Mich interessiert ganz einfach mal, warum es bei manchen HH so ist, daß deren Hunde keine
kleinen Kinder mögen bzw wie es dazu gekommen ist?
Gibt es Unterschiede im Alter und Verhalten, also wird ein älterer Hund eher ruhiger und toleranter
oder erst recht festgefahrener in den Dingen, die er ablehnt?
Ich frage das nicht, um ein Streitgespräch anzufangen und auch die Schuldfrage (schlechte Haltung
der Vorbesitzer usw) ist mir völlig unwichtig.
Mir geht es darum, daß ich in einer sehr kinderreichen Gegend mit vielen Spielplätzen wohne und kaum
einen Weg nach draußen mit dem Hund nehmen kann, ohne an mindestens einem vorbeizukommen.
Bislang ist es so, daß mein DSH sich als absoluter "Tut Nix" gegenüber Kindern jeden Alters verhält,
wenn sie ihn streicheln (erfreulicherweise fragen die Kids vorher und halten ihm erstmal die Hand zum
Beschnüffeln hin), bleibt er brav sitzen und freut sich, er knabbert auch nicht an der Kinderhand, so
wie er es ab und zu bei uns spielerisch macht.
Gestern habe ich ja von der Vorsitzende des Vereines DSH in Not erfahren, daß der DSH nicht gerade
den besten Ruf hat im Hinblick auf freundliches Verhalten usw...seufz
Daher nun meine Fragen: Kann sich das bei unserem Hund auch im Alter entwickeln, daß er Kinder
nicht (mehr) mag? Gibt es Fehler, die ich machen kann bzw Dinge, die ich wichtigerweise vermeiden
muß gemäß Euren Erfahrungen?
Sofern es hier auch nur zu den geringsten Vorfällen kommt, wobei es schon reicht, wenn der Hund
grundlos und böse ein Kind vehement verbellt, bekäme ich einen äußerst schlechten Stand mit dem
Hund und wohl sofort Post von der Hausverwaltung, daß denen unser Hund als aggressiv gemeldet
wurde mit der Androhung weiterer Maßnahmen.
Mir gefällt es hier sehr und ich würde gerne wohnen bleiben, insofern frage ich lieber mal präventiv
bei den Hundekennern an, worauf man achten sollte, damit es nicht erst dazu kommt. - Danke