Beiträge von Nebelfrei

    tamstar: Ui, du bist ao eine böse wie ich, mit Stöckchen, Tannzapfen und Tümpel... tststs

    Meine darf immer rein wenn es mir nicht zu sehr graust. Normaler Dreck (Erde, Lehm) ist mir egal. In gülliges geht sie nicht. Im Winter ist sie nur bis zum Bauch rein, es war ihr sonst zu kalt.
    Ich würde halt einfach nach dem eigenen Empfinden gehen, wenns einem vor dem Wasser graust nicht rein. Sonst immer, wenn sie es wollen (meine will immer).
    Meine hat zum Glück ein Teflonfell, sobald sie trocken ist ist sie sauber.

    @Stadtkind:

    Nur weil deine Hunde NIEMALS freiwillig allein draussen sind, heisst das nicht, dass alle Hunde so sind. Meine geht, wenn immer möglich nach draussen; frische Luft, feine Düfte (mal schnüffeln, wer nachts vorbeigehuscht ist) und ab und zu Leute und Tiere, die vorbeigehen. Das schönste Hundeleben, gelegentlich kommt sie rein um zu kucken, was bei mir so läuft.

    Ich verstehe es eher nicht, dass ein Hund lieber drinnen ist, aber niemals würde ich ihn dafür verurteilen, obwohl... Vielleicht waren ja die 2 Jahre Stadtwohnung eine Qual, dass sie jetzt nicht mehr 'normal' sind.

    Die letzte Bemerkung war gewollt fies, genauso wie deine Bemerkung vorher

    Ich finde, du solltest unbedingt die Gelegenheit wahrnehmen zu reisen, wie auch immer, mit oder ohne Hund.
    Später wird es nur schwieriger.
    Frankreich ist übrigens kein grossen Problem, auf dem Land freuen sie sich über jedes Sätzchen, das irgendwie verständlich ist, die haben wirklich Geduld. In den Städten kommst du auch mit Englisch durch. Der Vorteil von Frankreich liegt auf der Hand, es ist sehr vielfältig und sehr nah.
    Vielleicht kannst du die angebotene Stelle annehmen und dazwischen unbezahlten Urlaub nehmen.

    Zum Hund: Ich finde es sowieso wichtig, dass sich jeder Hund daran gewöhnt, mal woanders zu sein. Vielleicht findest du jemanden, der 'an sich' gern einen Hund hätte, aber aus irgendwelchen Gründen keinen eigenen haben kann/will. Da könnte man so eine Art Dogsharing machen. Ich kenne Einige, die das so machen und finde es geradezu ideal für Hunde und Halter.


    Linksverkehr fand ich erstaunlicherweise kein Problem.

    Leiden wirklich all eure Hunde so sehr?
    Klar, Hunde sind verschieden, wie Menschen, bei denen due einen bei 20° Schwitzen und due andern bei 30° erst richtig auftauen. Aber dennoch verstehe ich nicht, dass anscheinend soviele geschoren werden mùssen.
    Wie überleben denn Hunde im Süden oder bei heissen Kontinentalsommer zb in Russland.

    Ist kein Angriff auf Irgendjemanden, es darf sowieso jeder machen wie er will, es wundert mich nur.

    Ich denke ein Problem ist, dass dann alle Haare genau gleich lang sind. Beim natürlichen Fell sind die Haare auch bei der Unterwolle etwas 'gestuft', dadurch verfilzen sie nicht, oder kaum, da die Spitzen aneinander vorbeigkeiten

    Heissen Sommertage gibts bei uns (leider) nicht allzu oft, naja kommt darauf an was man als heiss bezeichnet, deshalb würde ich es nur im Notfall machen. Dafür an den ganz heissen Tage faulenzen. Der Pelz ist ja, wenn er nicht zu dicht ist, auch ein Schutz gegen die Sonne, frag mal einen Mann mit Glatze, wie das brennen kann.

    Aber jetzt geh ich los, Hund bürsten, sie hasst es wenn es ziept.

    Zitat

    Wieso sollte ein Hund nach einem normalen entspannten Spaziergang NICHT rumliegen?

    Wenn er rumliegen WILL, ist ja ok, aber nicht jeder Hund WILL nur rumliegen.
    Meine zb schaut ganz gern in der Gegend rum, wir sind an einer Strasse mit vielen Fussgängern, sie kaut auch gern an Stöckchen rum, psckt auch mal ein Ball und rennt rum oder schnüffelt was für Tiere vorbeigekommen sind.
    Natürlich liegt sie auch rum.

    Eine Wertung ist das nicht.

    Ich will damit nur sagen, dass es halt je nach. Hund verschieden ist, je nach Temperament, Alter etc.