Ich habe mich bei meinen Hundeanschaffungen nie darum gekümmert, was gerade in ist und was weniger.
Fakt war immer, kein Kleinhund, ich akzeptiere die zwar bei anderen, aber meins ist es nicht. Mein erster als Jungerwachsene war bewußt ausgesucht und von privat, und zwar ein Schäfer-Kuvasz-Mix. Beim ungarischen
hätte ich es verneint, der Bobtail-Kuvasz war jedoch ok und der Hund hat beides hälftig vereint, war also
optisch ein schlappohriger Klein-Schäfi mit Wuschelkragen. Von jung auf wachsam, was ich ihm nicht
antrainiert habe, während Raiko nicht sehr viel von einem Wachhund hat.
Inzwischen war ich fast 10 Jahre hundelos und als Katzenhalter bringt man sich hundemäßig nicht stets auf
den aktuellen Stand. Mir ist zwar draußen immer mal wieder der ein oder andere Schäfi begegnet, aber da
war nie der Wunsch, auch einen haben will. In unserer Gegend macht der Haupthundeanteil eindeutig der
Labbi aus, kurz gefolgt von diversen Minis, egal ob Mix oder Rasse.
Raiko war einfach da und er war in Not, wäre es ein Not-Mix in gleicher Lage, hätte ich den evtl auch
aufgenommen, sofern es gepaßt hätte. Eine Hunderasse, die generell einen Hang zur Schärfe aufweist,
hätte ich verneint und hätte den DSH nicht aufgenommen, wenn das der Abgabegrund gewesen wäre.
Ich brauche einen unkomplizierten, wohnungstauglichen Familienhund und gut ist, wobei so Macken bzw
Baustellen natürlich incl sein können, wo aber nicht jeder kleinste Erziehungsfehler sofort in einen kleinen
Machtkampf ausartet und man sich den Boden sehr zäh und mühsam zurückerkämpfen muß.
Insofern ist Raiko nun der ideale Kandidat, ob zufällig der ach so verrufene DSH ist dabei nebensächlich.
Manche Moderassen hätte ich auch strikt abgelehnt, weil's auch nicht meins ist, z. B. den chinesischen
Schopfhund...einfach nur gruselig...Wir haben aktuell beim TS zwei solche Brüder sitzen, die möglichst
gemeinsam vermittelt werden sollen, ich hätte die nicht mal geschenkt haben wollen
(sorry an die
möglichen HH der Rasse).
Wenn unser Notfall-Hundi ein Border ode Aussie gewesen wäre...hhhhmmm keine Ahnung, auf jeden Fall
wäre wie bei Raiko auch die Entscheidung wahrscheinlich wesensbedingt getroffen worden, einen Sheltie
dagegen hätte ich vermutlich unbesehen eingepackt
obwohl der meinem Mann wohl zu klein wäre.
Auf das Mode-Gen Blue Merle lege ich nun gar keinen Wert, sollte es der Hund haben ok, falls nicht auch
gut. Klar ist es nett anzusehen, meinen Hund macht das aber nicht aus, da müssen ganz andere Dinge
passen.