Beiträge von Lanera

    Du hast eine PN. Wär das schön, wenn ich ein Geschwisterchen von Tes gefunden hätte! :)
    Die Bilder musst du erst extern irgendwo hochladen (ich nehme abload.de). Dabei auf die Größe achten, ich stell bei abload immer 600 als Größe ein.
    Dann den Direktlink einfach hier einfügen. Egal ob Brüderchen von Tes oder nicht, ich will Bilder sehen! ;)

    Da hast du den Findlingen ja was Schönes hergerichtet, find ich toll :)

    Meistens macht es irgendwann "klick" und sie rennen dann rüber, als ob sie nie was anderes getan hätten. Ich fand die Brücken aber immer irgendwie nicht so schön zum drüberlaufen, gerade wenn gleichzeitig eins rein und eins raus will... Ein Freund hat mir dann von dem Käfigunterteil einen Ausstieg ausgesägt (mit so einer Miniflex). So dass sie ebenerdig rein- und rauskonnten. Muss der Käfig öfter mal zu sein, so dass sie nicht rauskommen? Dann ist das natürlich nicht so praktisch.

    Musste ich mal zumachen, hab ich das ausgesägte Teil einfach wieder eingesetzt und einen Streifen Klebeband von außen drüber. Das ging ganz gut :)

    Zitat

    sie schafft es ja nicht mal einen hohen durchsichtigen becher umzuschmeisen unter dem was liegt.

    Ach Gott, ist das süß! :lol:
    Na wenn ihr das schwerfällt und sie keinen Spaß daran hat, dann würde ich es im Zweifelsfall einfach lassen und sie anders beschäftigen, oder? Ich hab hier im Forum schon von vielen Hunden gelesen, die mit "Intelligenzspielzeug" nichts anfangen können. :) Muss ja nicht sein.
    Aber vielleicht hat jemand noch eine Idee, wie man den Hund an so etwas ranführen kann.

    Vielleicht könnt ihr auch mit etwas einfacherem anfangen. Was meine ganz schnell gerafft hat, sind Dinge, wo sie einfach nur den Deckel mit der Nase anheben muss. Die Schubladen hat sie lange auch nicht verstanden, da muss man ja schon sehr überlegt rangehen.

    Wie alt ist eure Hündin denn? Manchen Hunden liegt sowas auch einfach besser oder schlechter. Und manche brauchen etwas, bis sie lernen, eigene Problemlösungs-Strategien zu entwickeln.
    Man kann da auch viel selber basteln und ausprobieren, woran der Hund Spaß hat:
    http://www.spass-mit-hund.de/spielefieber/denksportspass/

    Aus Erfahrung kann ich sagen: je mehr verschiedene Aufgaben der Hund selber gelöst hat, desto mehr fängt er an auch selber Strategien auszuprobieren bei unbekannten, neuen Aufgaben.

    Ihr könnt die Schublade erst einmal halb offen lassen, so dass sie das Leckerli noch sieht / riecht.
    So dass sie sie nur mit der Nase fertig aufschieben muss. Dann immer weiter zumachen, damit sie langsam versteht, dass die Schublade nach außen herausgezogen werden muss, um an das Leckerli zu kommen.

    Nur nicht zu schwer machen am Anfang. Wenn sie schnell ein paar Erfolgserlebnisse hat, dann wird sie bald auch selber Dinge ausprobieren und Spaß daran haben, da bin ich sicher :)

    Ich hatte zum ersten Mal auch ein Erlebnis mit der Fraktion, die hier so oft beschrieben wird:

    Auf einem relativ engen Weg kommt jemand entgegen, mit 2 BC. Einer angeleint, einer frei, den frei laufenden nimmt die Halterin mit der Hand am Halsband, als wir näher kommen. Tes ist erst 5 Monate alt, wir üben noch, Hunde ruhig vorbeilaufen zu lassen.
    Ich nehm sie also zur Seite so weit es geht, lass sie absitzen und nehm die Leine kurz, sie ist ganz brav und wartet.

    Frage von der anderen, als sie auf unserer Höhe war (fast schon vorbei): "Der ist ja noch jung? Mädchen oder Rüde?"
    Ich sag: "Mädchen. Erst 5 Monate."
    Antwort: "Na dann findet er die sicher toll, der ist auch erst 1 Jahr alt."
    Sprichts und lässt den Rüden ohne Vorwarnung mit langer Leine zu Tes, die dreht natürlich total am Rad, beide fangen sofort das Spielen und Rangeln an. Angeleint und mitten auf dem engen Weg mit 2 Menschen dazwischen.
    In dem Moment schießt die Hündin vor, Besitzerin kann sie am Halsband nicht halten, Hündin legt Tes auf den Rücken und nimmt sich dann genauso blitzschnell den jungen Rüden vor (der hat eine so heftige Abfuhr bekommen, dass man nur noch Kreischen und Bellen gehört hat).

    Kommentar der Halterin: "Haha, das macht sie oft, wenn er mit anderen Hunden spielt, die ist ja so eifersüchtig!"

    Warum lässt man den Rüden dann hin? Und eifersüchtig?? :mute:

    Wer im Tierschutz aktiv ist, weiß ja auch, wie froh die über jeden Böckchen-Gruppen-Halter sind.
    Die meisten mit Großgruppen haben eben einen Kastraten, der Rest Mädels (so ist es bei mir auch). Und dann sitzen in der Vermittlung dreimal so viel Böckchen wie Mädels und ich denk mir immer: Eins mehr ginge ja noch, aber ich hab ja schon einen Kastraten dabei... :(
    Deswegen sage ich mal danke an euch Mehr-Böckchen-Halter ;) Wie yullie schon sagt: irgendwo müssen sie ja hin!

    In eine Gruppe mit Kastrat und Weibchen einen jungen Frühkastraten mit reinzusezten funktioniert aber wohl auch oft gut. Ich trau mich trotzdem nicht, meine Schweinchen sind alle über 4 Jahre alt und inzwischen viel ruhiger und leben super-harmonisch zusammen, das bleibt erstmal wie es ist.

    Das ist so süß, wie ihr das beschreibt :-)

    KleinerRaufbold, genau das gleiche haben wir hier. Tes ist mit dem Zahnen fast durch und betastet gerade alles mit ihren nagelneuen Zähnen, unter anderem meine Hände. Sie kaut ganz vorsichtig darauf herum, wenn wir spielen oder kuscheln.

    Ich denke, dass es sich einfach anders anfühlt für sie mit den neuen Zähnchen, und dass sie ein ganz neues Gefühl dafür bekommen muss. Sie ist aber total vorsichtig. Ich dachte wir üben damit gleich nochmal die Beißhemmung, falls sie das mit mehr und größeren Zähnen jetzt nicht mehr so gut einschätze kann, aber es ist eher das Gegenteil der Fall. Sie tastet so vorsichtig mit den Zähnen auf der Hand herum, dass ich immer wieder staune.

    Mich würde es auch nicht stören, wenn sie das beibehält, solange sie es nicht ständig oder ewig lange macht.

    Mich nervt, dass mir dauernd Leute Erziehungstipps geben, weil sie erwarten dass meine Kleine sich benimmt wie ein erwachsener Hund. Dabei ist sie gerade mal 5 Monate alt :D

    Die kennen sich überhaupt nicht mit Welpen aus und sind dann verwundert, wenn ich sie lieb rufe, mit Leckerchen locke und mit großem Tam-Tam bespaße, damit sie weiterläuft, wenn sie sich mal wieder ewig irgendwo festgeschnüffelt hat oder irgendwas interessantes anstarrt und dabei vergisst weiterzulaufen.
    "Da muss man dem Hund zeigen, wer das sagen hat, und selber das Tempo bestimmen."
    oder heute mal zur Abwechslung, mit abfälligem Lachen: "Also da sieht man sofort, wer bei Ihnen der Alpha ist." (nachdem ich "Lauf weiter" sagte und optimistisch losgelaufen bin, Welpi aber stehen blieb und schnüffelte, und ich dann wieder zu ihr zurück bin, will sie ja nicht mitschleifen).

    Ich sag dann immer: Die sieht nur so groß aus, aber sie ist noch nichtmal ganz 5 Monate alt. Hunde müssen eben auch alles erstmal lernen. Manche verstehen es dann und haben tatsächlich einfach nicht erkannt, dass das ein junger Hund ist (pfffff ... mein Baby!! :D). Die von heute, mit dem Alpha-Spruch, sagte dann: "Manche finden auch immer Ausreden warum man die Hunde nicht vernünftig erzieht." Sprachs, drehte sich um und ging. :irre:

    Zum Glück hab ich heute aber eine ganz nette Hundebesitzerin kennengelernt, wir gehen jetzt ab und zu zusammen laufen. Das machts dann wieder wett ;)