mir nochmal die Unterlagen dazu raus suchen.

    Ich finde es unhygienisch, ein Neugeborenes und Hunde im Bett zu haben. Das Immunsystem ist nocht nicht voll funktionsfähig bei den winzigen Menschen und man stillt ja eventuell auch im Bett. Ich würde mal mit der Hebamme drüber sprechen, die vor und nach der Geburt ins Haus kommt.

    Son Hund geht draußen spazieren, ist bestimmt nicht keimarm...

    Bei mir ist es wirklich nicht super sauber oder alles desinfiziert, aber Baby und Hund im Bett, wäre mir nie eingefallen.

    Mir hat ein Immunologe mal erzählt, dass das Hundekörbchen für das Kind ungefährlicher ist als das Elternbett. Vorausgesetzt er ist entfloht und entwurmt. Der durchschnittliche Familienhund trägt einfach kaum für uns Menschen pathogene Keime rum. Ganz anders sieht das im elterlichen Bett und mit den Erregern aus, die von uns ausgehen :smile:

    Oh, das ist echt krass. Meine Patentante hat ja einen Offenstall mit 40 Einstellern. Nächstes Jahr soll alles platt gemacht und neu angelegt werden und wir bekommen eine Halle. Sie tut sich mit der Preiserhöhung sehr schwer (die muss kommen), weil sie die alten Einsteller nicht verlieren will. Wir versuchen nicht mehr als 65euro zu erhöhen und hoffen, dass das für alle passt. Abäppeln muss man nun aber selber oder bezahlen. War vorher alles drin aber es passt sonst einfach nicht. Aber 150euro sind echt hart und es ist immer doof zu wechseln, wenn j eigentlich alles passt.