Beiträge von Lanera

    15 Wochen erst?
    Da sind die Nachbarskinder ja gute Übungsobjekte, damit sie lernt, einfach ruhig vorbeizulaufen. Zur Not nimm die Leine eben ganz kurz und den Hund auf die andere Seite, wenn das ängstliche Kind vorbeiläuft. Bei mir gibt es auch viele ängstliche Kinder (und Eltern). Ich lasse meinen Hund jetzt, wo sie das relativ zuverlässig kann, manchmal auch an der Seite absitzen, wenn es eng ist und mir Leute entgegenkommen, die offensichtlich ängstlich sind. Es hilft auch oft, wenn man einfach was dazusagt. Ich sag dann immer laut zum Hund: "Du wartest hier schön brav, bis die Leute vorbei sind" oder sowas...
    Die meisten haben keine Angst, wenn sie merken, dass man auf den Hund achtet und auf die Menschen Rücksicht nimmt.

    Zitat


    Die Kinder werden auch keine Angst haben, wenn der Hund später gut erzogen ist, die Kinder nicht belästigt und ihnen das Spielzeug nicht klaut!

    So seh ich das auch.

    Es gibt hier in der Nachbarschaft einen großen Hund, der ist der Liebling aller Kinder. Die 6jährige Hündin ist sehr ruhig und super erzogen. Wenn die Kinder fragen, dann trickst die Besitzerin ein bisschen für sie.
    "Sag Bitte, Bitte" (Männchen), "Sag Danke" (Verbeugen), Schäm dich und sowas... die Kinder lieben das, selbst die hundeängstlichen, auch wenn noch nie ein Kind den Hund anfassen durfte. Ich liebe das übrigens auch, die zwei sind so ein lustiges Team :lol:

    Meine Kleine ist 5 Monate alt und ist manchmal auch noch sehr stürmisch. Wir haben auch keine eigenen Kinder, so dass sie das auch nicht wirklich gewöhnt ist und gleich aufgeregt wird und in Spiellaune kommt, wenn die Kinder rennen oder schreien oder wild fuchteln.

    Ich lasse fremde Kinder deshalb einfach nicht ran zum streicheln, auch wenn sie noch so lieb fragen und ich es super schade finde, aber find ich einfach sicherer. Da reicht ja schon, wenn der Hund plötzlich hochspringt, Kind bekommt Angst und weint... sowas möchte ich einfach nicht, da hier eh schon erstaunlich viele Leute wohnen, die Angst vor Hunden haben.

    Ich mache das so: Bei mir dürfen nur Kinder zum Hund, wenn deren Eltern dabei sind und / oder wenn ich die Kinder gut kenne. Und Kleinkinder lieber gar nicht, bis der Hund nicht ruhiger geworden ist (Ausnahme ist meine Nichte, aber da weiß ich, dass meine Schwester sich mit Hunden auskennt und ein Auge auf ihre Kleine hat, während ich ein Auge auf den Hund habe;)).
    Die älteren Nachbarskinder kennt sie inzwischen gut, die dürfen ihr Leckerli geben und sie streicheln, aber auch nur unter meiner "Anleitung". Da halte ich den Hund immer so, dass ich sie sofort runterschieben kann oder mit der Leine wegziehen kann, wenn sie hochspringt (was sie leider manchmal noch macht, besonders wenn eins der Kinder mit Leckerli in der Hand die Hand hochnimmt... da üben wir gerade sowohl mit den Kindern als auch mit dem Hund).

    Ist sie sonst fit und benimmt sich normal?

    Ich bekomme bei sowas ja immer gleich Panik, dass der Hund was gefressen hat. Ich würde sicherheitshalber zum Tierarzt, oder zumindest dort anrufen und fragen, was ich machen soll.

    Kann es vielleicht auch sein, dass sie was im Rachen oder Hals hängen hat? Hast du mal versucht reinzuschauen?

    Zitat

    dann bin ich meist ne halbe Stunde bis Stunde weg. Und genau in dieser Zeit, egal wann es ist...ich kann auch erst um 10 gehen macht er in die Wohnung (groß und klein).

    Wie hast du das Alleinebleiben denn aufgebaut?
    Eine Stunde Alleinsein ist ist ja schon sehr lang für so einen jungen Welpen, vielleicht macht er aus Stress in der Zeit in die Wohnung.

    Die erste Woche hab ich den Welpen gar nicht allein gelassen, dann minutenweise damit angefangen. Mit 11 Wochen war mein Welpe erst soweit, dass er innerhalb das Hauses für eine kurze Zeit allein bleiben konnte, wenn ich im anderen Stockwerk war und er mich noch gehört hat. Ganz aus dem Haus zu gehen habe ich da noch nicht einmal richtig angefangen, bin zu der Zeit immer nur ganz kurz raus, zum Briefkasten oder die Mülltonne rausstellen usw.

    Oh nein, warum hab ich jetzt hier reingeschaut?!
    Bis mein Hund ausgewachsen ist und sich sowas lohnt, dauert es noch mindestens ein halbes Jahr, eher noch länger.
    Und jetzt sitze ich schon ewig dran, spiele mit den Mustern rum und überlege welche Farbe zu ihr passt :headbash:

    Aber ich kauf einfach so gern schöne Sachen für den Hund :ops: Und die Geschirre sind ja echt toll.
    Setze mir mal gleich ein Lesezeichen für später dann.

    Zitat


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Bild ist soooo schön!
    Am Wochenende machen wir dann Bilder von beiden zusammen (du musst! Bist eindeutig der bessere Fotograf!) :)

    Schon witzig: Meine hat die Fellfarbe vom Aussie-Papa, deiner die Felllänge.
    Und meine hat Fleckohren und deiner schwarze Kreppeisen-Löckchen-Ohren :D

    Wie groß und wie schwer ist er denn jetzt?

    Ich geb das TroFu auch mit Wasser, ich weiche es aber nicht wirklich ein. Ich gebe einfach Wasser drauf und stelle es dann gleich hin.
    Ich habe es nie richtig aufquellen lassen, wenn das Futter so richtig breiig wird finde ich das irgendwie eklig. Dem Hund wärs wahrscheinlich egal :) Ich werde das wohl auch weiterhin so machen, auch wenn meine Kleine aus dem Welpenalter raus ist. Dann muss ich mir schon keine Sorgen machen, dass sie zu wenig zum Trockenfutter dazu trinkt.