Extra Hundewege, die vollgeschissen sind, würde ich nie betreten.
Ich bin mit dem Schweizer System auch zufrieden (umgerechnet 120€ in unserer Gemeinde), dafür wirklich an jeder Ecke Kotbeutelspender und Abfalleimer und überall Kotaufnahmepflicht. 50er Packungen an Kotbeuteln kann man auch auf der Gemeinde holen, da geht der Vorrat nicht aus.
Ausreden sollte eigentlich keiner haben, leider sieht es nach der Schneeschmelze an einigen Orten anders aus. :aufsmaul:
Beiträge von Nebelfrei
-
-
Ich finde, du kannst das machen. Ohne grosses Tamtam. Ist ja nicht für dauernd.
-
Deshalb finde ich zT blösd, wenn jemand hier ein Problem schildert und dann einfach gesagt wird:
"Such dir einen Trainer."
Wenn ich dann nicht weiss wo einer ist der passt... -
Ich kann beide Seiten verstehen, es ist nicht selbstverständluch, dass man einen Hund mitnehmen kann.
War es in 2 Monaten wirklich unmöglich einen Hundesitter für die paar Stunden zu finden? So viel Besuch ist sowieso schon Stress, das halten evtl ihre Nerven nicht durch.
Vielleicht hättet ihr dem Hund auch in der Box im Auto lassen können und dazwischen spazieren?
Oder du hättest die Kinder gebracht und wärst mit dem Hund auf 'Tour' gegangen.
Holt den Geburtstag doch im kleinen Rahmen nach und ärgert euch nicht zu lang
-
Sabarta:
An sich schon, deshalb darf man nur speziell gereinigte Reitkleider mit nehmen.
Es geht ja darum die Einschleppung von Krankheiten zu erschweren, eine 100% Garantie gibts nie.
Die Übertragungsgefahr ist ja so viel kleiner, es dauert doch ein paar Stunden bis man in Island ist, und in der Zeit hat man vielleicht auch mal die Hände gewaschen.
Wenn man es genau nehmen würde, müsste man zb in Australien in die Quarantäne bis allfällige Apfelkerne susgeschieden sind... ehem
-
Liqid_Sky
Island ist übrigens nicht in der EU (wie Norwegen und die Schweiz).
Hunde habe ich auf dem Land durchaus gesehen, meistens BC, einige Islandhunde und Mixe.
-
Ich beneide dich unglaublich, dass du nach Island gehen kannst *träum*
Quarantäne wirst du nicht umgehen können, und ich fände es sehr bedenklich zu versuchen den Hund irgendwie reinzuschmuggeln, wie jemand indirekt vorgeschlagen hat.
Island hat aus guten Gründen strenge Auflagen, auch zb für Reitkleider. Dass es ein Paradies für Hunde wäre stimmt, aber er weuss das ja nicht und bleibt vielleicht besser hier bei Menschen, die er auch kennt. -
Ziggy hat due Site schon erwähnt, da gibts auch spezielle Hinweise betr. Hund
-
Bahnfahren ist für meine Hündin wesentlich angenehmer als Autofahren. Kurze Strecken fahren wir mehrmals wöchentlich, lange ca einmal pro Monat, war nie ein Problem, sie liegt einfach da.
Wie die Vorschriften in den einzelnen Bahngesellschaften sind musst du dort nachfragen -
Luziefer: Also bei deinen Videos sieht es sehr entspannt aus.
Freilauf ist bei uns kein grosses Problem, sie jagt nicht und ist bei fremden Hunden und Menschen sehr zurückhaltend. Sie geht nur so weit, dass sie noch weiss wo ich bin. Wenn sie vorläuft wartet sie meist unter einem Baum auf mich. Das habe ich aber nur unterstützt, sie hat es eigentlich selbst so gemacht.
Ich habe noch zwei Kommandos: WEG = auf dem Weg bleiben, RAND = neben dem Weg absitzen oder hinlegen, zb wenn ein Auto kommt.
An Strassen ist sie angeleint.