Beiträge von Nebelfrei

    zur Schweiz:

    Quelle: https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/ti…ttchen.html#par

    Natürlich kann es auch bei spontanen Decken Probleme geben, aber oft wohl nicht, da läse man wohl öfter davon.

    Helfen und schützen lese ich, für mich hat es danach ausgesehen, dass die Hündin gefälligst hinzuhalten hat.

    Schlisslich ist man extra dahin gefahren ubd muss die Kosten reinholen

    Schon fast ein Wunder, dass Hunde, ohne gütige Hilfe der Züchter, einen Deckakt überleben können...

    Die Szene mit den Doggen war schlicht und einfach abartig!

    Zuhälterei was die Besitzeinnen machten.

    Ein Grund mehr keinen Hund von einem, ach so tollen Züchter, zu kaufen.

    Wie macht ihr das mit euren Winter-welpen?

    Habt ihr auf Welpenstunde verzichtet und einen negativen (oder positiven?) Effekt bemerkt?

    Ich bin mit meiner kleinen BC-Hündin im letzten Winter in den Welpenkurs, und anschliessend in den Junghundkurs (den hätte ich auch später machen dürfen, bis 18mt). Ist bei uns obligatorisch.

    Auch nicht direkt im Ort. Ihr hat es gut getan. Im Winter trifft man ja weniger Hunde draussen, so war ich froh um die Kontakte, die sie hatte. Je nachdem trifft man auch Leute mit denen man sich sondt mal treffen kann.

    Zitat von Lara004

    Da Sterbehilfe in der Humanmedizin nicht erlaubt ist, ist dort der Zugang zu Mitteln, die garantiert tödlich sind auch kleiner.

    in der Schweiz, wo der Bericht her ist, schon.

    Ich glaube, viele Vet-Studis studieren Tiermedizin, weilnsie Tiere lieben...

    Und landen dann in der industriellen Tierproduktion.

    Das ist bestimmt für viele ernüchternd, TÄ für Haustiere sind psychisch wohl besser dran.