Berhardiner wurden zum Teil sehr auf massig, mit hängender Lefzen und Augensäcken gezüchtet, da gibts oft Probleme. Zum Glück wird seit einiger Zeit versucht die Rasse wieder 'normaler' zu züchten, immer noch gross und beeindruckend, aber nicht mehr übertrieben.
http://www.fondation-barry.ch/de
Beiträge von Nebelfrei
-
-
Nur keine Panik, dass mal was drin bleibt kann passieren. In ein paar Tagen kommt das auch raus. Dass es rundherum rot ist kommt bestimmt vom dran rummanipulieren, nicht von der Zecke. Eine Infektion von der Zecke braucht länger.
Ich habe auch immer Probleme gehabt die Zecken mit verschiedenen Geräten rauszumachen. Jetzt mach ich es von Hand, einfach mit den Fingernägeln einklemmen und raus, das klappt viel besser.
-
Gewalt erzeugt Gegengewalt
Angst erzeugt Gegenangsthttp://www.der-postillon.com/2014/01/neun-v…n-panische.html
Jetzt wirds ja wieder kalt...
-
Wir sind bei uns ja mit Robidog-Tütenspendern und Eimern an jeder Ecke gesegnet.
Wenn ich aber doch mal eine volle Tüte habe und kein Eimer weit und breit kommt die Tüte, gut verknotet natürlich, in die offene Leckerchentasche damit ich sie nicht in der Hand tragen muss.
-
Zitat
Also bei kleinen Hunden ist zb Cookie, Flocke, Flora, Feedback ganz niedlich
Ich habe kürzlich eine 68kg Berhardinerhündin namens Flora kennengelernt, niedlich :D, naja ihr männlicher Kollege war 88kg, Namen weiss ich nicht mehr, war zu beeindruckt
-
Ich habe zwar durchaus den nordischen Gott Loki gemeint, aber wenn wir schon bei den Verwirrungen sind, auf Schweizerdeutsch ist Loki Lokomotive, dann weiblich.
Ich finde es schon gut, wenn man die Bedeutung eines Namens nachschaut, man sollte aber auch bedenken, dass diese nicht immer so klar sind und im Laufe der Jahrhunderte sich veränderten, auch haben verschiedene Chronisten verschieden Interpretationen.
Am Ende muss der Namen gefallen und 'rufbar' sein, dem Hund ist sowieso egal, für den Fall hätte ich noch den Namen 'Lapsus'
-
Zitat
außergewöhnlichen Hundenamen mit L
Luchs
Lux
Lexan
Larix
Lassie - oh falsch ein Border davor
Lotto
Lomo
Landir
Leppard (hoffentlich nicht taub)
Loki
Lumpi -
Ein bisschen genauer müsstest du schon werden.
Wie hoch oben? Welcher Monat? Spaziergänge oder wandern? Einsam oder touristisch? Einfach oder edel? -
Ich wusste früher gar nicht, dass es solche Hunde gibt, jetzt habe ich einen.
Wenigstens verträgt sie alles, so wechsle ich einfach immer ab, da sie spätestens nach drei Tagen das Gleiche nicht mehr mag.
Ich wechsle ab, manchmal gibts ein Ei übers TroFu, manchmal Risotteresten, manchmal was ganz anderes, so gehts.
Wenn sie nicht frisst, verhungert sie auch nicht, aber sie hat auch 15kg, eins mehr oder weniger ist egal. -
Das kenn ich, Wega hat schon Schaum vor dem Maul wenn sie ins Auto muss. Wenn sie sieht, dass ich den Autoschlüssel nehme verkriecht sie sich unter dem Tisch.
Leider war eben ihre erste Fahrt ein ziemlicher Horror, mit Schneeketten 9km steil runter, ich wusste vorher nicht was aus einem so kleinen Hündchen rauskommen kann.
Medikamente haben nicht gewirkt.
Wega muss selten Autofahren, aber manchmal muss es eben sein. Ich mach auch kein Theater, sie muss da halt durch.Ich habe es jetzt so gemacht. Sie ist in der Box, Futter gibts erst nach der Fahrt (oder mind. 4 h nach Fressen). Im Auto frisst sie sowieo nichts, nicht mal Käse oder Wurst.
Ich versuche wenn möglich kurvenarme Routen zu wählen, oder wenigstens möglichst vorsichtig durch die Kurven zu fahren.
Vorsicht bei Kreiseln, das hin und her ist tückisch, also auch langsam fahren. Recht problemlos sind Autobahnen.
Ich finde es jetzt ok, sie lässt es halt über sich ergehen.Wega ist jetzt 15Monate alt, und hat glaub ich schon seit 4 Monaten nicht mehr erbrochen.
Zum Glück ist sie ruhig, wir hatten vor vielen Jahren einen, der durchgehen gejault hat.
Ich selbst habe als Beifahrerin das gleiche Problem, deshalb fahr ich meistens selbst, aber Wega kann ich ja nicht an Steuer lassen