Beiträge von Lanera

    Zitat


    Kolja geht in den meisten Fällen auch mit Kopfhalfter spazieren. Der Grund ist ganz einfach: Pubertärer Hund mit 45Kg ist ansonsten in gewissen Situationen einfach nicht sicher zu halten. Geführt wird er mit einem Ende der Leine am Geschirr und dem anderen (längeren) am Kopfhalfter , was eben als Notanker da ist.
    Dass so etwas geübt gehört ist selbstverständlich, aber grundsätzlich zu sagen, dass so etwas verboten gehört ist doch sehr kurzsichtig gedacht ;)

    Notanker war das richtiger Wort. Dafür ist es ja auch gedacht. Aber Leute, die ständig Zug auf dem Halti haben oder sogar nur am Halti die Leine haben, vielleicht einfach weil ihnen das keiner erklärt hat und sie sich nicht informiert haben... das finde ich wirklich traurig.

    War beim Rütter in einer der letzten Folgen nicht ein Hund, der nach dauerhafter falscher Führung am Halti ganz massive Haltungsschäden hatte?

    Du musst aber mit einrechnen, dass der Hund das erst lernen muss, wann Ruhezeiten sind. In der ersten Zeit musst du intensiv an der Stubenreinheit arbeiten, das heißt ständig rausgehen. Aber sobald der Kleine stubenrein ist und sich an deinen Rhythmus gewöhnt hat glaube ich auch, dass das gut klappen wird. Aber das hat jeder andere Hundehalter ja auch, dass man die ersten Wochen wenig Schlaf bekommt :-) Ich finde das klingt schon alles machbar.

    Hast du die erste Zeit, wenn der Welpe da ist, Urlaub?

    Zitat

    Also heute ist echt ein Scheisstag.
    Erstmal ist was Mega doofes beim Gassi passiert und jetzt hat Zwergi erbrochen und es waren zwei riesige Wuermer drin!

    Was war denn beim Gassi?
    Und wie, Würmer drin? 8O Spulwürmer? Ich glaube, dass unser Hund als ich ein Kind war das auch mal hatte, dass er so nen Wurm erbrochen hat. Bäh pfui igitt.

    Zitat


    Ich brech dann auch ab, aber.... Platz ist Platz und das wird durchgesetzt. Ebenso 'Fuss' und 'Sitz'. Wenn ich es also sage und er vergessen hat, was das sein soll, dann machen wir so lange, bis er es zeigt. Danach ist dann fertig.

    Ja, mach ich auch und brech dann auch ganz ab. Bin ganz froh, dass ich meist daheim übe, da ist es ja egal ob ich an dem Tag halt nicht übe mit ihr. Aber wenn sowas am Hundeplatz vorkommt ärgert man sich schon, oder? Oder seid ihr da automatisch im konzentrierten Arbeitsmodus?

    Aber komisch, dass gerade das Platz bei uns so schlecht klappt, sobald sie nur leicht unkonzentriert ist. Obwohl sie das schon am längsten kann und sonst auch super macht. Hör ich aber von vielen Hundehaltern, dass die Hunde ungern Platz machen. Aber wahrscheinlich ist das Ablegen für einen Hund, der gerade im Hibbelmodus ist, einfach am schwersten von allen Befehlen umzusetzen.
    Sonst macht sie inzwischen blitzschnell und sauber Platz, und hat Spaß daran, seit ich die Geschwindigkeit geclickert hab. Wenn sie will :D

    Zitat


    Ach doch...er kann jetzt auf den Hinterbeinen laufen. Ist doch auch was :roll:

    Ich weiß, dich nervt es, wenn sowas passiert... aber sorry, ich hab gerade so gelacht :lachtot:

    Wir machen ja keinen Hundesport, aber tricksen ab und zu daheim + ein paar Basics in UO. Zur Zeit hat sie manchmal auch so Anwandlungen, dass sie gar nichts mehr hinbekommt. Dann unterbreche ich meistens, weil ich merke, es bringt nichts. Dann macht sie auch das merkwürdigste Zeug. Mit Vorliebe gibt sie dann Pfötchen und fuchtelt dabei total unkoordiniert mit ihrer Pfote rum. Wahlweise auch Männchen machen und mit beiden Pfoten gleichzeitig fuchteln. Auch wenn ich gar nichts gesagt hab außer "Sitz" :lol:
    "Platz" macht sie, wenn sie so überdreht und unkonzentriert ist, grundsätzlich nicht mehr, sondern geht nur kurz halb runter (Bauch noch knapp überm Boden) und hüpft mit einem witzig aussehenden schnellen Hüpfer sofort wieder in Sitz ... Und starrt dann den Leckerli-Beutel an :D

    Zitat

    Hallo Ihr Lieben,

    kann mir jemand von Euch ein gutes Fährtenbuch empfehlen?

    Danke schon mal im Voraus!

    Ich hab "Fährtentraining für Hunde" (Kosmos) von Dorothee Schneider und Armin Hölzle. Das finde ich ganz gut, gerade für Anfänger. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen richtig anzufangen. Das dauert so ewig die Fährten vorzubereiten, dass ich das logistisch alleine kaum umsetzbar finde. Und mein Mann findet das leider langweilig, sonst könnte er mit dem Hund eine Runde laufen, während ich die Fährte lege (danach muss man dann ja noch eine ganze Weile warten, bis die Fährte "reif" ist).
    Vielleicht mach ich mal einen mehrtägigen Kurs mit. Momentan kann sich Tessi noch zu schlecht konzentrieren, wenn andere Hunde dabei sind.

    Zitat

    Wo ist sie nur, diese wilde Pubertät... :???:

    War Junie nicht jünger als meine Tes? Oder verwechsele ich dich da?
    Wobei ja nicht alle Hunde sich so stark verändern in der Pubertät. Skadi sagte glaube ich, dass man bei Emi gar keinen Unterschied bemerkt hat.

    Bei mir gehts jetzt mit 8 Monaten aber merklich los, wobei ich aber nicht merke, dass sie rüpelhafter wird oder schlechter auf mich achtet. Aber der Jagdtrieb erwacht, der Wachtrieb erwacht. Ich leine weniger ab, nur noch an sehr übersichtlichen Flächen, weil sie draußen selbständiger wird und ich kein Risiko eingehen will. Bis vor kurzem klebte sie beim Spaziergang ja noch an mir als wär eine unsichtbare Schlepp dran :lol: Und sie hat eine unbändige Energie. Draußen rennt sie und rennt und rennt :D

    Wir putzen von Anfang an. Ich denk nicht jeden Tag daran, aber so jeden zweiten Tag ungefähr.
    Ich wollte das Welpi gleich daran gewöhnen. Zur Vorsorge kann es nicht schaden. Und wenn sich später herausstellt, dass mein Hund zu Zahnstein neigt, dann ist sie das Putzen wenigstens gewohnt.

    Es klappt ganz gut. Ich hab so eine Fingerzahnbürste, die man über den Finger stülpt. Damit lässt sie sich relative brav die Zähnchen schrubben, weil sie die Zahpasta mit Leberwurstgeschmack so mag. Ich hab das ganz langsam aufgebaut. Anfangs durfte sie einfach nur die Zahnpaste von der Bürste ablecken und ich bin dabei immer mal kurz unter den Lefzen entlang. Jetzt kennt sie es und findet es zwar nicht toll, wenn ich die Backenzähne schrubbe, aber sie lässt es ganz gut machen. Wenn sie mal keine Lust hat und immer versucht den Kopf wegzudrehen, dann zwing ich sie auch nicht. Wenn ich dann nur oben schaffe zu putzen, dann putz ich am nächsten Tag dafür unten :D

    Roh bekommt sie hier nur Knochen (hab Entenhälse und Kalbsbrustbein da, das verträgt sie auch gut... zumindest bisher). Das bekommt sie alle paar Tage mal. Rohes Fleisch ist zu unpraktisch für mich, wir haben kaum Platz im Eisschrank und dauernd zum Metzger wäre nichts für mich. Wenn sie es nur ab und zu bekommt ist die Umstellung auch wieder zu plötzlich (und wir haben wieder das Kotproblem :D).
    Quark, Hüttenkäse, Joghurt und sowas bekommt sie sowieso relativ oft. Im Kong oder mal so zwischendurch. Obst und Gemüse gibts immer ein bisschen was, wenn ich den Meerschweinchen das Futter schnibble und wir clickern mit Apfelstücken... die kalorienarme Alternative und sie liebt es :D

    Ich denke Abwechslung hat sie schon. Hätte halt nur auch gern bei der festen Futtermahlzeit variiert. TroFu kommt mir so... na ja... so TROCKEN vor :lol: Aber ich glaube es stört sie gar nicht, das Josera Festival liebt sie mehr als alles andere, auch wenn ich die Zusammensetzung nicht so perfekt finde.

    Und jetzt geh ich schnell eine große Runde, bevor der Sturm und ab heute Nachmittag streift (richtig erwischen wirds uns hier zum Glück nicht).

    Haha, manchmal bin ich ganz froh, dass ich nur einen Hund hab. Die macht morgens keine Action, denn Frauchen wird dann ja immer gleich grummelig :D Hätten wir einen zweiten Hund, die würde auch um 5 anfangen zu spielen. Da wird sie meist wach, wandert ein paar Minuten rum und wenn sie merkt dass wir noch schlafen kuschelt sie sich an mich ran und schläft auch wieder weiter.

    Bin gerade am grübeln was ich mit dem Futter mache. Jetzt verträgt Tes plötzlich kein Nassfutter mehr. Was ist denn jetzt los? ^^

    Hab Real Nature gekauft und sie bekam breiigen Kot. Da dachte ich noch, gut, verträgt sie halt nicht. Sie bekommt morgens eigentlich immer Nassfutter und abends Trockenfutter. Dann habe ich wieder das Nassfutter geholt, das sie immer vertragen hat ... hab extra eine Woche lang immer die gleiche Sorte gegeben, falls es der Wechsel ist: hilft nichts, wieder 4 x Häufchen am Tag und immer matschig. Seit 3 Tagen füttere ich jetzt nur Trockenfutter. Sofort war alles wieder perfekt.

    Tut mir irgendwie leid, wenn sie nur TroFu bekommt. Aber wenn sie das gut verträgt? Barfen möchte ich nicht. Jetzt bekommt sie morgens Platinum und abends Josera Festival. Dann hab ich wenigstens das Gefühl, dass sie etwas Abwechslung hat...