Beiträge von Nanooka

    Zitat

    Hm, Xenia ist eine ganz unkomplizierte, liebe Hündin, man kann sie überall mit hin nehmen, sie ist verträglich, ruhig, artig... ich mag sie wirklich gerne, aber (entschuldige, Xenia)- sie ist grottenlaaangweilig...! ...trotzdem, für mich ist sie einfach nicht DER Hund, und nein, charakterlich würde ich diesen Hund nicht nochmal haben wollen... (Sorry, Mäuschen)

    Fox ist jeden Tag auf´s Neue eine Herausforderung, er ist ein stressiger "Arschloch- Hund"

    Öhm...wie schön, daß Hunde hier nicht mitlesen können, mußte gerade herzhaft schmunzeln :D

    mitreden kann ich noch nicht, da mein Raiko erst 1,5 Monate bei uns ist, also noch viel zu früh, um etwas zu sagen

    Danke und sorry, bin davon ausgegangen, daß das mit der Katzenaufzuchtsmilch selbstverständlich
    sei und habe es nicht extra erwähnt :ops:

    Ziegenmilch gebe ich höchstens dann, wenn die Katzen stabil und aus dem Gröbsten raus sind,
    für das Kleine habe ich natürlich eine hochwertige Aufzuchtsmilch in Pulverform.

    Der Kleine mag es aber nicht und nimmt wenn dann nur ganz ganz wenig auf, während seine
    Geschwister einer solchen extra Ration herzhaft zusprechen :roll:

    Ja, die Bande ist von Beginn an bei mir

    Hallo, bislang war ich ja nur im Hundebereich unterwegs, nun muß ich in einer aktuellen
    Sache doch mal bei den Katzen nachfragen.

    Zwar kenne ich mich mit Katzenaufzucht aus, habe aber so einen Fall wie jetzt noch nicht gehabt.

    Momentan ist hier eine Katze aus dem TS mit ihren 5 Jungen, wovon eines so ein richtiges Minitigerchen
    ist. Von Anfang an war es viel kleiner und leichter als die Geschwister, inzwischen liegt eine große
    Differenz zwischen ihm und den Geschwisterchen.

    Das Kleine ist ca 6 Wo alt und wiegt erst 275 g..seufz...es ist aktiv, tobt mit den Geschwistern,
    frißt selbständig ohne zu mäkeln, kommt auch nicht zu kurz an Mamas Milchbar, es ist laut TA gesund
    wie alle anderen auch...null Parasiten o. ä.
    Ich habe null Ahnung, warum das Kleine so mickert, die Babyflasche zum Zufüttern mit Katzenmilch
    findet der Kleine ätzend.

    Habt Ihr noch eine Idee zum Päppeln oder bleibt er einfach der kleine Nachzügler ?

    Prima, daß Du das hinbekommen hast, Gaby, in meiner Gegend wäre das unmöglich, mit einem
    Hund unterwegs zu sein, der einfach so im Vorbeigehen nach Kindern schnappen möchte.

    Ich erlebe es ja oft, wenn die Kids aus dem Schulbus kommen, drücken sie sich auf dem Weg
    manchmal absichtlich eng am Hund vorbei, anscheinend um auszutesten, ob der Hund sich
    streicheln läßt oder so.

    In einem anderen Thrad wurde schon vermutet, ob ich inmitten HH-Karrikaturen wohne :D
    und tatsächlich kommt es mir manchmal so vor.

    Habe das gerade letzte Woche erlebt, man begegenet einem Paar mit Kinderwagen, von denen
    ich weiß, daß die auch einen Hund haben, setze also zumindest etwas Sachverstand voraus.
    Wir schwatzen ein wenig, der Hund nimmt freundlich Kontakt auf und dann holt die Frau eine
    Tafel Schokolade hervor. Ich dachte natürlich fürs Kind, aber weitgefehlt. So schnell konnte ich
    gar ncht gucken, wie sie einfach ein großes Stück abgebrochen und es flugs meinem Hund ins
    Maul gestopft hat :schockiert:
    Ich also sofort hingelangt, Hundemaul auf, die Schokolade rausgepflügt und dann bestätigt
    der Mann seelenruhig, daß ich recht hätte und Schoki für Hunde gefährlich sei, während die
    Frau fast beleidigt wegen meinem Handeln war. :headbash:

    Das vom Verein habe ich nur nebenbei erwähnt, weil es mich gewundert hat. Mein letzter Hund
    ist ca 10 Jahre her und da ist man doch nicht so auf dem Laufenden, was angesagte Rassen
    betrifft usw.

    Für mich kam diese Frage erst auf nach dem anderen Thread, wo es um einen Hund geht, der
    einerseits gern bleiben soll, andererseits aber Kleinkinder nicht leiden kann und es gab doch einige
    HH, deren Hunde auch nicht für Kids sind.

    Ich denke nicht, daß jeder kinderunfreundliche Hund ein schlechtes Erlebnis mit Kids hatte und
    sie deswegen nicht mag und ich habe nur nachgefragt, um evtl Fehler zu vermeiden, da ich alles
    andere als ein Hundeprofi bin.

    Mich interessiert ganz einfach mal, warum es bei manchen HH so ist, daß deren Hunde keine
    kleinen Kinder mögen bzw wie es dazu gekommen ist?
    Gibt es Unterschiede im Alter und Verhalten, also wird ein älterer Hund eher ruhiger und toleranter
    oder erst recht festgefahrener in den Dingen, die er ablehnt?

    Ich frage das nicht, um ein Streitgespräch anzufangen und auch die Schuldfrage (schlechte Haltung
    der Vorbesitzer usw) ist mir völlig unwichtig.

    Mir geht es darum, daß ich in einer sehr kinderreichen Gegend mit vielen Spielplätzen wohne und kaum
    einen Weg nach draußen mit dem Hund nehmen kann, ohne an mindestens einem vorbeizukommen.
    Bislang ist es so, daß mein DSH sich als absoluter "Tut Nix" gegenüber Kindern jeden Alters verhält,
    wenn sie ihn streicheln (erfreulicherweise fragen die Kids vorher und halten ihm erstmal die Hand zum
    Beschnüffeln hin), bleibt er brav sitzen und freut sich, er knabbert auch nicht an der Kinderhand, so
    wie er es ab und zu bei uns spielerisch macht.

    Gestern habe ich ja von der Vorsitzende des Vereines DSH in Not erfahren, daß der DSH nicht gerade
    den besten Ruf hat im Hinblick auf freundliches Verhalten usw...seufz

    Daher nun meine Fragen: Kann sich das bei unserem Hund auch im Alter entwickeln, daß er Kinder
    nicht (mehr) mag? Gibt es Fehler, die ich machen kann bzw Dinge, die ich wichtigerweise vermeiden
    muß gemäß Euren Erfahrungen?
    Sofern es hier auch nur zu den geringsten Vorfällen kommt, wobei es schon reicht, wenn der Hund
    grundlos und böse ein Kind vehement verbellt, bekäme ich einen äußerst schlechten Stand mit dem
    Hund und wohl sofort Post von der Hausverwaltung, daß denen unser Hund als aggressiv gemeldet
    wurde mit der Androhung weiterer Maßnahmen.

    Mir gefällt es hier sehr und ich würde gerne wohnen bleiben, insofern frage ich lieber mal präventiv
    bei den Hundekennern an, worauf man achten sollte, damit es nicht erst dazu kommt. - Danke