15 Wochen erst?
Da sind die Nachbarskinder ja gute Übungsobjekte, damit sie lernt, einfach ruhig vorbeizulaufen. Zur Not nimm die Leine eben ganz kurz und den Hund auf die andere Seite, wenn das ängstliche Kind vorbeiläuft. Bei mir gibt es auch viele ängstliche Kinder (und Eltern). Ich lasse meinen Hund jetzt, wo sie das relativ zuverlässig kann, manchmal auch an der Seite absitzen, wenn es eng ist und mir Leute entgegenkommen, die offensichtlich ängstlich sind. Es hilft auch oft, wenn man einfach was dazusagt. Ich sag dann immer laut zum Hund: "Du wartest hier schön brav, bis die Leute vorbei sind" oder sowas...
Die meisten haben keine Angst, wenn sie merken, dass man auf den Hund achtet und auf die Menschen Rücksicht nimmt.
Zitat
Die Kinder werden auch keine Angst haben, wenn der Hund später gut erzogen ist, die Kinder nicht belästigt und ihnen das Spielzeug nicht klaut!
So seh ich das auch.
Es gibt hier in der Nachbarschaft einen großen Hund, der ist der Liebling aller Kinder. Die 6jährige Hündin ist sehr ruhig und super erzogen. Wenn die Kinder fragen, dann trickst die Besitzerin ein bisschen für sie.
"Sag Bitte, Bitte" (Männchen), "Sag Danke" (Verbeugen), Schäm dich und sowas... die Kinder lieben das, selbst die hundeängstlichen, auch wenn noch nie ein Kind den Hund anfassen durfte. Ich liebe das übrigens auch, die zwei sind so ein lustiges Team